SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 15

    [..] LRIKE MANZE (geb. Connert, Mediasch) Dünnwalder Mauspfad · Köln · Tel. () ^ ^ . Hallo Freunde, A ^^% Ä wir sind ein gastronomischer Betrieb auf dem /UlA Bavaria-Film-Gelände. ^^ w . · ^ » Wenn ihr Freude an einer interessanten, selbständigen S©I*VICGS Arbeit im gastronomischen Bereich habt, so ruft mal an. CTERING & AUTOMATEN ARA.SERVICES, Tel.: () oder D y ^o Rundschleifer · Dreher gesucht. Wohnungen können gestellt werden. Firma Manfr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 7

    [..] nhausen - die erste Frau an der Spitze einer Landsmannschaft. Sie wurde zur Vorsitzenden der Deutsch-Baltischen Landsmannschaft gewählt. Sie ist die erste Vorsitzende dieser Landsmannschaft, die nicht im Baltikum geboren wurde. Die Arbeitsgemeinschaft ost- und mitteldeutscher Museen, Heimatstuben und -Sammlungen in Nordrhein-Westfalen wurde gegründet. Der Satzungsentwurf - vom Haus des deutschen Ostens in Zusammenarbeit mit Min.-Rat Dieter Graeven aus dem Ministerium für Gesu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11

    [..] üler an der momentanen Situation in Siebenbürgen. Oft mußten auch die Englischkenntnisse eingesetzt werden, um ausländischen Besuchern etwas von Siebenbürgen und Rumänien zu erzählen. Solche Öffentlichkeitsarbeit, wie hier im Hessenpark, ist ungemein wichtigfür die Siebenbürger Sachsen. Roswita Guist Musikalische Nachwuchsförderung im Rhein-Main-Gebiet Zu den vielfältigen kulturellen Aufgaben der Landsmannschaft gehört auch die Weiterführung der musikalischen Tradition in For [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 2

    [..] nwohner jünger als Jahre, bei der Volkszählung nur noch , Millionen oder , Prozent. Im selben Zeitraum nahm die Zahl der über jährigen von , auf , Millionen zu. Heinrich Franke, der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg, hat bei der Bekanntgabe der Juni-Zahlen der Arbeitsmarktstatistik festgestellt: ,,Der Arbeitsmarkt ist weiter im Aufwind." Jetzt sind noch , Millionen arbeitslos; die Quote beträgt , Prozent. Ende Juni gab es offen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 6

    [..] n Mathematik war sie ihren Mitschülern sogar ein wenig voraus. In Sach- und Heimatkunde war ihr aber alles fremd. Am besten gefiel es ihr in der letzten Stunde als sie ein Bild zu einem Märchen zeichneten. Kerstin vertiefte sich in ihre Arbeit, und als es klingelte, war sie überrascht, daß der Schultag schon vorbei war. Die Kinder packten ihre Sachen zusammen, und Kerstin sah, wie die beiden Jungen, die auch nach Michelsdorf fuhren, davonstürmten. Am liebsten wäre sie ihnen n [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 19

    [..] alt mit Kindern ( Personen) in München-Nymphenburg ein zuverlässiges Hausmeisterehepaar für Dauerstellung. Für die Ehefrau ganztägige Beschäftigung im Haushalt (Putzhilfe vorhanden). Für den Ehemann nebenberufliche Tätigkeit im Garten, einschließlich kleinerer Reparaturarbeiten. Abgeschlossene Dreizimmerwohnung mit Küche, Bad, WC wird gestellt. Anfragen evtl. mit Gehaltsvorstellung erbeten an die Siebenbürgische Zeitung, , München , unter KA - [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 10

    [..] s des Deutschen Ostens München unterfachmännischer Leitung Grundkenntnisse in der Flechttechnik Sprang und im Tambourieren. Walther stellte dann die beiden Kursleiterinnen vor, die uns die genannten Handarbeitstechniken näherbringen sollten: Frau Hildegard Gerhardt-Wenzky und Frau Emma Oyntzen. Sie dankte Frau Ortrun Scola für die Initiative und die Organisation dieses Wochenendseminars. Die dann folgenden Worte des BdV-Landesgeschäftsführers, Herrn Gustl Huber, enthielten Ge [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 9

    [..] ppe Bayern. Die Teilnehmer waren äußerst motiviert: sie hatten zwar rednerische Praxis, aber keinerlei professionelles Training. Die anderthalb Tage waren jedoch, trotz engagierter und konzentrierter Mitarbeit, nicht ausreichend. Übereinstimmend erkannten Teilnehmer und Trainer die Notwendigkeit eines Folgeseminars - auch zur Kontrolle der zwischenzeitlichen Fortschritte. Nun ist es soweit. In Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung findet das zweite Rhetorik-Training fü [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 7

    [..] entstand eine angeregte Gesprächsrunde, in der die Jugendleiter über ihre Probleme berichteten. Dr. von Hochmeister ermutigte uns, zukünftig mehr Hilfe beim Landesvorstand zu suchen, der die Jugendarbeit schon immer gefördert und tatkräftig unterstützt hat. Eine neue Landesjugendleitung wurde am Samstag gewählt. Zur Vorbereitung des Wahlvorganges erläuterte H. C. Bonfert, stellvertretender Bundesjugendleiter, die Jugendordnung, die Zusammensetzung der Landesjugendleitung und [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 2

    [..] aus war Hans Bergel dem landsmannschaftlichen Leben auf vielfältige Weise und stets in engagierter, temperamentvoller, impulsgebender Form verbunden: als Stellvertretender Bundesvorsitzender, als Fachreferent für Öffentlichkeitsarbeit und Pressewesen, als glänzender Bedner auf unzähligen landsmannschaftlichen Veranstaltungen, als Autor, und Mitwirkender in zahlreichen Bundfunk- und Fernsehsendungen, als eloquenter und streitbarer Verfechter siebenbürgisch-sächsischer Belange. [..]