SbZ-Archiv - Stichwort »April 1958«

Zur Suchanfrage wurden 453 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7

    [..] ing anstelle von Kirchhofer Dr. Martin Siebenbüxger als Sieger hervor, mit ihm wurden fast ausschließlich Anhänger der Opposition in den Stadtrat gewählt. Im Jänner erhielt Siebenbürger die Bestätigung als Bürgermeister. Am . April aber verzichtete Karl V. zugunsten seines Bruders Ferdinand auf die niederösterreichischen Länder. Wien bekam einen Herrscher, dessen strenge spanische Erziehung auf der Durchsetzung unbeschränkter Fürstenmacht basierte. Hatte sich Karl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 6

    [..] ied der Wiener Familie Teutsch und gern gesehener Gast auf Nachbarschaftsveranstaltungen, der in Gießhübel bei MÖdling wohnhafte Herr Hans Teutsch, feiert am . Juli seinen . Geburtstag. Wie wir schon in Nr. unserer Siebenbürgischen Zeitung am . April hinwiesen, feiert der kürzlich mit dem Staatspreis ausgezeichnete Ing. Gustav Felix Stof am . . in Wien seinen . Geburtstag. Seinen . Geburtstag feiert Johann Bachner (Treppen)* derzeit Nordrandsiedlung in Wie [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 1

    [..] ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . April . Jahrgang B D Unser Gast in Dinkelsbühl: Sozial- und Rechtsbetreuung der Spätaussiedler Wesentliche und schwierige Zielsetzung der Landsmannschaft Für den . und . März hatte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Amtsträger der Kreisgruppen in die Feriensiedlung Waldbröl eingeladen. Unter dem Motto; ,,Was habe ich einem Aussiedler in die Bundesrepublik Deutschland [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1974, S. 3

    [..] ihrer Redakteure durch peinliche Mißgriffe obiger AH nicht ausreden lassen. Hans Bergel Erfolg eines Hamburger Regisseurs am Deutschen Staatstheater in Hermannstadt Mit seiner Inszenierung am Deutschen Staatstheater in Hermannstadt von Bert Brechts ,,Der gute Mensch von Sezuan" hatte Bachs Johannespassion am Palmsonntag in München Am Palmsonntag, dem . April, Uhr, wird in der Paul-Gerhard-Kirche in München-Laim die Johannespassion von J. S. Bach unter der Leitung von G. P [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1973, S. 3

    [..] en. Ein verschlossener Briefumschlag mit dem entsprechenden Kennwort muß Namen und Postanschrift des Verfassers enthalten. Der Briefumschlag wird erst nach der Begutachtung der Arbeiten durch das Preisgericht vom Vorstand des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde geöffnet. Der ist ausgeschlossen. Einreichungstermin: . April ; Bekanntgabe der Entscheidung: Dezember . Anfragen und Einsendung: Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde, Geschäftsst [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 8

    [..] t gebracht durch das Evangelium. Es trauern um ihn: Erika Litschel, geb. Csallner, Gattin Dieter, Annette, Ulrike, Hansjörg, Hedwig, Marianne und Ingrid, Kinder Margarete Litschel, geb. Bredt, Mutter und alle Anverwandten Plettenberg-Holthausen, . . Auf der Lied Am . April starb im Alter von Jahren unser lieber, guter Richard Hietsch Wir begruben ihn heute, Ostersonnabend, auf dem Friedhof, wo auch seine Mutter ruht. Freilassing, den . April Schäßbur [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 1

    [..] esvorsitzenden aus Deutschland, Kanada, Österreich und den USA eine intensivere Zusammenarbeit, als es sie bisher gegeben hatte. Die Vereinbarung wurde in einer gemeinsamen ,,Erklärung" beurkundet (siehe S. Z. vom . April d. J.). Vereinbarungen und Erklärungen dieser Art laufen nicht selten Gefahr, ,,Nägel ohne Köpfe" zu bleiben. Umso erfreulicher die Initiative, eine Übersee-Tournee schon nur drei Monate nach Abfassung der ,,Erklärung" zu beginnen; Aufführende: die Bläser- [..]

  • Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 4

    [..] . Jhg., S. ). In einem Gespräch der römischkatholischen Delegation aus der Bundesrepublik unter Leitung von Bischof Graber mit Generalsekretär Prof. D. Dogaru vom Kultus-Departement am . April erläuterte dieser die Haltung der Regierung zu den gläubigen Christen in Rumänien: Die kommunistischen Politiker hätten den Wunsch, der Masse des Volkes das Bewußtsein zu geben, daß sie frei sind. Da nun die Mehrheit des Volkes in Rumänien religiös sei, sei folglich die Regie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5

    [..] ägen von achtzehn Autoren; Chromolux-Eiaband; St. -Der um die Darstellung und wissenschaftliche Erfassung der osteuropäischen Länder verdiente Verlag und Herausgeber veröffentlicht in diesem Band die Vorträge, die auf der VI. Internationalen Konferenz der ,,Studiengesellschaft für Fragen Mittel- und Osteuropäischer Partnerschaft" in Deidesheim im April . gehalten wurden. Die Namen der Autoren sind bekannt, zum Teil berühmt. So wird schon dieser fünfte Band in der Reih [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5

    [..] stadt.] In Elet es Tudomäny . Jg. , Heft , S. --. A r m b r u s t e r , Adolf: Flandrenses und Saxones. Neue Forschungen zur Herkunftsfrage und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen (III). In: Neuer Weg (Bukarest), vom . April , S. . Bakö, Geza: Wo stand die Marienburg? Archäologen helfen das Geheimnis lüften. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt), vom . Dezember . Jg. III, Nr. , S. . C z o p p e l t , Helmut: Mutmaßungen über Sächsisch-R [..]