SbZ-Archiv - Stichwort »Aufnahmen«

Zur Suchanfrage wurden 1110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 14

    [..] in dem für jedes weibliche Wesen streng verbotenen Gelände frei bewegen, mit den Mönchen nach anfänglichem Mißtrauen und Zurückhaltung letztendlich doch recht enge Kontakte knüpfen und die schönsten Aufnahmen schießen. Nicht minder erfreuten die lebhaften, sehr geistreichen Erläuterungen das Auditorium. Schade, daß die Nichtanwesenden sich selbst um diesen Kunst- und Kulturgenuß gebracht haben. TA Einladung zur Adventsfeier Die Jugend- und Kindergruppe des Vereins der Sieben [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 16

    [..] nem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen im Gemeinderaum der Markuskirche Thingers. Bei dieser Gelegenheit hörten wir zunächst einen Diavortrag von einer Tagesfahrt zum Silvretta-Stausee. Die Aufnahmen stammten von Gunter Gross. Den Höhepunkt des Treffens aber bildeten Dias von Klaus Metz mit Burgen; Kirchen und Trachten in Siebenbürgen. Kathreinenball Der Kathreinenball der Kreisgruppe findet am . November im Gasthaus ,,Kreuz" statt. Saalöffnung: . Uhr. Zum-Tan [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 13

    [..] nzmusik und gute Unterhaltung sorgt die Musikband ,,SKYLINE". Am Samstag, dem . November, Uhr, findet im Festsaal der ,,Bahnhofsgaststätte" ein DiaAbend statt. Dipl.-Ing. Günther Müller wird uns Aufnahmen von einer Nordamerikareise zeigen. Der Vorstand Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Einladung zum Kathreinenball Die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck der Landsmannschaft veranstaltet am Samstag, dem . November, ab . Uhr, in der Amperhalle Emmering ihren diesjährigen Kathrein [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 5

    [..] Ring zu Hermannstadt wird damit über das religionsgeschichtliche Spiegelbild hinaus ein Abriß der siebenbürgisch-sächsischen Geistes- und Kunstgeschichte insgesamt gegeben. Dokumente, Zeichnungen und Aufnahmen von Kirchenburgen, Bauplastiken, Altäre, Epitaphien, Kelche, alte Drucke u. a. m. lassen die ,,Ornamenta ecclesiae in ihrer bewährten Schönheit neu erstrahlen in unserer Zeit", so Doina Nägler, stellvertretende Direktorin des Brukenthalmuseums. Fast im gleichen Atemzug [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 6

    [..] iebisch gesagt, der das Auftreten des Chores in Achim ermöglichte sowie allen Gasteltern in Neustadt, in Bremen und Verden nebst vielen VDA-Freunden, die die einzelnen Chormitglieder zur Übernachtung aufnahmen und sie auch beköstigten. Als letzte Station war die Landeshauptstadt von Niedersachsen, Hannover, vorgesehen. Bevor diese jedoch erreicht wurde, führte VDAMitglied Uwe Jauch, der auch als ,,RumänienKurier" bekannt ist, den Chor zum Grab des Heidedichters Hermann Löns. [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 9

    [..] e am Nachmittag des Samstags eine Fußgängerrallye veranstaltet; danach hielt Frau Madre einen interessanten Dia-Vortrag über Kirchenburgen und Trachten in Siebenbürgen - im Vergleich dazu wurden auch Aufnahmen von rumänischen Klöstern aus der Moldau gezeigt. Ein gemeinsamer Kirchgang rundete am Sonntag das Treffen ab. Auf diesem Wege sei nocheinmal der Jugendgruppe Setterich gedankt, die vor Ort für die Organisation und das gute Gelingen der Veranstaltung gesorgt hatte. Heidi [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 4

    [..] de und Familienangehörigen, die plötzlich in so großer Zahl aussiedoltfin und für die wir ohne Ihre Hilfe keine ausreichende Zahl von Unterbringungsplätzen gehabt hätten, in ihre Wohnungen und Häuser aufnahmen und eine vorläufige Bleibe gaben. Dafür möchte ich Ihnen heute ebenso wie für Ihren Anteil an unserem gemeinsamen Aufbauwerk nach herzlich danken. Bayern war in der vergangenen Zeit ein verläßlicher Anwalt und Begleiter aller deutschen Heimatvertriebenen. An dieser [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8

    [..] enwart, ein Orgelabend, jeweils von einem bekannten, aus Südosteuropa stammenden Organisten bestritten, und ein ,,Komponistengespräch", in dessen Rahmen ebenfalls Musik erklingt, teils live, teils in Aufnahmen. Während der letzten Sing- und Musizierwoche kam vorrangig Musik der diesjährigen Jubilare zum Zuge: Samuel Marckfelner, Rudolf Lassei, Waldemar von Baußnern, Heinrich Neugeboren, Helmut Sadler. Aber auch Kompositionen von Gabriel Reilich, Daniel Croner, Johann Zach, Ar [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1991, S. 6

    [..] eilen Deutschlands zu dem am meisten gelesenen deutschen Buch aus Rumänien". Außer den erwähnten großen Ausgaben der Sammlung trugen jedoch auch Einzelveröffentlichungen von Märchen, Auswahlbändchen, Aufnahmen in andere Märchenausgaben, bibliographische Hinweise in wissenschaftlichen Untersuchungen u. a. zur Popularität der siebenbürgischen Volksmärchen im deutschen Sprachraum und zu ihrer Einbeziehung in die Märchenwissenschaft bei. Diesem Thema ist der vorliegende Beitrag g [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1991, S. 7

    [..] kürzlich eine zwölfteilige Dia-Serie zum deutschen Kulturgut in Siebenbürgen (,,Rumänien - deutsches Kulturgut", Bestellnummer ) herausgebracht. Sieben der repräsentativen und qualitätsvollen Aufnahmen stammen vom Münchner Lehrer und Fotografen Konrad Klein, Preisträger und enger Mitarbeiter dieser Zeitung. Sie geben einen Blick über die Dächer der Hermannstädter Innenstadt, einen Straßenzug mit Kirchenburg in Jakobsdorf, ein sächsisches Bauernhaus in Zuckmantel, ein [..]