SbZ-Archiv - Stichwort »Astrid Hermann«
Zur Suchanfrage wurden 762 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 6
[..] Höhr, Germering ,--; Roland und Ilse Dworak, Vilsbiburg, ,--; Erika Tibad, Aichach, ,--; Helga Karoli, Aichach, ,--; Helmut Maier, Stuttgart, ,--; Hilfskomitee d. Siebb. Sachsen, München ,--; Astrid Oberth, München, ,--; Senta Hornung, Geretsried, ,--; Zerbes, Geretsried, ,--; Hans Markus, Eberbach, ,--; Bauer Max, Gundelfingen, ,--; Knopp Rita, Geretsried, ,--; Mayr Jösef, Scheyern, ,--; Niessner Ernst, München, ,--; Dr. Rothbächer Hans, Lands [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3
[..] rhellst Du den kleinen Abendbereich und meine Bangigkeit auch. Flämmchen, flackernd im Flügelgeschwirr, kämpfst Du um Dein Bestehn -in Deinem roten, zuckenden Schein seh ich mein Leben wenn. Sehe es steigen und sinken mit Dir, sich neigen in einsamer Not -mög es doch leuchten und trösten wie Du, sei es auch selber bedroht. Astrid Connerth: DURCH SIEBEN WÄLDER Durch sieben Wälder rief der Wind meinen [Namen in sieben Brunnen war ich versunken sieben Berge waren meine Wiege sie [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1983, S. 3
[..] ignale flammen auf gleich Zimbelklängen. Doch schaust du zweifelnd auf die Zauberei, dann explodiem die Lichter loh und sprengen das Weltall und dein Herz entzwei. Buchankündigung Anläßlich des Hermannstädter Treffens in Dinkelsbühl am . September bringt die aus Hermannstadt stammende Lyrikerin Astrid C o n n e r t h eine Neuauflage ihrer noch in Siebenbürgen entstandenen Gedichte heraus. Es handelt sich dabei um eine . Ausgabe der ,,Sonnenräume", eine Auswahl des [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 2
[..] orsitzender München, Landesvorsitzender Bayern); seit Stellvertretender Bundesvorsitzender, u. a. mit der Aufgabe des Kontakts zum ,,Hilfskomitee". Von Beruf Hochbau-Ingenieur nach Studium in München; beruflich tätig in München. Im April Wiederwahl zum Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschtand. Astrid Löw, Initiatorin des Gedankens, das gesamte Programm durch eine unkonvenBeilage des Hilfskomitees ,,Licht der He [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 3
[..] chtes Deutschtum in Rumänien und die erste Trennung des sächsischen Volkes seit seinem Bestehen in zwei verschiedene Staaten. Im November des Jahres wurde allerdings auf Druck Hitlers in Bukarest das ,,Volksgruppengesetz" verabschiedet, das die Entstehung einer als juristische Person öffentlichen Rechtes geltenden ,,Deutschen Volksgruppe" unter der Führung Andreas Schmidts ermöglichte. Astrid-Connerth-Lyrik TROPFENBILDER Audio-visuelle Lyrik. Mit zahlreichen mehrfarbigen [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 5
[..] ird in Wiesbaden, ,,Haus der Heimat", , vom . Februar, bis zum . März fortgesetzt. Gastgeber ist das Kulturreferat, Dr. Schwarz. Öffnungszeiten: Di., Mi., Do. -- Uhr, Sa. -- Uhr. Mit folgenden Künstlern: Astrid Connerth: AndioVisuelle Lyrik mit Büchern und Grafik, Günter Honig: Kunst-Fotografien, Renate Mildner-Müller: Grafik und Aquarelle Walter Andreas Kirchner: Plastiken, Aquarelle, Hildegard Schieb: Linol- und Holzschnitte. Am . März, Beginn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3
[..] Vitrine mit Arbeiten der Goldschmiedekunst von Helga Eitel, deren Werkstatt weitbekannt ist und von Marie Letz, mit Jahren die jüngste unserer Künstlerinnen. Ein Prachtstück der Ausstellung war schließlich der farbig leuchtende Wandteppich von Astrid Schmidt-Dinculescu. Das Zustandekommen dieser Ausstellung ist insbesondere Frau Ortrun Scola, die auch die einleitenden Worte sprach und die Künstlerinnen vorstellte, sowie Frau Wally Richter zu danken, für Konzeption und Gest [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5
[..] en. Nach dem Mittagessen saßen wir gemütlich beim ,,Kaiserstühler Wein", wanderten von einem Tisch zum anderen, um mit Freunden und Bekannten liebe" Worte zu wechseln. Auf der Wiese waren Nora Huber, Maja Petri und Astrid Prediger damit beschäftigt, mit den zahlreichen Kindern Spiele vorzubereiten. Zur Gaudi der Kinder folgten dann die Jugendlichen und die Eltern und Großeltern bis zu Jahren mit denselben Spielen. Nach einigen Volksliedern, begleitet auf dem Akkordeon, wur [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1982, S. 4
[..] ußer bei direktem Eintritt in die Kursphase, wofür eine Sonderregelung zu beantragen ist). Bei Aufnahme in die Jahrgangsstufe oder eines neusprachlichen Gymnasiums kann der Schüler auf Antrag von der dritten Fremdsprache befreit werden, wenn es sich bei der von ihm bisher besuchten Schule im Herkunftsland um ein neusprachliches oder damit vergleichbares Gymnasium handelt, in dem nur zwei Fremdsprachen unterrichtet wurden. Die Entscheidung wird mit der Verpflichtung verb [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5
[..] as von Kindern vorgetragene Gedicht ,,Advent" leitete die darauffolgenden Lieder unserer Chorgemeinschaft Schorndorf-Waiblingen unter Hans D ö r n e r ein. Anschließend erfreuten junge Blockfiötenbläserinnen die Zuhörer, ebenso erntete die Gitarrengruppe viel Beifall. Als Vorankündigung des Nikolausbesuches führte die junge Laienkünstlergruppe Astrid Niedermanner, Simone Schorscher, Karin Taag und Ortrun Seiler ein von Frau Inge B a h e s einstudiertes Nikolausspiel auf. N [..]