SbZ-Archiv - Stichwort »Anzeige Geben«
Zur Suchanfrage wurden 1700 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 3
[..] Band des ,,Siebenbürgischen Archivs" in luxemburgischer Sicht Wir haben in früheren Folgen unseres Blattes die Beiträge des Siebenbürgischen Archivs (Band V der III. Folge) durch siebenbürgische Nachwuchskräfte zur Anzeige bringen lassen. ) Da der Band d?e sprachlichen und geistigen Beziehungen, Genieinsamkeiten und Unterschiede zwischen ,,Luxemburg und Siebenbürgen" behandelt, ist es angezeigt, auch die luxemburgische Sicht kennen zu lernen. Prof. Ferdinand Hoffmann aus Lux [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2
[..] sich einerseits aus der innigen Bindung des Gastgebers zu seiner landsmannschaftlichen Gemeinschaft, andererseits aus den weltweiten Perspektiven eines in mehreren Kontinenten erfolgreich tätigen Wirtschaftsführers. Ernst Habermann begrüßte seine Gäste in einer kurzen, aber herzlichen Ansprache und betonte die unvermeidliche Lückenhaftigkeit · ' »i · . i . i · i · ·..! Anzeige Zn Urgroßmutter» Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglich [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4
[..] erkpension Frage: Ich habe Jahre lang als Angestellter einer großen Lebensversicherungsgesellschaft in Rumänien gearbeitet. In meinem Dienstvertrag wurde mir für den Zeitpunkt -------------------------------- Anzeige Z« Urgroßmutter» Zeiten versuchte mao viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol der gute Geist im Hause ist, der wertv [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 7
[..] r, geb. Wauer, Schwiegertochter Friderieke Göckler, geb. Eichner, Tochter · ' · · Lieselotte Prochnau, geb. Eichner Ingeborg Postulka, geb. Eichner Dieter Göckler, Mediasch Waltraut Göckler, Enkelkinder Volker, Detleff, Dietmar, Rainer, Silvia; Urenkel Öskär Eichner, Wien/Österr., Bruder Carl Lang, Kronstadt, Schwager im Namen aller übrigen Verwandten Alien, denen aus Versehen keine besondere Anzeige zuging, diene diese als solche. Namen treu im Geiste der Stiftung Soziales . [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4
[..] en. Voraussichtliche Abfahrt am Pflngstsamstag um Uhr morgens vom Hauptbahnhof in Mannheim- Rückfahrt am Pfingstmontag oa. Uhr. Der Fahrpreis richtet sich nach den Anmeldungen und wird etwa ca. ^- DM für Hin- und Rückfahrt betragen. Anmeldungen sind sofort, spätestens aber bis Samstag, den . Mai, an die unten angege--= · Anzeige Zu Urgroßruutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglicfreoAInpäßlichkeiten oderj|eschweT=~"" d [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 64 vom November 1965, S. 1
[..] annstädter Stadtpfarrer Dr. A. Schullerus im Jahre in seiner Siebenbürgischen Volkskunde) ... wird gegenwärtig das Kind nach drei bis vier Wochen getauft. Dazu bedarf es bestimmter Vorbereitungen: die Anzeige beim Pfarrer und das Gevatterbitten, beides in den üblichen gesetzten Worten, die von einem ,,wichtigen Wortmacher" mühsam eingelernt und deshalb gegenwärtig allmählich abgekürzt oder durch eine gewöhnlich geformte Bitte ersetzt werden. Die Anzeige stattet der Vater [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6
[..] herzliche Aufnahme, die der Vortrag fand. Er habe seine Mitbürger mitgerissen und verstanden, ,,ihre Lachmuskeln bis auf einige wenige gelegentliche Unterbrechungen in Bewegung zu halten". Prof. Seiler brachte zur Hauptsache Anekdoten, kleine wahre Episo^----^------^--^----^^------------ Anzeige Zu Urgroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen, alle möglichen. Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des AlItagsr~Reute ist es keio^Geheimnis mehr, [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4
[..] Rumänien keine Grenzprobleme, die böses Blut machen könnten. Allerdings gibt es Deutschstämmige in Siebenbürgen ,,Die sächsische Geschichte in ihrem . Jahrhundert Eine Tagung im Rahmen der Evangelischen Akademie Berlin -------------------------- Anzeige Zu Drsroßmuttcrs Zeiten versuchte ma»»vfe]e geheimnisvolle Salben und Mitteilen gegen alle möglichen Unpäßlichkeile» oder Beschwerden des Alltags. Heütaisfes kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-FRANZBRANNTWEIN mit Mentho [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7
[..] n Im Namen der Familie: Heinrich Petersberger Durch einen tragischen Unfall ist unsere liebe BRIGITTE geb am . . von uns gegangen. , In tiefer Trauer: Helga und Peter Handel, Eltern Peter und Wilhelm, Brüder Juliane, Schwester Weilheim/Obb., den . September und alle Verwandten t Statt besonderer Anzeige Am . September entschlief nach kurzer, schwerer Krankheit meine treusorgende Frau, unsere liebe Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante Anni Enderst Im [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 12
[..] zent. Die Eingliederung nicht nur der Vertriebenen, sondern auch der Flüchtlinge aus Mitteldeutschland wird noch für lange Zeit ein Problem bleiben, das Aufmerksamkeit, Einfühlungsvermögen und weitere Arbeit voraussetzt. --i : Anzeige Zu Uigroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß BRACKAL-ERÄNZBRANNTWEIN mit Menthol derjjirtg Geist im Haus [..]









