SbZ-Archiv - Stichwort »Antwort«

Zur Suchanfrage wurden 2137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 32

    [..] elefon: ( ) oder () , E-Mail: Wegen Geschäftsaufgabe diverse Gastronomie- und Catering-Artikel günstig abzugeben. Telefon: ( ) (Anrufbeantworter) oder () , E-Mail: Da ich nach langer Beziehung alleine bin, möchte ich, Siebenbürger, Jahre alt, eine nette Frau kennenlernen, die auch so denkt und einsam ist. Melde dich, ich freue mich über eine Antwort von dir. Zuschriften b [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] ich wird: Ein junger Mann hatte einen merkwürdigen Traum: Er betrat einen Laden. Hinter der Ladentheke sah er einen Engel. Hastig fragte er ihn: ,,Was verkaufen Sie?" Der Engel gab ihm freundlich zur Antwort: ,,Alles, was Sie wollen!" Der junge Mann sagte: ,,Dann hätte ich gern das Ende der Kriege in aller Welt; die Heilung der zerstörten Natur; die Beseitigung der Elendsviertel in der Dritten Welt; mehr Arbeitsplätze mit angemessener Vergütung; mehr Zeit für die Eltern, um m [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 2

    [..] t Mal pro Jahr in München. Inhaber und Verleger: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Rainer Lehni) , München, Telefon: ( ) - Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss Verantwortlich für die Anzeigen: Doris Roth Anschrift für beide: , München Telefon Redaktion: ( ) - E-Mail: Telefon Anzeigen: ( ) - Telefax: ( ) - [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 11

    [..] der siebenbürgisch-sächsischen Kultur bis zum Ende des . Jahrhunderts sorgten. Auf die im Titel des Vortrags gestellte Frage, ob alles Gold ist, was glänzt, gab der Vortragende die zusammenfassende Antwort: Die erste ethnische und/oder öffentlich-rechtliche Autonomie der Welt, die die Sachsen in Siebenbürgen in vielerlei Hinsicht am längsten und in vollem Maße genossen haben, glänzt wie Gold in der Geschichte der europäischen Kultur. Die Sachsen beschenkten die europäische, [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 4

    [..] Sa. Wenzel . So. Ehrenamtssonntag (. So. n. T.) Michael .Mose ,- Mk. ,- Pr.: .Petr. ,- Psalm . Mo. Urs, Gerold t o t t t t o o o o o t APRIL Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die . Mo. Ostermontag Hugo, Heide Jes. ,- Lk. ,- Pr.: .Kor. ,- Psalm ,- . Di. Lienhard,Franz . Mi. Alarich . Do. Cynthia, Sieghild . Fr. Emilie, Irene . Sa. Mirjam, Maja . So. Quasimodogeniti [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 9

    [..] ammenfinden, eröffnet, wird Saladin in unserer Inszenierung eine zusätzliche Frage stellen; Saladin fragt Nathan, was er wohl glaubt, wie die Muslime sich so in Jahren wohl verhalten werden? Die Antwort bleibt offen... Wir bekommen Zeit, zu den Tönen einer Geige die unser Stück begleitet, darüber nachzudenken. Leider erleben wir eine Welt, in der die Aufklärung, die Vernunft, für die sich Lessing so leidenschaftlich eingesetzt hat, noch in weiter Ferne liegt. ...was ja f [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 18

    [..] immer noch nicht vernünftig an den ICE-Fernverkehr angeschlossen ist, machte sich die Kreisgruppe Heilbronn ihre Gedanken und rief laut Richtung Nürnberg: Kommt die Wusch auch nach Heilbronn? Und die Antwort kam unmissverständlich: Ja, die Wusch kommt auch nach Heilbronn. Mit ihr kamen Laienschauspieler und ein zahlreiches Publikum, das das Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen am . November bis auf den letzten Platz füllte. In seiner Begrüßung erinnerte Jürgen Binder, stell [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 11 Beilage KuH:

    [..] n seines Leidens kein liebender Gott, sondern ein strafender Gott, scheinbar ohne Bezug zum menschlichen Elend. Am Ende des Buches Hiob kommt die Auflösung. Gott erscheint Hiob und spricht zu ihm. Er antwortet auf Hiobs Anklage und erklärt ihm, dass Hiob ihn nicht versteht und daher sein Handeln nicht beurteilen kann oder darf. ,,Ich kannte dich ja nur vom Hörensagen; jetzt aber hat mein Auge dich geschaut." Hiob wird nicht nur von Gottes Argumenten überzeugt. Viel wichtiger [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 20

    [..] ". Dieser Vers aus der Bergpredigt Jesu trifft das Herzstück des evangelisch-christlichen Glaubens. Es beinhaltet die Fragen: Wie kann ich selig werden? Wie kann ich vor Gott bestehen? Martin Luthers Antwort: ,,Allein durch den Glauben ­ sola fide. Allein durch den Glauben sind wir mit Gott versöhnt. Allein durch den Glauben sind wir gerecht vor Gott. Daher: Glückselig sollen die Armen im Geist sein, denn ihnen gehört das Himmelreich, das mit Jesus Christus bereits angebroche [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 10

    [..] usenburg) in ihrem Vortrag ,,Rechtskulturen der Siebenbürger Sachsen im . und . Jahrhundert" an, indem sie die Frage nach den Besonderheiten sächsischer Rechtskultur in Siebenbürgen aufwarf. Eine Antwort sollte die von ihr untersuchte Auseinandersetzung zwischen dem Kronstädter Stadtrat und dem siebenbürgischen Landtag im späten . Jahrhundert über den Bau einer reformierten Kirche im Kronstädter Stadtteil Blumenau geben. Demnach stellte ein herausragendes Merkmal dieser [..]