SbZ-Archiv - Stichwort »Anfang Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 24[..] erte gekonnt und einfühlsam die Liturgie der evangelischen Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Siebenbürgen. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die Predigt zu Johannes, Kapitel , Vers -. Am Anfang wurden die Besucher mit einer Anekdote aus Siebenbürgen aus dem Buch ,,Des Kantors elftes Gebot" überrascht (herausgegeben von Erich Phleps, ). Im letzten Teil der Predigt erinnerte Pfarrer Fernolendt an die Deportation zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion und die sc [..] 
- 
    Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 8[..] inz ist in diesem November Jahre alt geworden. In den sechseinhalb Jahrzehnten seines literarischen und publizistischen Wirkens hat er ein herausragendes, vielgestaltiges und umfassendes Werk geschaffen. Im heimatlichen Banat nahm alles seinen Anfang. Es sollte als früher Erfahrungsraum nicht nur geographischer Ausgangspunkt des Lebensweges unseres Jubilars sein, sondern bleibende Wirkung behalten auf seine Persönlichkeit und damit auf sein Werk. Sein Themenspektrum und se [..] 
- 
    Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 9[..] he Höfe Kino, Berlin, Premiere hatte. Aus einer ganzen Reihe weiterer Filme oder Reportagen wären noch zu erwähnen: ,,Der Marsch der Kinder. Auf der Flucht aus Rumänien", Erstsendung: . April in der ARD, ,,Tränen und Trümmer. Glaube und Hoffnung in Sarajevo", Erstsendung ORB, . Februar , ,,Der Anfang vom Ende. Reisegruppe in der DDR", ORB, März . Ebenso ,,Zentrale des Terrors. Das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen", zusammen mit Hubertus Knabe, der s [..] 
- 
    Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10[..] it. Seit verfügten Paul Schuster und seine Frau, laut Securitate-Unterlagen, über Reisepässe, und Schuster selbst sogar über ein Dauervisum sowohl für die ,,sozialistischen" als auch für die ,,kapitalistischen" Länder. Ende des Jahres trat er eine Vortragsund Lesereise in mehrere ,,kapitalistische" Länder (Österreich, Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Schweiz) an, von der er erst um die Mitte des Jahres zurückkehrte. All diese Aktivitäten wie auch sein An [..] 
- 
    Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12[..] lte er zum Schulbesuch nach Schäßburg. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es für die sächsischen Kinder kaum einen geregelten Schulunterricht, und so musste er sich als Industriearbeiter in Kronstadt verdingen. Anfang der er Jahre gelang es ihm, zu seinem Vater, der aus der sowjetischen Zwangsdeportation im Donbass nach Wien entlassen wurde, zu ziehen. In Wien fand er zunächst eine Anstellung als Dreher, machte in Abendschulen die Matura und begann ein Ingenieursstudium. Er w [..] 
- 
    Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 14[..] iner Familie traf, um ausgiebig über seine Karriere zu reden, in der die Eltern eine wichtige Rolle einnehmen. Bei ihm fiel der Apfel nicht weit vom Stamm. Seine Mutter spielte Fußball in Deutschland, der Vater war am Anfang sein Trainer. Mit dem Fußballspielen begann Dennis beim FC Heilbronn im Alter von vier Jahren als Verteidiger. Torwart wurde er nach seinem Wechsel zum Karlsruher SC, weil gerade kein Keeper in seiner Altersklasse zur Verfügung stand. Beim KSC spielt [..] 
- 
    Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 18[..] n: Ingrid Schuller, Franz , Altmünster,Telefon: + () - , E-Mail: Referat für Kultur- und Brauchtumspflege der Siebenbürger Sachsen in Österreich Neuanfang und Bewahrung vonTraditionen Liebe Freunde der siebenbürgischen Keramikmalerei! Bis wurde der beliebte Keramikmalkurs unter der Leitung von Monika Haas und ihrer Assistentin Brigitte Harrer in bewährter Form in der Landesbildungsanstalt Zell a.d. Pram abgehalt [..] 
- 
    Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 22[..] , gelingt es ihm, mit heiteren Sketchen, Parodien und lustigen Einlagen die Gesellschaft zum Lachen zu bringen. Katharina Stotz schloss mit der Aufforderung: ,,Nachbarschaft und Chor, gebt nicht auf, macht weiter so!" Angelika Meltzer stand von Anfang an der Nachbarschaft und dem Chor nahe. Sie berichtete von ihrer ersten Begegnung mit dem Chorgründer Reinhold Schneider und erinnerte an die großartigen Feste im alten Gemeindehaus mit bis zu Personen. Etwa Jahre nach se [..] 
- 
    Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 23[..] musik. Zur Eröffnung spielte die Blaskapelle den Konzertmarsch ,,Abel Tasman" (benannt nach dem holländischen Seefahrer Abel Janszoon Tasman, der als erster Europäer Neuseeland erreichte). Es gab Bravorufe und Applaus. Der Anfang war gemeistert. Eduard König, Vorstandsvorsitzender der Blaskapelle, begrüßte das Publikum und die Ehrengäste. Zu den Paradestücken des Abends gehörten zweifellos auch die Konzertpolka ,,Reise nach Ungarn" und die Schnellpolka ,,Böhmisches Feuer". Di [..] 
- 
    Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 24[..] inen guten Start ins neue Jahr. Unsere Aktivitäten für das kommende Jahr sind geplant und wir würden uns freuen, euch dabei begrüßen zu dürfen. Theresia Hilger Kreisgruppe Schorndorf Faschingsball in Schornbach Anfang des neuen Jahres wird in der Schorndorfer Gegend die Ballsaison eröffnet. Die Tanzgruppe StuttgartSchorndorf organisiert den Faschingsball am . Februar in der Brühlhalle in Schornbach. Ab . Uhr erfolgt der Einlass in die Halle in der Weiß un [..] 









