SbZ-Archiv - Stichwort »Auf Dem Alten Friedhof«

Zur Suchanfrage wurden 1583 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 24

    [..] dem gemeinsamen Mittagessen und einer kurzen Ansprache des HOG-Vorsitzenden Heinz-Georg Dörner ging man zum gemütlichen Teil über. Die Blaskapelle spielte auf und erinnerte mit bekannten Musikstücken an die vielen Feste, die in der alten Heimat regelmäßig gefeiert wurden. Die in Tracht erschienenen Paare marschierten zu den Klängen der Blasmusik auf und wurden von den Zuschauern mit viel Beifall belohnt. Zum Kaffee konnte man sich am reichhaltigen Kuchen- und Tortenbuffet be [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 21

    [..] In beiden Reden wurden alle Mediascher und Mediascherinnen zum dritten Treffen im Mai nach Mediasch herzlich eingeladen. Das Treffen fand am Sonntag seinen Abschluss mit einem von Pfarrer Rolf Kartmann gehaltenen Gottesdienst, der von Ute Lehrer an der Orgel begleitet wurde. Während des Gottesdienstes richtete der Mediascher Pfarrer Gerhard Servatius-Depner ein Grußwort an die Gemeinde. Im Anschluss an den Gottesdienst ging die Festgesellschaft gemeinsam auf den Friedho [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 23

    [..] it für immer verlassen. In stiller Trauer: Elke Stoian, geborene Schmidt Herbert Schmidt mit Familie Ralph Schmidt mit Familie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand am . Juni auf dem Alten Friedhof am in Böblingen statt. Wenn ihr mich suchet, suchet mich in eurem Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, dann bin ich immer bei euch. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Johann Hu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 9

    [..] t auch nicht. Millionen Menschen sind zu der Einsicht gekommen, dass die auf unserem kleinen Kontinent geführten Kriege sinnloses Sterben verursacht haben. Die Geopferten der Kriege, dieser furchtbaren europäischen Katastrophen, haben uns die Erkenntnis vermittelt, dass wir durch diese Opfer einem tausend Jahre alten Traum der Verwirklichung näher gekommen sind: einem vereinten Europa, der Europäischen Union. Eine trennende Mauer und die von unvorstellbar grausamen Waffen ges [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 31

    [..] . in Viernheim/Hessen Die letzte Wegstrecke war sehr mühsam. Um so mehr sind wir von Herzen dankbar, dass wir ihn bis zum letzten Atemzug begleiten durften! Auch nach gut verlebten Jahren in Viernheim blieb er seiner alten Heimat engstens verbunden. Daher baten wir anstelle von Blumengaben um Spenden auf das Sonderkonto Altenhilfe des Sozialwerkes der Siebenbürger Sachsen e.V. bei der Stadtsparkasse München, BLZ , Kontonummer -, Stichwort H. Bonfert [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 33

    [..] nd später bei Rothenburg ob der Tauber veranstaltete er nicht nur Gesangs- und Volkstanzaufführungen mit der Jugend, sondern kümmerte sich allgemein um die Belange der Zeplinger. Seine Liebe, seine Verbundenheit zur alten Heimat, sein Wissen und seine Kenntnisse waren groß. Vieles davon schrieb er nieder und hinterließ dieses Vermächtnis im ersten Deutsch-Zeplinger Heimatbuch. Im Jahr war er Initiator und Mitbegründer der Heimatortsgemeinschaft DeutschZepling. Damals leg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 5

    [..] milder Spätsommertag, als wir unseren Sohn Karl (), Koffer und Kuschelfrosch einpacken und gen Osten fahren. München, Wien, Budapest ­ dann über die Grenze nach Rumänien. ,,Puh, geschafft!": Nach zwei Reisetagen halten wir an einem Morgen vor dem kleinen Ortschild von Tartlau (Prejmer). Ein Pferd grast neben der Dorfkirche. Vor mächtigen, farbigen Hoftoren schnattern Enten und Gänse. Mit erhobenem Stock treibt ein Hirtenjunge seine bunte Kuhherde in Richtung Berge. ,,Wo sin [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 19

    [..] Zur großen Freude der zahlreichen ­ nicht nur siebenbürgischen ­ Kirchenbesucher hatte Pfarrer Heinrich Brandstetter die weite Anreise nicht gescheut und war mit seiner Gattin unserer Einladung gefolgt. Schon das von ihm liebevoll gestaltete Liedblatt versetzte uns in heimatliche Stimmung. Die wohlbekannten alten Lieder waren direkt aus dem früheren evangelischen Gesangbuch aus Siebenbürgen kopiert, in gotischem Druck und mit den damaligen Liednummern. Auch diesmal brachte u [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 25

    [..] Herzen. Tochter Annemarie mit Hans-Dieter Enkelkinder Sybille und Norbert Bruder Martin mit Familie Schwester Katharina mit Familie Schwester Agnetha mit Familie Die Beerdigung fand am . März auf dem Alten Friedhof in Emmendingen statt. Wir danken herzlich allen Verwandten, Freunden und Bekannten für das letzte Geleit und die erwiesene Anteilnahme. Der Tod ist die Erlösung Müh' und Arbeit war dein Leben, von Schmerz und Leid, treu und fleißig deine Hand, Erinnerung un [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 30

    [..] ie man in so einem Fall aufsuchen konnte. In Deutschland bin ich oft vergeblich gefragt worden, wer plissierte Trachtenteile auffrischen könne. Nun hat sich eine Siebenbürger Sächsin, wohnhaft in Nürnberg, gemeldet, die Busenkittel auffrischen, erneuern bzw. in Falten legen (gouverieren) kann: Elfriede Frank, Telefon: ( ) . Sie hat es von ihrer Mutter Susanna Miess gelernt, die einst in Agnetheln viele Busenkittel gefertigt hat. Doris Hutter Aufruf an alleTrappo [..]