SbZ-Archiv - Stichwort »Attersee«

Zur Suchanfrage wurden 269 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] gen. Ein Verzeichnis der neuen Veröffentlichungen aus und über Südosteuropa schließt das Heft ab. (Fortsetzung von Seite ) Fest war sein Glaube, und mit Hilfe der Kinder wurde in Rosenau, unweit vom Attersee, ein neues Heim geschaffen. Leuchtende Enkelaugen lachten dem Opa entgegen. Als treuer Sohn seiner Vaterstadt konnte er manch einem Landsmann helfen, denn das Kirchenarchiv war ihm anvertraut gewesen und viele unserer Mitbürger bedurften eines Tauf- oder Trauscheins. Lie [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9

    [..] erinnerte an die zehn Fahrten zu den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Österreich, jedesmal mit einem Darbietungsprogramm. Die Gruppe war zweimal in Schwanenstadt, in Traun, in Rosenau am Attersee, in Salzburg, zweimal in Wels, zweimal in Kärnten, sie war in Graz. Sie hat in den Jahren , , und in Dinkelsbühl gestaltend mitgewirkt. Auf nach Dinkelsbühl! Nun soll zu Pfingsten wieder eine Gemeinschaftsfahrt möglichst vieler Vereinsmitglieder in [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 10

    [..] Siebenbürger Sachsen hatten mit glücklichem Griff die Leistung eines einzigartigen Mannes herausgestellt: des Gründers und Chorleiters der Gesangsgruppe der jungen evangelischen Kirche in Rosenau am Attersee, des hochmusikallBchen Hans Kellner. Es war ein Beweis dafür, was ein fähiger Mann aus einem gewiß noch ländlichen Rohmaterial mit hingebendem Fleiß, Ausdauer und Geduld herausholen kann. Der Chor brachte mehrstimmig ein altflandrisches Auswandererlied, das Festlied ,,Si [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 11

    [..] ues Lied, denn er tut Wunder ...'" Die kirchenmusikalischen Einlagen des Gottesdienstes brachte der von Hans Kellner aufgestellte Chor der evangelischen Kirche der Siebenbürger Sachsen aus Eosenau am Attersee zu Gehör. Die Ausstellung Die Ausstellung im Festsaal der Arbeiterkamme*- sprengte geradezu den Rahmen eines flüchtigen Heimattages. Sie war auch mit Bedacht auf eine Woche Dauer, vom . August bis . September, angesetzt worden. Die hohe Festhalle war gerade hell und g [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] chael Dorfi, Dürnau, -S; Georg Daidrich sen .-- S; Peter Hendel sen. .-- S; Hildegard Kräutner .-- S; Martin Deutschländer sen. .-- S; Martin Deutschländer jun. .-- S; Erika Knall, Attersee, .-- S; Binder Alfred .-- S; Martin Weber .-- S; Andreas Zakel .-- S; Architekt Julius Keintzel .-- S; Heinrich Grafflus .-- S; Robert Fabian .-- S; Emil Seibriger sen. .-- S; Nachbarschaft Traun .-- S; Helene Hennrich .-- S; Hermine Rill .-- [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 9

    [..] sikkapellen boten. Die meisten waren in Uniformen gekleidet, Trachtenkapellen sah man weniger. Mit der Nummer (Linz-Land) gingen unsere siebenbürgischen Musikkapellen Traun, Bad-Hall und Kammer am Attersee geschlossen im Zug und ernteten nicht nur von den ca. Linzern, die die Straßen säumten, begeisterten Applaus, sondern auch der Landeshauptmann Dr. Gleißner, der Bürgermeister Aigner und seine Stadträte zollten von der Ehrentribüne unseren Musikern höchste Anerkenn [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 12

    [..] s k u n f t : LI N E X GmbH, München , Telefon: t * Tl. t r IHRE TRAUUNG ZEIGEN AN Otto %riUch den. geb. Hennrich . Juli Bistritz Oberburgau Post Unterach a. Attersee HEIRATSWÜNSCHE Siebenbürger cm groß, Büroarbeiter. mit ^Zimmer-Wohnung und viel Sympathie für seine Landsleute, wünscht Brlefwechselmit Mädel bis Jhr. Interessengebiet Musik. Diskretion wird zugesichert. Bei gegenseitiger Neigung Heirat. Zuschriften unter KA - [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] gemeinsam mit den Sudetendeutschen und Donauschwaben vom . August bis zum . September veranstaltet wird. Als würdigen Abschluß der gut besuchten Versammlung bringt Hans Kellner aus Rosenau am Attersee einen mit klassischer Musik untermalten, auf Tonband besprochenen, technisch wertvollen Farbfilm unter dem Titel: ,,Heimgefunden" zur Vorführung. Für das vermittelte, über jedem Durchschnitt stehende Erlebnis gebührt ihm großer Dank. Dr. Seh. Nachbarschaft Frankenmarkt A [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 1

    [..] enschaftspflege zu übermitteln. Insbesondere danken wir für die Schaffung der Siedlung Drabenderhöhe, die zu einem Mittelpunkt unseres Gemeinschaftslebens werden soll." Die Musikkapelle aus Kammer am Attersee in Oberösterreich, gab ein Platzkonzert und damit den Auftakt zu ihrem hervorragenden musikalischen Wirken während der ganzen Heimaltage. Der Begrüßungsabend Den Begrüßungsabend in der Schranne, die bis auf den letzten Platz besetzt war, eröffter starkem Beifall der Vers [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] der das Burbrille aus einfachen Behelfsmitteln tat er diese Versuche, stets von verwunderten Zuschauern, die hauptsächlich aus der einheimischen Jugend der durchforschten Gegend bestand, bestaunt. Im Attersee entdeckte er auf diese Weise Reste von prähistorischen Pfahlbausiedlungen, für die sich dann auch Fachkräfte Österreichs interessierten und die Arbeit mit ihm fachmännisch fortsetzten. In der Wohnung seiner Eltern zeugen große Sammlungen von diesen Funden. Um all das Sch [..]