SbZ-Archiv - Stichwort »Ansprache«

Zur Suchanfrage wurden 3244 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] der Bühne saß die siebenbürgische Blaskapelle der Kreisgruppe Wolfsburg in ihrer schmucken Tracht. Schon dieses äußerliche Bild stimmte festlich. Kreisvorsitzender Karl Schneider gab in der Begrüßungsansprache seiner Freude Ausdruck, daß die Kreisgruppe Salzgitter-Lebenstedt trotz der finanziellen Belastung sich so zahlreich eingefunden hatte. Ebenfalls konnte er Vorstandsmitglieder der Pommerschen Landsmannschaft und einige Ratsherren der Stadt Wolfsburg begrüßen. Für uns Si [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] ritten. Drei Kronleuchter mit unzähligen Kerzen, der einzigen Beleuchtung, gaben der Stimmung ein festliches Gepräge. Nach dem Bachschen Violin- und Orgelstück hielt Pfarrer Barthmes eine ergreifende~Ansprache: ,,Es ruhen alle Wälder, Vieh, Menschen, Stadt' und Felder, es schläft die ganze Welt. -- Es schläft die ganze Welt? O nein, jetzt beginnt in den Großstädten erst das Leben, das dem eines Treibens am Tage gleicht. Dort, "in der Großstadt Leipzig, eilen viele Gedanken hi [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5

    [..] tschen hier, und wer es dir bestreiten will, ist ein provinzieller, also ein enger, böser Geist, vor dem wir uns alle hüten müssen, mein Kind, die anderen genau wie wir, ja, auch wie wirl" (Aus einer Ansprache des schlesischen Dichters Arnold Ulitz, zum Tag der Heimat ja [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 6

    [..] ist darauf, daß die Gefahr besteht, die schwergeprüften Flüchtlinge könnten jede Hoffnung verlieren, wenn ihnen nicht in allernächster Zeit geholfen werde. Die Sammelaktion in England wurde mit einer Ansprache des Oberbürgermeisters von London eröffnet. Schirmherren der Aktion sind der Erzbischof von Canterbury, der Präsident des Bundesrates der Freikirchen, der ChefRabbiner von England, Ministerpräsident Eden und Oppositionsführer Gsi+skell. Auch der verstorbene katholische [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 1

    [..] mber mit dieser Ausstellung gegebene Möggehaltenen Reden geben wir die folgenden Ausschnitte wieder: Die Vizepräsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gräfin Etta W a l d e r s e e , begrüßte in ihrer Ansprache die erschienenen Gäste, unter ihnen die Vizepräsidentin des Schwedischen Roten Kreuzes, Frau D a v i d s o n , und wies einleitend auf die besonders dem Roten Kreuz in der ganzen Welt obliegende Pflicht hin, Verbindungen zwischen den Menschen herzustellen und zu pflegen [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 2

    [..] in Dietlind Lukas und Oskar Sill gestaltet, war auf unseren siebenbürgischen Dichter Michael Albert abgestimmt, der vor hundert Jahren sein Sachsenvolk aufrief, sich selber treu zu bleiben. In seiner Ansprache betonte der Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Dr. Gunesch, die Verbundenheit unserer Landsmannschaft mit dem Schicksal der übrigen ostdeutscheri Heimatvertriebenen. Es wies darauf hin, daß die Besiedlung Siebenbürgens im Zuge der großen ostdeutschen Besiedlung erf [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2

    [..] iederung der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge und für seine wertvolle Mitarbeit im Ministerrat das ihm vom Bundespräsidenten verliehene Große Verdienstkreuz. Der Ministerpräsident betonte in seiner Ansprache, daß der Staatssekretär seit dem Wohle der Vertriebenen gedient und die Verbandsarbeit besonders gefördert habe, Staatssekretär Simmel gehört seit Dezember der bayerischen Regierung an, wo er sich mit besonderem Nachdruck für die Eingliederung de« vertriebenen [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4

    [..] e s c h , Vertreter des Landesflüchtlingsamtes, des Bundes der vertriebenen Deutschen, der Stadtverordneten, sowie dar anderen ost- und südostdeutschen Landsmannschaften in Hessen begrüßen. In seiner Ansprache wies Dr. Gunesch darauf hin, daß von allen ostdeutschen Siedlungsgruppen die der Sie.benbürger Sachsen die älteste ist. Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der Dichter Dr. Heinrich Z i l l i c h , las die Geschichte vom treuen rumänischen [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] latz besetzten großen Saal in Osterfeld stattfand, begrüßte der Vorsitzende des Landesverbandes und Schöpfer der Siedlungen, Dr. Dr. Eduard K e i n t z e l , den Besucher; er würdigte ihn in längerer Ansprache als Dichter, Kultur- und landsmannschaftlichen Politiker, und schilderte hierauf anschaulich die Entstehung und das innere Leben der neugegründeten Gemeinschaflen. Dr. Zillich dankte für das freundliche Willkommen und gab seiner Freude herzlichen Ausdruck, daß er die ju [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] leuten aus Frankfurt UT§ Umgebung. Der Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Dr. Georg G u n e s c h, begrüßte die Erschienenen und Gäste und gab ebenso wie der . Bundesvorsitzende, der in seiner Ansprache Tragik, Aufgabe und Hoffnung der Siebenbürger Sachsen darlegte und der in der Heimat lebenden Landsleute gedachte, Auskunft auf Anfragen aus der Versammlung. Der . Bundesrvorsitzende, zugleich Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, Dr. Eduard K e i n t z [..]