SbZ-Archiv - Stichwort »Arbeit Suchen«

Zur Suchanfrage wurden 1661 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 4

    [..] Seite ) Friedens und der Solidarität einzusetzen. In unserer globalisierten Welt sind wir miteinander verbunden wie nie zuvor, und es liegt in unserer Verantwortung, gemeinsam für eine bessere Zukunft zu arbeiten. Wir müssen Brücken der Verständigung und des Respekts zwischen den verschiedenen Kulturen und Nationen bauen, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen. Unsere Welt braucht mehr Dialog, Zusammenarbeit und Empathie, um die Herausforderungen des . Jahrhunde [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 10

    [..] r diese Stelle hatte sie sich einst beworben, weil ihr die siebenbürgische Kultur lebendig und präsent erschien. Ihr aufschlussreicher Vortrag anhand mitgebrachter Trachtenteile zeigte, dass sie immer noch für diese Arbeit brennt. Zunächst gab sie Tipps, wie man Trachten(teile) optimal aufbewahrt. Faustregel zur Lagerung: dunkel, kühl, sauber und trocken! Liegende Lagerung ist am schonendsten, benötigt aber viel Platz. Textilien sollten wie in getragenem Zustand ausgepolstert [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 18

    [..] nachmittag/abend als schöne Erinnerung in die über -jährige Geschichte der Kreisgruppe eingehen. Ein Dankeschön geht an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales für die finanzielle Hilfe für dieses Projekt und an alle Helfer*innen für ihre tatkräftige Unterstützung. Einladung zur Adventsfeier Am Sonntag, den . Dezember, ab . Uhr lädt die Kreisgruppe in den Gemeindesaal der Gnadenkirche in [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 25

    [..] m den Mangel an Dirigenten, Sängerinnen und Sängern aufzufangen und gleichzeitig eines der ,,Aushängeschilder unserer Kultur" lebendig zu erhalten. Der Bundesvorsitzende Rainer Lehni sagte einst: ,,Ziel der Chorarbeit sollte immer eine gute Mischung aus Liedern in Mundart, Hochdeutsch und gerne auch aus anderen Sprachen sein. Siebenbürgisch-sächsisches Liedgut ist Teil des deutschen Kulturgutes. Und wer, wenn nicht unsere Chöre, soll das erhalten und der Öffentlichkeit präsen [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 26

    [..] chließen, packte auch er mit seiner Familie ,,die Koffer". Doch vorher hatte er noch in Fürsorge für die alten Menschen, die nicht auswandern konnten oder wollten und in unserer Heimatgemeinde zurückgeblieben waren, in Zusammenarbeit mit der Diakonie das Alten- und Seniorenheim in Hetzeldorf gegründet. Dieses Engagement hat er auch von Deutschland aus fortgesetzt und sich für das Altenheim eingesetzt. Als Christen wissen wir: ,,Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 2

    [..] tags im Hotel Hilton ein. Vertreter der Politik, Wirtschaft, Glaubensgemeinschaften und Kultur aus der Region Zentrum sind, wie immer, der Einladung gefolgt. Die Feierlichkeiten standen unter dem Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Rumänien und Deutschland, für die durch den Fall der kommunistischen Diktaturen in Osteuropa neue Weichen gestellt wurden. Konsulin Kerstin Ursula Jahn erinnerte in ihrer Ansprache an die wichtigen politischen Besuche von deutscher Seite in Si [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 8

    [..] Teil über Siebenbürgen, seine geografische Verortung und seine Geschichte, der bei allen Broschüren gleich ist und einen hohen Wiedererkennungsgrad hat (ehrenamtlich verfasst von Konrad Gündisch unter Mitarbeit von Herta Daniel, in Abstimmung mit den jeweiligen Spendenden und den Vertretern der Ortschaften). Es folgen ortsspezifische Informationen zur Geschichte, zu Land und Leuten des Ortes, dem die Broschüre gewidmet ist. Auf der einheitlich gestalteten Titelseite mit eine [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 4

    [..] R U N D S C H AU Danke, dass du der Einladung gefolgt bist. Welches sind deine ersten Kontakte und Erinnerungen an die Kreisgruppe Freiburg? Herzlichen Dank für die Einladung und das Interesse an meiner Arbeit und an meiner Person. Die Nikolausfeiern sind mir bildhaft in Erinnerung geblieben, und dann später folgten Zusammenkünfte mit Gleichgesinnten. Der ganzen Familie war es ein Anliegen, an den Aktivitäten teilzunehmen, und genauso wie meine Schwestern wurde ich Mitglied [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2023, S. 7

    [..] ­ haben diese mächtigen Wehrbauten in Eigenregie mit großer Kreativität errichtet und instandgehalten. Kein Architekturbüro hat geplant, keine Landesbehörde hat angeordnet, es gab keine staatlichen Subventionen, es gab keine Sklavenarbeit, es gab bei den Sachsen nur den unausrottbaren Gemeinschaftssinn. Die Siebenbürger Sachsen betrachten diese Bauwerke als Symbol ihrer Gemeinschaft, als Zeugnisse ihres jahrhundertelangen Behauptungswillens gegen die Widrigkeiten des ihnen a [..]

  • Folge 14 vom 11. September 2023, S. 16 Beilage KuH:

    [..] Mitgliedern des Presbyteriums und dem Vertreter der Baufirma, die die Kirche renoviert meinde voller Dank und Freude ,,Nun danket alle Gott" sang. Die Gottesdienstteilnehmer konnten den renovierten Altar, das Epitaph des Königsrichters Michaelis und die drei Wandmalereien, die bei den Renovierungsarbeiten entdeckt und dann restauriert worden waren, bewundern. Die Malerei an der Südwand stellt den heiligen Georg dar, wie er den als Teufel dargestellten Drachen tötet. Die Gestü [..]