SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9

    [..] ein Werk aus dem neuen Der Medwescher Tramiter-Sammelband. Den Abschluss gestaltete Doris Hutter (Agnetheln/Augsburg) selbst mit dem Gedicht Truoichten. Als passionierte Trachtenträgerin erinnerte sie u.a. an die vielseitige Arbeit, die in der Herstellung der siebenbürgischen Trachten steckt. Danach sagte sie augenzwinkernd: ,,Såchsesch liësen äs net esi iefach, wonn et net der iejän Dialekt äs... Gliewt mer, det Schreiwen äs menor esi schwer. Åwwer såchsesch Riëden uch säng [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 10

    [..] Siebenbürger Sachsen bei der Pflege ihrer Kultur und Identität. Sie lobte die Volkstanzveranstaltung vor der Schranne, an der sie am Pfingstsonntag, dem . Juni, teilnahm, sowie die vorbildliche Jugendarbeit der Siebenbürger Sachsen. Trotz Heimatverlust hätten die Siebenbürger Sachsen nicht resigniert, sondern Verantwortung übernommen, sich organisiert und integriert, aber auch ihre Kultur erhalten und an die junge Generation weitergegeben. Sie seien ein wichtiger, starker un [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 15

    [..] tmar Gross, Kirchenvorstand der evangelischen Kirchengemeinde, empfangen und tatkräftig unterstützt. Der Student Moldovan und sein deutscher Studienkollege Cedric Angel Siffermann entschieden sich, ihre Masterarbeit über die evangelische Kirche in Deutsch-Weißkirch speziell über ihr Dachwerk zu verfassen. Im Jahr darauf begannen sie ihre Forschungsarbeit mit einer Vermessung der Kirche, um verformungsgerechte Pläne zu erstellen. Die Vermessungen mit dem Tachymeter ergaben ein [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 20

    [..] ill, hat dieses Treffen mit viel Herzblut vorbereitet ­ ohne sie wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Ihnen gilt ein besonderer Dank, denn sie haben nicht nur ein schönes Fest auf die Beine gestellt, sondern auch den Grundstein für eine lebendige Regionalarbeit in NRW gelegt. Auch für die Zukunft hat sich die Regionalgruppe einiges vorgenommen: Geplant sind regelmäßige Veranstaltungen, ein Stammtisch in Mülheim an der Ruhr sowie eine gemeinsame Fahrt in die Partner [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 17

    [..] Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zum ersten Frühlingstreffen der Vorstände im KJGHaus Thomas Morus in Ettenbeuren. Das Wochenende stand im Zeichen des intensiven Austauschs, strategischer Planungen und kreativer Impulse rund um Kulturarbeit und ehrenamtliches Engagement. Bereits am Freitagabend reisten die meisten Teilnehmenden an. Nach einem gemeinsamen, ausgiebigen Vesper sorgte ein Pubquiz zum Thema Siebenbürgen, SJD und Verband für ausgelassene Stimmung. Im Anschlu [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 3

    [..] als Kooperationspartner. Georg Mick, seit als engagierter Hausmeister im Schloss tätig, wurde in feierlichem Rahmen in den Ruhehestand verabschiedet. Krempels würdigte seine über das übliche Maß hinausgehende Arbeit mit großem Dank und besten Wünschen für den nächsten Lebensabschnitt. Ehrungen der Kultur-, Schlossund Dachpaten Ein besonderer Moment des Wochenendes war die Ehrung derjenigen, die mit großzügigen Spenden Kulturveranstaltungen wie diese unterstützen oder das [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 7

    [..] ür diese Sprachwissenschaftler, die Kommunikation zwischen dem deutschen und dem rumänischen Kulturraum zu fördern, indem für Übersetzungen sowie das Erlernen der jeweils anderen Sprache das Rüstzeug zu erarbeiten und zur Verfügung zu stellen war. Es ging um zweisprachige Wörterbücher in beide Richtungen, und zwar allgemeine von jeweils zweckmäßigem Umfang sowie fachbezogene, dann Grammatiken sowie Lehrbücher für Deutsch als Fremdsprache für die unterschiedlichen Zielgruppen. [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2025, S. 2

    [..] Stiftung Kirchenburgen als Geschäftsführer aufgehört. Wie sieht die Bilanz Ihres Engagements in Siebenbürgen aus? Harfmann: Die Stiftung Kirchenburgen wurde gegründet und hat im Jahr ihre Arbeit aufgenommen. In den ersten Jahren der Stiftung war es wichtig, den Verfall der Kirchenburgen zu stoppen. Dafür haben wir zum Beispiel das Dächerprogramm entwickelt. Grundsätzlich ging es neben dem Verfall auch um die Frage des langfristigen Erhalts und der weiteren Nutzung d [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 4

    [..] ht meine Mutter und wir schauen auf das Grab meiner Schwester". Es war das Grab von Theresia Schwambach, verstorben in Nowotroizk im Sommer . Sie war mit ihrer Mutter und Schwester im selben Lager, ihr Körper war für die schwere Arbeit und den erbärmlichen Lebensverhältnissen zu schwach geworden. Dieses Bild und die damit verbundene tragische Geschichte hat mich tief beeindruckt. Der . Jahrestag sollte am .Januar ganz anders verlaufen. Bedingt durch den zeitliche [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ophen und die damit einhergehenden Hungersnöte, die Menschen zur Flucht zwingen. So war es damals, als Josefs Familie nach Ägypten zog, und so ist es heute, wenn hungrige Afrikaner in Europa Brot und Arbeit suchen. Auch Kriege treiben Menschen in die Flucht, oder Besiegte werden ins Land der Sieger verschleppt, um dort als billige Arbeitskräfte zu schuften. So ging es damals den Israeliten in der Babylonischen Gefangenschaft, und so ging es vielen unserer Landsleute bei der D [..]