SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«
Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 1
[..] d Jahrzehnten in Deutschland leben und wenn alle ihre Rentenzeiten schon längst per Bescheid anerkannt wurden. Hart betroffen sind auch die Neuankömmlinge seit dem . Mai dieses Jahres: Sie sollen nunmehr maximal DM allein oder DM als Ehepaar für die Zeiten im Herkunftsland erhalten. Das ist Sozialhilfeniveau. Neben der Beratung der betroffenen Landsleute, die befristet über das Info-Telefon erfolgt, ist davon auszugehen, daß sich die Landsmannschaft der Siebenbürge [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 4
[..] n und nun will man ihn eigentlich nicht mehr gehen lassen: Ernst Seidner (), aber er kam und geht auch wieder. Bereits , gleich nach dem Umbruch in Rumänien, nahm er sich gelegentlich eines Besuchs in der alten Heimat die Aufforderung von Direktor Hermann Schmidt zu Herzen: ,,Erni, Sie brauchen wir." Und so übernahm Erni die freie Stelle eines Turnlehrers an der Brukenthalschule in Hermannstadt. allerdings mußte er der Auflage seines Vertrags mit dem Kultusmin [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 14
[..] cht erschienen, wobei alle Altersgruppen vertreten waren. Aber auch Einheimische aus Steinheim waren anwesend und äußerten sich anerkennend über den Gottesdienst und die Trachtenträger; manche regten sogar an, Gottesdienste dieser Art öfter abzuhalten. Grillfeste Am . Juli fand ein Grillfest der Kreisgruppe Heidenheim statt. Trotz des nicht sehr günstigen Wetters hatten sich viele Landsleute eingefunden, die sich bis spät in den Abend unterhielten. Am . September wird ein [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1996, S. 18
[..] manchen früher von Sachsen bewohnten Häusern sind Rumänen eingezogen, aber richtige ,,Nachbarn" sind das nicht. In einigen Fällen haben alte, alleinstehende Frauen oder auch Männer, weil sie nicht ins Altenheim, sondern ,,zu Hause" bleiben wollten, sich mit allem Hab und Gut rumänischen Familien in Pflege gegeben. Im Nachhinein stellen viele von ihnen fest, daß es nicht die beste Lösung war. In einer in Auflösung begriffenen Gemeinde haben die wenigen noch dort lebenden Sachs [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 16
[..] . . in Puchheim In stiller Trauer: Antje Sanchen, geb. Schmidts, und Rüdiger mit Elke, Bernd, Astrid und Kurt Klaus und Ruth Schmidts Kurt und Trudel Bechtholdt Die Beisetzung fand am . . auf dem Alten Friedhof in Puchheim statt. Gelebt, geliebt, gekämpft, gehofft, verloren. Der Tod ist wohl die Grenze des Lebens, nicht aber der Liebe. Adele Weber geborene Homner geboren am . . in Stein gestorben am . . in Ingolstadt In tiefer Trauer: Heinrich Weber, [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 10
[..] der Siebenbürger Sachsen in Mistelbach, Niederösterreich, regte Prof. Mag. Georg Scherer an, dort alljährlich ein Treffen der im Nordosten Österreichs, also auch in Wien, wohnenden Landsleute zu veranstalten. Der Gedanke fand breite Zustimmung, und Regierungsrat Michael Gubesch fand auch den passenden Namen dafür. Das Gedenkstein-Komitee will das Treffen in einfacher Form weiter veranstalten, solange Interesse dafür besteht. Der ,,Siebenbürger Sonntag", zu dem wir berei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 16
[..] en, herzlich eingeladen. Bitte reservieren Sie sich rechtzeitig Übernachtungsmöglichkeiten über das Verkehrsamt Dinkelsbühl, Telefon: () . Der Vorstand Hallo Uricaner! Nach langjähriger Unterbrechung unserer Treffen, die in der alten Heimat stattgefunden haben, möchten wir, die Militär-Kameraden aus Uricani, wieder zusammenkommen, und zwar am Pfingstsamstag in Dinkelsbühl. Wer Interesse daran hat, melde sich umgehend telefonisch (täglich zwischen . und . [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1996, S. 20
[..] r Trauer: Hildegard Schmidt Elke Stoian, geb. Schmidt, mit Familie Herbert und Ralph Schmidt mit Familien Erika Teutsch, geb. Schmidt, mit Familie Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . Juni , auf dem Alten Friedhof am im engsten Familienkreis statt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater und Großvater Candid Cojoc *am. . tarn . . in Cerghizel/Siebenbürgen in Weinsberg Wir werden d [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 7
[..] her Prof. Dr. Karl Friedrich Azzola eine internationale Arbeitsgemeinschaft, die vor kurzem, vom . bis . Mai in Unken/Lofer bei Salzburg (Österreich), die . Internationale Tagung für Klein- und Flurdenkmalforschung abgehalten hat. Das reichhaltige Programm umfaßte außer Beiträgen von Forschern aus Österreich, Deutschland, Ungarn und der Slowakei auch dokumentarische Exkursionen sowie eine Ausstellung mit Fachliteratur. Unter den Referenten kamen auch zwei Siebenbürger z [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 23
[..] tz. Das Elternhaus hat ihn geprägt. Von seinem Vater, der gleichfalls Pfarrerssohn war, hatte er das Interesse für die Landwirtschaft geerbt und ergriff den Beruf eines Diplom-Landwirtes. Von der Mutter, die der alten Großfamilie Scholtes entstammte, kam offenbar die schriftstellerische Neigung. Halb Bistritz war mit den Scholtes'schen verwandt. Ernst Wagners genealogische Bücher über die Familien Scholtes-Rottmann und Raupenstrauch sind deshalb eine Fundgrube Bistritzer Fami [..]









