SbZ-Archiv - Stichwort »Anfang Ende«
Zur Suchanfrage wurden 3687 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 6 vom 15. April 2025, S. 11[..] ner Auktionshaus versteigert kostbare Münzen Fürstentum Siebenbürgen. Katharina Bethlen. -. Dukat . Taxe Fürstentum Siebenbürgen. Gabriel Bathori. -. Doppeltalerklippe . Taxe Ende April/Anfang Mai nahte das Kriegsende. Als die Rote Armee in der Schlacht um Berlin schon im Stadtzentrum stand, beging Adolf Hitler zusammen mit Eva Braun am Nachmittag des . April Selbstmord. Zu seinem Nachfolger hatte er Großadmiral Karl Dönitz b [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2025, S. 20[..] der Kreisgruppe Rosenheim fand der erste Auftritt im Gemeindehaus der Christkönig-Kirche statt (siehe Bericht auf Seite ). Volkmar Kraus, Vorsitzender der Kreisgruppe, begrüßte uns herzlich zusammen mit den anderen Helfern zu dem Kulturellen Nachmitttag. Den Anfang machte die ,,Singgruppe" unter der Leitung von Brigitte Kraus. Wir hörten ,,Det Frähjor as kun" und ,,Durch den Bäsch ban ech gegongen". Es folgte die Jugendtanzgruppe Rosenheim mit den Tänzen ,,Sprötzer Achterrü [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2025, S. 24[..] Die Fahrt begann heiter mit einem Sektfrühstück, Kipfel und Baumstriezel. Danke an Lissi, Sabine und Helmut, die uns kulinarisch verwöhnt haben. Ziel der Tagesfahrt war Rheda-Wiedenbrück. Hier eröffnete Anfang der er Jahre unser Landsmann Klaus Winkler aus Mediasch sein Geschäft. Wir wurden persönlich von Herrn Winkler empfangen und durch den Betrieb geführt. Hergestellt werden siebenbürgische und rumänische Delikatessen, vorwiegend Wurstwaren. Spätestens an der Räucherkamm [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2025, S. 25[..] meister Alter und neuer Vorstand der HOG Schäßburg, von links nach rechts: Hiltrud Theiss, Günter Czernetzky, Heidi Graef, Hans Daubner, Erika Schneider, Peter Eisenburger, Helga Müller, Lars Fabritius, Ortrun Martini-Dengler und Alfred Theil (Vorsitzender). Foto: Helga Klein Ostergeleit in Großprobstdorf Anfang der achtziger Jahre Foto: privat Ein Koffer voller Briefe aus der Stolzenburger Vergangenheit: Briefe aus dem Nachlass des Pfarrers Ernst Otto Schneider. Foto: Astrid [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2025, S. 26[..] er Kronstädter Blaskapelle unter der Leitung von Matthias Roos. Schnell fanden die Musikanten ihren Platz auf der Bühne, und es erklangen die ersten gemeinsamen Töne, die unser Herz von Anfang an berührten. Unter der Leitung von Klaus Knorr und Dieter Tartler fand zur Unterhaltung am Freitagnachmittag bis Mitternacht ein freies Musizieren statt. Wir hörten Klassiker der böhmischen Blasmusik, z.B. ,,Fuchsgraben-Polka", ,,Südböhmische Polka", ,,In der Weinschenke". Mit ihrem Ge [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. März 2025, S. 2[..] , zu würdigen. Die Veranstaltung richtete das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt in Kooperation mit der deutschen Akzente-Sendung von TVR aus. Deutlich wurde, dass Helga Pitters im Laufe ihres Lebens viele Rollen innehatte: Als Lehrerin und Pfarrfrau setzte sie sich an verschiedenen Orten für ihre Mitmenschen ein. Diesen Aspekt griff gleich zu Anfang auch der Film der Serie ,,Frauenpower" von Christel Ungar-opescu auf, in der die Journalistin der deutschen Akze [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. März 2025, S. 9[..] utter, Emilie Hedwig, wurde in Hermannstadt geboren. Getauft wurde Günter, wie auch sein Vater, in Brenndorf, wuchs aber in Kronstadt auf, wo er die Volksschule und das HonterusGymnasium besuchte. Die Ferien und Festtage verbrachte er fast immer in Brenndorf bei den Großeltern und den vielen Verwandten. Anfang zog er als -Jähriger zur Schiffsbaulehre nach Hamburg, die er beendete. Gleich danach und bis war er beim deutschen Militär und nach Ende des Krieges i [..] 
- 
    Folge 5 vom 25. März 2025, S. 10[..] m neu dazu). Dank und Anerkennung wurde den Funktionären und Funktionärinnen ausgesprochen. Mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie angeregten Gesprächen fand die Generalversammlung ihren Abschluss. Sonja Lehner Geburtstage: Anfang April feiern einige unserer Mitglieder einen runden Geburtstag: Christa Stocker aus Schörfling (), Georg Schuster aus Lenzing (), Veronika Edlinger aus Laakirchen () und Friedrich Urich aus Seewalchen (). Wir wünsche [..] 
- 
    Folge 4 vom 4. März 2025, S. 7[..] ums  Haus der Südostdeutschen  in D- Böchingen/Pfalz, wo er  wiederum durch einen Zufall  entdeckt wurde. Der Historiker Dr. Ernst Wagner, Sohn von Adolf Wagner, hält zusätzlich fest: ,,Beim plötzlichen Durchbruch der sowjetischen Truppen Anfang Mai konnten nur einige Wallendorfer Familien nach Westen flüchten. Die übrigen wurden im Sommer von der sowjetischen Besatzungsmacht mit Pferdetreck nach Rumänien zurückgeschickt. Einer dieser Trecks wurde an der öste [..] 
- 
    Folge 4 vom 4. März 2025, S. 9[..] verdankt sich auch schon ihre Berliner Damenmalschule: Als Dora Hitz von Paris nach Berlin zieht, gründet sie noch im selben Jahr in ihrem Berliner Atelier am Lützowplatz eine Malschule für Frauen. Was ihr in München zuteilwurde, wird sie bis zu ihrem Tod an viele junge Frauen weitergeben. Am Anfang ihres künstlerischen Werdegangs steht eine schicksalhafte Begegnung: trifft Dora Hitz auf der ,,Allgemeinen Kunst- und Kunstindustrie-Ausstellung" im Glaspalast [..] 









