SbZ-Archiv - Stichwort »Archiv Zeitung Von 1985«

Zur Suchanfrage wurden 116 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 14

    [..] ige des Kirchenchores wieder zusammenfinden. Der Vorstand hat zudem wichtige Unterlagen zur Heimatortsgeschichte gesammelt und Belege (wie Ahnenpässe, Geburts-, Heirats- und andere Urkunden) für das genealogische Archiv in Gundelsheim sichergestellt. Freilich könnten die Erfolge größer sein, wenn die Mitarbeit aller Landsleute besser wäre. Die HOG hat sich vorgenommen, zukünftig noch mehr für die Friedhofspflege und für die Erhaltung der Kirchenburg u. v. a. m. zu tun. Ein wi [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 9

    [..] iele verfolgt. Harald Roth, die ,,Nachwuchskraft", ist somit selbst einer der erfolgreichsten Nachwuchswerber und -förderer der Siebenbürgen-Forschung. Im März hat Harald Roth die Leitung der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv, der landeskundlichen Dokumentationsstelle in Gundelsheim, übernommen und wurde gleichzeitig Geschäftsführer des Arbeitskreisese für Siebenbürgische Landeskunde und des SiebenbürgischSächsischen Kulturrats. Dazu gehörten Mut und eine gute Porti [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 12

    [..] , die Wissensund Erlebnisträger der HOGs nicht bewältigt werden können. Weil man auf ihre Mitarbeit angewiesen ist, wendet sich z. T. die Dokumentationsstelle des Kulturrats an sie, und ebenso helfen sie unserem Museum und dem Archiv des Siebenbürgen-Instituts. Die Sektion Genealogie des Landeskundevereins hat eine großangelegte Familienforschung für alle Gemeinden eingeleitet, und ganz speziell an die Landsleute aus Nordsiebenbürgen wendet sich die Gundelsheimer Wörterbuchst [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 13

    [..] inführungen in das wissenschaftliche Arbeiten durch Martin Armgart und Harald Roth; schließlich sind sogar erfahrene Akademiker oft noch unsicher, wenn es um die rechte Zitierweise oder das Vorgehen in einem Archiv geht. Wer vor Forschergeist und Wissensdurst übersprühte, versuchte sich an Haralds ,,Silvesterknobelei". Allerdings hatte er wohl doch eine zu harte Nuß zu knacken aufgegeben, denn obwohl sämtliche Bücher als Hilfe zur Verfügung standen, gelang es nur vier Leuten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 2

    [..] ehören. Knapp Wegen Urlaub geschlossen: Siebenbürgische Bibliothek Vom . Juli bis zum . August bleiben folgende Kultureinrichtungen auf Schloß Horneck geschlossen: · Forschungs- und Dokumentationsstelle für Siebenbürgische Landeskunde und Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv; · Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (Landeskundeverein); · Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat. Bitte haben Sie Verständnis, daß wir Sie während dieser Zeit nicht bedienen können. Sie er [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 7

    [..] ab dem Verein für Heraldik, Genealogie und verwandte Wissenschaften ,,Der Herold" (Berlin) an, von als ernanntes Korrespondierendes Mitglied. Die erwähnte Veröffentlichung, die zu seinen wichtigsten gehört, erschien in einer erweiterten, mit neuen Forschungsergebnissen ergänzten Fassung nach seinem Tod, im ,,Siebenbürgischen Archiv" unter dem Titel ,,Beiträge zur Siebenbürgischen Wappenkunde". Albert Arz von Straussenburg besaß eine umfassende Bildung humanist [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 3

    [..] etzten Jahre", so der Bischof. Vielleicht wollten sie es auch nicht oder nicht mehr, denn: ,,Zögernd nur schlagen die Uhren, zögernd brökkelt der Stein." Ja, er bröckelt. Nach wie vor heimatkundlich engagiert Gespräch mit dem Kronstädter Archivar Gernot Nussbächer über seine Arbeit Der bekannte Kronstädter Archivar Gernot Nussbächer (Jahrgang ) hat die Honterusschule absolviert und anschließend in Klausenburg Geschichte studiert. Nach halbjähriger Tätigkeit am Kla [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 5

    [..] zusätzliche Dokumentation. Das war sicher der wohl wichtigste Grund, warum ein neues Buch, eine stark erweiterte und überarbeitete Biographie geschrieben werden mußte. Denn wenn man anderthalb Jahre lang die Möglichkeit hat, nicht nur das gesamte Archiv der Familie Oberth und des Museums zu durchforsten, sondern bei den fast tagtäglichen Spaziergängen mit Hermann Oberth obendrauf auch gleich alle strittigen Fragen aufklären kann, dann waren das mit Sicherheit die besten Doku [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1991, S. 5

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Gruppenautonomie als Ratschlag für die Zukunft Band im Archiv des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde erschienen Das Land Nordrhein-Westfalen, unser Patenland, hat an die Universität Düsseldorf die Verhältnisse im Sachsenland und die Gründung Förderung eines Forschungsprojektes vergeben, das den Namen trägt ,,Die Bedeutung der und Förderung der sächsischen Akkerbauschumittelalterlichen Privilegien für d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 9

    [..] einerzeit maßgeblich am Zustandekommen und an der Durchführung der großen Ausstellungen siebenbürgischer Künstler in Deutschland beteiligt-, sei es um die Bewahrung sonstigen Kulturguts. Das siebenbürgische Archiv in Gundelsheim verdankt Zeidner manch schriftliche und bildliche Dokumentationen, wie auch die Neue Kronstädter Zeitung, deren Gründungsmitglied er ist, ihm viele Anregungen und Ratschläge zu verdanken hat. So schließen sich unserem herzlichen Glückwunsch zu se [..]