SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 15

    [..] Kaffee und Kuchen. Die Kreisfrauenreferentin, E. Keller, eröffnete den festlichen Teil mit einem Bericht über die jährige Tätigkeit der Frauengruppe. In einer Gedenkminute wurde derer gedacht, die nicht mehr unter uns weilen, insbesondere der Gründerin der Frauengruppe: H. Schebesch. Frau Zerelles und Klaus Danielis würdigten in ihren Reden die Arbeit der Frauen und sprachen über Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft aller Landsleute in Deutschland und in Siebenbürgen. Der kle [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 8

    [..] ungen auf Schloß Horneck geschlossen. Bitte haben Sie Verständnis, daß wir Sie während dieser Zeit nicht bedienen können. · Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv: Landeskundliches Dokumentationszentrum · Arbeitkreis für Siebenbürgische Landeskunde (Landeskundeverein) · Siebenbürgisch-sächsischer Kulturrat mit Heimatortsgemeinschaften. Sie erreichen uns wieder ab . August Mo. Di. Do. Fr. zwischen und sowie bis Uhr-im ,,Heimathaus Siebenbürgen", Schloß Horneck, D- [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 15

    [..] en Sein gehören. Die Glocke mahnt, auf diese tieferen Schwingungen zu achten. Dazu gehört, daß wir unserer Heimat Siebenbürgen gedenken und unserer Brüder und Schwestern, die dort wohnen, und unserer Hilfe bedürfen, daß wir, die wir in Arbeit und Brot stehen, niemals jener vergessen, die von Jahr zu Jahr weniger haben, um ihr eigenes Leben und das Leben ihrer Familien zu bestreiten, daß wir mit Wort und Tat beweisen, daß wir uns für unsere Brüder und Schwestern in Siebenbürge [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 2

    [..] nschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich; Dr. Jürgen Walchshöfer, . Bürgermeister der Stadt Dinkelsbühl; Carl-Dieter Spranger, MdB, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern; Dr. Wolfgang Bodenbänder, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW. - Grußworte: Käthe Paulini, Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada; Ed. Schneider, Vizepräsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den U [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 6

    [..] Denn die können das Kindermachen besser als ihr. Ihr müßt Mittelschulen haben in einer Menge, die gemessen an eurer Zahl ein Luxus ist. Ihr müßt es, weil ihr ein Kulturvolk in der Wildnis seid. Nun aber frage ich: wo sind die großen kulturellen Leistungen? Landwirtschaft, Gewerbe, Industrie und Handel, alles vorzüglich, glänzende Beamte in Stadt und Dorf, rechtliche Gesinnung, Arbeit, viele gebildete Menschen - das habt ihr, niemand leugnet es, und es gereicht uns allen zum N [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 2

    [..] Wenn heute die Stadt Dinkelsbühl, zusammen mit der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Landesgartenschau, mit Stolz das Gelände vorstellt, dann ist dies auch ein Zeichen für die gute und engagierte Zusammenarbeit zwischen Stadt, Gesellschaft, den bayerischen Gärtnern und den Architekten und Landschaftsarchitekten. Hauptversammlung der Kreisgruppe Leverkusen Warum soviel Ignoranz unseren Aktivitäten gegenüber? Am . April d. J. fand in Leverkusen die Hauptversammlung de [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 7

    [..] skunst zu betätigen. Wir packten die Gelegenheit beim Schopf, und Zu schnell ist für uns die Zeit verstrichen. Dabei hätten wir so gerne den einen oder anderen Pinselstrich besser erlernt. Unsere Arbeiten sind aber alle schön geworden - wie könnte es bei Volkskunst auch anders sein? Jeder kann das Handwerkliche lernen. Wird Volkskunst so ausgeübt, gehört sie in die Gegenwart, ist nicht verloren! Hildegard Volkmer Landesfrauenreferat Bayern: Tagung in Waldkraiburg Zwischen dem [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 3

    [..] nd Qualität fördernd beeinflussen kann. : Dementsprechend waren dann eigentlich alle; Referate und Gesprächsrunden daraufhin ange-, legt, angemessene Anleitungen für Tanzgruppen, anzuregen, bzw. auszuarbeiten sowie eine tabellarische Punktebewertung für die Jury zu erstellen. Das Referat von Harry Muerth (Tanzleiter, Österreich): ,,Richtlinien für die Bewertung von Tanzgruppen / Ein Entwurf, war im Sinne seines Anliegens strukturbestimmend für die gesamte Das Referat von Kath [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 6

    [..] . Obwohl er Studien zu verschiedenen historischen und kulturhistorischen Themen, insbesondere mit Bezug auf Kronstadt und das Burzenland veröffentlichte, gilt doch zu Recht das Lexikon - ein Beispiel akribischer, gediegener Fleißarbeit -- als sein Lebenswerk. Es beschäftigte ihn in den besten Schaffensjahren, von der Publikation der ,,Ankündigung" des Vorhabens an () bis hin zum Erscheinen des . Bandes im Todesjahr . Das Vorbild, von dem Trausch ausging, war Johann S [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 8

    [..] ründete Theatergruppe (J. Waedt) mit dem Lustspiel ,,Ein rettender Einfall" von T. Hütter auf. Wir laden alle unsere l.andsleute mit Freunden herzlich ein! Der Vorstand Kreisgruppe Traunreut wählt neuen Vorstand Auch in solchen Augenblicken wächst Gemeinschaft ,,Wir können auf ein gutes, arbeitsintensives und erfolgreiches Jahr zurückblicken", ließ sich als Resümee aus dem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden der Kreisgruppe Traunreut, Otto Schatz, am . . d. J. ableiten. Zunä [..]