SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 3

    [..] Teil deutscher Geschichte ist. Mit dem mit Euro dotierten Preis wurden bisher u.a. Herta Müller, Prof. Dr. Michael Wolffsohn und György Konrad ausgezeichnet. Franz-Werfel-Menschenrechtspreis an Joachim Gauck Die Regierungskoalition aus Grünen und CDU in Baden-Württemberg hat am . Mai ihre Arbeit aufgenommen. Der Koalitionsvertrag sichert auch weiterhin die Position des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler und schreibt den . Juni als Gedenktag für d [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 7

    [..] e euch eine große, liebevolle Umarmung und lade euch zu einem Besuch in eurem wunderbaren alten Haus ein. Ich wünsche euch alles erdenklich Gute. Maurizio mit Oana und allen unseren Haustieren ,,Herr Franz" Nachsinnen über eine merkwürdige Begegnung in Holzmengen Als der italienische Restaurator Maurizio Marchesini zum ersten Mal auf Einladung eines rumänischen Mitarbeiters Rumänien besuchte, die besondere Architektur und die bunte Vielfalt und Originalität der Menschen [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 8

    [..] you're gone"). Danksagung und Erklärung zum Gedicht ,,Oleanderregen" Das Gedicht ist meiner Oma, Anna Sedler aus Malmkrog/gelebt in Zied, gewidmet und allen Siebenbürger Sachsen und Sächsinnen, die sich in Gerüchen, Erinnerungen und ihrer selbsterarbeiteten Ernte wiederfinden. Ich möchte den vielen abgearbeiteten Händen einen dankenden poetischen Händedruck anbieten. Für mich sind die Gerüche nach Erde und das Hacken im Garten eine unglaublich starke Kindheitsimpression. Mein [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 11

    [..] Menschen und Tier, wir wurden oft zum Tier." Viele Männer traf das Schicksal, oder besser gesagt der rumänische Staat, noch einmal. Nach ihrer Rückkehr mussten sie erneut für drei Jahre zum rumänischen Militär. In Wirklichkeit waren dies Arbeitslagerjahre. Ein Bekannter sagte mir: ,,Mit musste ich zum deutschen Heer, dann kam ich für fünf Jahre nach Russland. Das ging ja alles, aber dass mich die Rumänen dann noch einmal für drei Jahre in ihr Militär zur Arbeit steckten, d [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 4

    [..] nd interaktives Blatt, dessen Aufgabe es sei, Kommunikation zu ermöglichen, Geschichte, Kultur und Mundart bewusst zu machen, Motivation zu schaffen und als Interessenvertretung zu fungieren. In der täglichen Arbeit des Zeitungsteams spielt die Wirtschaftlichkeit eine große Rolle: Die sinkende Auflage (bedingt durch den Mitgliederschwund) und weniger Einnahmen durch gewerbliche Anzeigen zwingen zu einer regelmäßigen Neubewertung der Situation und zu Sparmaßnahmen, z.B. dem Mi [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 13

    [..] i den ungarischen Romanciers Zsigmond Móricz oder Mór Jókai. Die Siebenbürgen-Trilogie von Móricz beginnt damit, dass Gábor Bárthory Hermannstadt einnimmt. Dabei erzählt er, dass die Sachsen sich nicht so einfach berauben lassen, dass sie arbeitsam und fein sind, während die Ungarn sich eher rüde gebärden. Es ist ein sehr ironischer, ein starker Roman. Eigentlich wie eine Verteidigung der Sachsen, was ungewöhnlich ist. Sie meinen jene Passagen, in denen er schreibt, dass Herm [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 16

    [..] tionalfeiertag. Die Homepage des Landesverbandes wurde von unserem gewählten Internetreferenten, Heinz Frey, auf Vordermann gebracht. Neben Aktualisierungen wurde auch ein umfangreiches Hygienekonzept zur Verwendung bei Proben bzw. Veranstaltungen erarbeitet und online gestellt. Ein essenzielles Thema für den Fortbestand des Verbandes ist und bleibt die Mitgliederwerbung. In diesem Zusammenhang stellte die Kulturreferentin des Landesverbands Bayern, Doris Hutter, das Mul [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 13

    [..] Geschichte Wilhelm Andreas Baumgärtner in der Reihe ,,Lebendige Worte" (X) Wie kam Wilhelm Andreas Baumgärtner, geboren in Hermannstadt, dazu, Bücher zu schreiben? Der Wunsch war bereits während seiner Schulzeit am Brukenthalgymnasium vorhanden, doch ohne seine Verwirklichung zu finden. Daran änderte auch sein Theologiestudium in Hermannstadt nicht viel, das Geschichte- und Germanistikstudium in Konstanz und Erlangen auch nicht. Erst nach vielen Jahren Arbeit als Lokal- [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 23

    [..] Haus, einen größeren Garten hinter dem Haus bis hin zu einem Schrebergarten ist uns alles willkommen. Wir freuen uns über viele interessante Bilder und Texte, die den Werdegang und die Entwicklung des Gartens (mit Höhen und Tiefen) darstellen bzw. schildern. Es darf über die manchmal beschwerliche Arbeit oder Plackerei, aber auch über Freud und Leid, über den Erfolg oder Misserfolg berichtet werden. Kurzum, alles was ab jetzt mit den gepflegten Pflanzen zu tun hat, findet uns [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8

    [..] äuslichen Getue und Hantieren. Sie ärgerte sich auch jedes Mal, wenn man ihr sagte, sie hätte im Grunde nicht viel zu tun, da sie allein geblieben war. Aber alle vergaßen, dass man wesentlich mehr Zeit brauchte für die ganze Arbeit, die man früher mit jemandem hatte teilen können. Es bestand jedoch darin kein Grund, sich etwa gehen zu lassen oder sich gar dem Suff zu ergeben. Patula hatte Tiere. Auch ihre Großtante hatte Tiere um sich gehabt. Meist waren es streunende Katzen, [..]