SbZ-Archiv - Stichwort »Attersee«

Zur Suchanfrage wurden 269 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 6

    [..] ürger Sachsen in Rärnten Anschrift: Obmann Dipl.-Ing. Leicht, Klagenfurt, Feldkirchner Chronik -Anläßlich der lO.-Oktober-Feiern in Kärnten weilte die Blaskapelle aus Kammer am Attersee auf der Durchreise nach Klagenfurt einen Abend in Feldkirchen. Daß dies für einen gemütlichen Familienabend ausgenützt wurde, lag auf der Hand. Das Lokal Gasthof Danke war in kurzer Zeit voll besetzt. Ein paar gemütliche Stunden bei Tanz, vereinten uns dort mit der Bevöl [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] thof Wagner. Dankbare Erinnerung an neue Bekanntschaften, neue Bande durch freundliche Aufnahme als Schlafgäste begleiteten die Wiener, auf ihrer Weiterreise am nächsten Sonntagmorgen nach Rosenau am Attersee. Das Erlebnis eines wohlgelungenen Gemeinschaftswerkes bot dort der Besuch dea hellen Gotteshauses bedankt mit einer Gesangseinlage im Gottesdienst. Mit welchem Besitzerstolz konnten doch unsere Rosenauer Landsleute als Hauseigner ihre Mittagsgäste mit allem Guten bewirt [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 2

    [..] i Von der Jugend vorgetragene Gedichte: ,,Unvergessene, alte Heimat" und ,,Beglückende neue Heimat", für die sie reichen Beifall erntete. Fröhlicher Tanz bis in die Morgenstunden, zu dem die Kapellen Attersee, Bad Hall und Traun aufspielten, vereinigte jung und alt. mal erfreulich große Gruppe der Kinder in Tracht. Dann sah man, geleitet von den Bursch£n, die Mädchen in Weiß und die Mädchen in Bunt mit Borten, sah die Trauner Jugend, die Männer- und Frauengruppen in siebenbür [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 4

    [..] ntel. . Alle übrigen Landsleute: Moritz-EtzoldTurnhalle, Festwjrt Neumayr. Musikkapellen Ihre Mitwirkung am Heimattag in Wels haben die S ä c h s i s c h e n M u s i k k a p e l l e n aus Kammer am Attersee, Elixhausen bei Salzburg, Traun bei Linz, Vorchdorf bei Gmunden, Bad Hall und Munderfing zugesagt. Die Gesamtleitung der Musikkapellen hat Rektorlehrer Richard Engler, Elixhausen. Das Jugendprogramm ist bei diesem Treffen besonders umfangreich. Kommet daher alle, die Ihr [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] it Seelen) gekommen. Das ,,Rosenau"- und das ,,Landler"-Motiv Ein eigenartiger siebenbürgischer Schwerpunkt hat sich in der völlig neu entstandenen Ortschaft R o s e n a u , nahe dem Nordufer des Attersees, gebildet. In diesem Raum hatten in drei vom Innenministerium bewirtschafteten Lagern etwa Siebenbürger Sachsen Zuflucht gefunden. Mehr als die Hälfte wanderten nach Übersee und nach Westdeutschland aus. Rund sind zurückgeblieben, hauptsächlich aus den siebenb [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 1

    [..] siediungen in Nordrhein-Westfalen entstanden Von Dr. Dr. Eduard Keintzel Im Sommer besuchten Pfarrer Scheerer und ich unseren Landsmann, den Generaldechanten Dr. Molitoris an seinem Ferienort am Attersee und erörterten mit ihm die Möglichkeiten zur geschlossenen Umsiedlung der in Österreich lebenden siebenbürgisch-deutschen Flüchtlinge in die deutsche Bundesrepublik. Der ,,Hunderterausschuß" der siebenbürgisch-sächsischen Landsmannschaft in Österreich beschloß am . Okto [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4

    [..] zu säumen pflegen, ja einige fahren zu ihren Arbeitsstätten bis nach Wien selbst hinein. Über alle siebenbürgischen Siedlergruppen Kammer - Lenzing - Seewalchen sind drei Ortschaften am Nordufer des Attersees. In dieses Gebiet hat der Krieg viele Heimatvertriebene aus Nordsiebenbürgen verschlagen. wurde die Pfarrgemeinde Lenzing - Kammer - Seewalchen gegründet, die alle evangelischen Glaubensgenossen dieses Gebietes, die wenigen bodenständigen, wie auch die vielen heima [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] Eberth im . Lebensjahr. Die Leitung der Nachbarschaft legte an seinem Grabe einen Kranz mit blau-roter Schleife nieder. We. Nachbarschaff Rosenau Die beiden bisherigen Nachbarschaften Seewalchen a. Attersee und Lenzing haben sich zu einer einzigen großen Nachbarschaft vereinigt. Das Gebiet der neuen Nachbarschaft ist nun identisch mit dem Gebiete der evangelischen Pfarrgemeinde; dadurch isteine ersprießliche Zusammenarbeit gewährleistet. Zu neuen Amtswaltern wurden einstimm [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8

    [..] tz erheblicher Schwierigkeiten war es ihnen gelungen,. eine S i e b e n b ü r g i s c h e T r a c h t e n g r u p p e aufzustellen ( Mädchen und Burschen) und die Siebenbürger Blaskapelle Kammer am Attersee nach Feldkirchen zu bringen. Es wäre vielleicht ein wenig übertrieben, zu sagen, unsere Gruppe habe beim Feldkirchner Fest den Vogel abgeschossen. Weit ist es aber nicht gefehlt. Schon am Vorabend, als die Blaskapelle unter der altbewährten Führung ihres Kapellmeisters, [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 1

    [..] lli K o o t z sang wohlabgetönt unsere schönsten Lieder. Die Tanzgruppen aus Setterich und Herten-Langeniboehum boten anmutige Volkstänze, und die Musikkapelle aus dem oberösterreiichisehen Kammer am Attersee bestritt schließlich die Tanzmusik. In der Jugendherberge spielte die Jugendkapelle aus Herten-Langenbochum zum Tanz auf. Es sei gleich hier eingeschaltet, daß diese Jugendkapelle unter dem Dirigentenstab von Stefan P o t s c h und die Stuttgarter Siebenbürger Kapelle, g [..]