SbZ-Archiv - Stichwort »Antwort«

Zur Suchanfrage wurden 2137 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 24

    [..] chaft heute aus im Vergleich zu früher und aus welchen wesentlichen Bestandteilen bestehen Trachten für Kinder, Frauen und Männer. Lebt die Tracht heut noch? Diese Frage können wir eindeutig mit Ja beantworten, nach dem kürzlich erbrachten Beweis beim großartigen Trachtenumzug in Dinkelsbühl. Hofflohmarkt mit Trachtenausstellung Am . Mai wurden in Eichelsdorf Hofflohmärkte organisiert. Kurzentschlossen habe ich mich daran beteiligt. Ein Flohmarkt wäre zu einfach, also wurde [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 8

    [..] e noch mindestens zweimal, also bis zur . Auflage zu organisieren. Wie dann weiter das Interesse sein wird, weiß ich nicht. Aber solange das Interesse besteht, sind wir auch bemüht, mit einem Ja zu antworten. ,,Wieder eine lebendige rumäniendeutsche Literatur schaffen" Interview mit Erwin Josefigla anlässlich der Deutschen Literaturtage Reschitza Vom .-. Mai fand die . Auflage der Deutschen Literaturtage in Reschitza statt, die wie alle bisherigen von Erwin Josef igla o [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 11

    [..] nd aktueller Betroffenenzahlen von Jugendlichen mit Mediensucht gab Ludwig Beeg einen Einblick in seine therapeutische Arbeit zu der Frage: Wie bleibe ich gesund im Umgang mit Smartphones & Co? Seine Antwort: Die beste Prävention von Medienabhängigkeit erfolgt durch Erleben von Zugehörigkeit und Gemeinschaft im realen Leben. Die siebenbürgische Gemeinschaft hält über den ganzen Jahreslauf ein begeisterndes Angebot bereit. Es ist die Aufgabe und Herausforderung aller, auch der [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 9

    [..] r Stiftung geförderte Haus leistet einen bedeutenden Beitrag zur Kulturlandschaft nicht nur von Darmstadt, sondern macht die Stadt auch über ihre Grenzen hinaus sowie in ganz Europa bekannt. In ihrer Antwort auf die Laudatio dankt Christiane Klein der Stadt Darmstadt und dem Oberbürgermeister für die Auszeichnung. Sie gewährt zunächst einen kurzen Einblick in ihren Werdegang: Geboren in Schäßburg, nach Besuch der Bergschule Abitur und Beschäftigung mit der damals zeitgen [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 22

    [..] rein, bist auf vielen Veranstaltungen dabei. Zuletzt haben wir uns auf dem Kaffeenachmittag im März getroffen. Wann immer ich eine Frage zum Brauchtum der Siebenbürger Sachsen hatte ­ du hattest eine Antwort. Ich habe jetzt sieben Fragen an dich ... Renate, wenn du deinen Urenkeln in sieben Sätzen von den Anfängen in Metzingen erzählen solltest, welche Geschichte würden sie hören? Ich würde davon erzählen, aus welchem wunderschönen Land ich käme. Und wie es uns bei unserer Au [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 27

    [..] d" einen Überblick über die unzähligen siebenbürgischen Organisationen, die seit dem Zweiten Weltkrieg gegründet wurden. Auf die Frage: ,,Kann es sein, dass es zu viele Vereine gibt?", kam prompt die Antwort: ,,Nein! Eine ausgeprägte Zivilgesellschaft zeichnet sich durch Ausdifferenzierung aus. Es gibt so viel zu tun ... So muss man Schwarmintelligenz nutzen. Jeder macht und schafft dort, wo es ihm wichtig ist, wo er etwas bewegen und verändern kann." Über die konkrete Arbeit [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 11

    [..] rn, Schwiegerkindern, fünf Enkeln und drei Urenkeln wird zu Ostern der . Geburtstag noch einmal gebührend gefeiert. Nach dem Rezept eines so langen Lebens gefragt, bekommt man vom Jubilar folgende Antwort: ,,Bescheidenheit, Zufriedenheit, Dankbarkeit". Horst Kessmann Albert Brenner zum . Geburtstag Kreisgruppe Wiehl-Bielstein gratuliert ihrem langjährigen Mitglied Albert Brenner feierte am . März seinen . Geburtstag. Foto: Horst Kessmann [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] n Kantorin Edith Toth (Querflöte) und Pfarrer Gerhard Servatius-Depner (Violine). Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen, auf die sie von den Referenten reichhaltige Antworten erhielten. Das Symposion endete nach einem Imbiss mit dem Besuch der Margarethenkirche, Schauplatz der wichtigen Ereignisse des . Jahrhunderts. Am sonnigen Sonntagmorgen des . Juli fand sich eine große Festgemeinde im Mediascher Kirchhof ein. Im Rahmen des Gottesdie [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 20

    [..] ie große Mehrheit der Diktatur den Rücken gekehrt, den Neuanfang im Westen gewagt und erfolgreich umgesetzt. Die Frage, wann ein Neuanfang möglich und sinnvoll ist, kann individuell unterschiedlich beantwortet werden. Wenn aber die Erkenntnis besteht, dass der Neuanfang notwendig sei, dann ist die Frage nach dem Wann sehr einfach zu beantworten: jetzt und immer! Es gibt nur eine wesentliche Bedingung für einen solchen Neuanfang, die sich allerdings auf die Vergangenheit bezie [..]

  • Folge 4 vom 13. März 2023, S. 12

    [..] t, Nachwuchs anzusprechen und einzubinden. Hierfür sollen nun Konzepte entwickelt werden. Maria Schenker, bekannt als ,,die Trachtenkennerin in Deutschland", hat sich des Weiteren angeboten, Rede und Antwort zum Thema Tracht zu stehen. Gerne dürfen und sollen ihr Fragen rund um die Tracht, vor allem die Kindertracht, gestellt werden. Weitere Programmpunkte werden die Berichte aus den Kinder- und Kreisgruppen sowie die Ergebnisse der Umfrage unter Kindergruppenleitern aus dem [..]