SbZ-Archiv - Stichwort »August 1993«

Zur Suchanfrage wurden 651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 2

    [..] is er in den Ruhestand trat. Viele schwere Jahre um die Jahrhundertmitte und fleißiges, vielleicht all zu fleißiges Arbeiten hatten ihn wie so manchen seiner Altersgenossen mehr geschwächt, als daß seine Kräfte ihm einen ungetrübten Lebensabend ermöglicht hätten. Am . August d.J. verstarb er, auf den das Dichterwort zutrifft: D e r ist in tiefster Seele treu, der die Heimat liebt wie du. Um ihn trauern mit seiner Frau Hildegard, den Töchtern und Enkeln viele Freunde un [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 6

    [..] sie durch Hunderte, meist späte Zeichnungen erreichte - steht das Kunstwerk als selbstdarstellerische Unternehmung, prall gefüllt mit geschautem Leben und erregendem Ausdruck. Marius Joachim Tataru Aus dem GundelsheimerKulturzentrum Das Museum will noch mehrwissen . . . Bereits Mitte August veröffentlichten wir an dieser Stelle einen Grundsatzartikel zum Museumsalltag. Wir berichteten von unseren permanenten Bemühungen, nicht nur die materielle Kultur selbst, sondern auch di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 7

    [..] ht, gehören zum festen Kulturbestand der Stadt. Zunehmend mehr Organisten aus Europa scheuen weder Kosten noch Mühen, um auf dieser Orgel zu spielen. Prof. Christoph Bossert aus Trossingen schrieb im August : ,,Mir scheint die Hermannstädter Orgel eine der schönsten Sauer-Orgeln überhaupt zu sein. Es ist dringendst wünschenswert, dieses stilistisch so wertvolle und weitgehend authentisch erhaltene Werk wieder in einen technisch perfekten Zustand zu bringen, ein Unternehme [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 8

    [..] es sie hinlenken, wo sie notwendig sind. Rumänien z.B. hätte eine solche Ansiedlung nötig." Er meinte wohl die Ansiedlung von Rußlanddeutschen, eine Idee, die einmal in der Luft lag, aber scheinbar wieder fallengelassen werden mußte ... Der des Jubilars begann in Halvelagen, wo er am . August als Sohn des Ortspfarrers geboren wurde. Kurz daraufzog die Familie nach Mühlbach, wo Rehners Vater zum Rektor der dortigen Mädchenschule berufen worden war. Nach Abschlu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 9

    [..] er Wohnung für das in Aussicht genommene Diasporapfarramt in Schäßburg. Aufgrund steigenden Bedarfs wurde von Pfr. Cosoroaba ein zweisprachiger deutsch-rumänischer Kleiner Katechismus erarbeitet und in Druck gegeben. In LKI Nr. vom . August gibt Eginald Schlattner/Rothberg, einen Bericht über seine Tätigkeit als Gefängnispfarrer der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien. Er beschreibt dabei den geistlichen und diakonischen Dienst an evangelischen Strafgefangenen und die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 10

    [..] in der Luthers Tochter Margarete von Kunheim begraben liegt, wurde zurückgegeben. Sie konnte in mehreren Arbeitseinsätzen wieder nutzbar gemacht werden. Synode der Ev.-Luth. Kirche in Rußland Vom . Juli bis . August trat die konstituierende Synode des vierten Sprengeis der ELKRAS (neben denen in der Ukraine, in Sibirien und dem Fernen Osten und in Kasachstan) ,,Europäisches Rußland" in der Kapelle der St.-Peter-Pauls-Kirchengemeinde zu Moskau zusammen. Neben den Delegi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 11

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seiteil Siebenbürgen - süße Heimat? Siebenbürgen-Fahrt der Jugendtanzgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen wurde für alle Teilnehmer zum nachhaltigen Erlebnis Am . August in aller Herrgottsfrüh begannen in Nürnberg für Tanzgruppenmitglieder und ebensoviele Begleiter eine bedenkenswerte Fahrt nach Siebenbürgen. Es sollte eine eminent informative Bildungsfahrt und künstlerische Tournee gleichermaßen, ein Wiedersehen mit Altvertrautem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 12

    [..] chwierigkeiten, von denen auch Reisende zum Teil betroffen sind. Das soll aber niemanden abschrecken, im Gegenteil: Rumänien ist eines der spannendsten und interessantesten Reiseländer Europas und zugleich eines der unbekanntesten." So steht es in* meinem Reiseführer. Im Morgengrauen des . August - es herrschte trübes Wetter - bestieg eine buntgewürfelte Gesellschaft vor der Gnadenkirche in Fürstenfeldbruck den Luxusreisebus aus München. Meine Frau und ich nahmen mit gemisc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 13

    [..] de und Einheimische zu Wort kommen, was dem Band dokumentarischen Wert verleiht. Das von der HOG Schweischer mitgeförderte und mit über hundert Aufnahmen illustrierte Buch kann zum Preis von DM über die Verfasserin, Rose Schmidt, Auf dem Holzbuckel , Althütte, bezogen werden. Hilde Hain Viertes RoderTreffen in Fürth Am . Juli und . August versammelten sich in der modernen Stadthalle von Fürth über Gäste des vierten Treffens der Heimatortsgemeinschaft Rode. D [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 14

    [..] s Personals der Jugendherberge gelang es uns trotzdem, die Gäste unterzubringen und sie, wenn auch etwas später als geplant, im Aufenthaltsraum zu begrüßen..Ganz besonders hießen wir unseren Kirtscher Landsmann, Pfarrer Dr. August Schuller, willkommen, z. Z. Seelsorger in Hamburg, vormals Stadtpfarrer in Schäßburg. Nach einem reichhaltigen Abendessen spielte die Familienkapelle der Eheleute Brenner aus Drabenderhöhe bis in die frühen Morgenstunden zum Tanz auf. Die Unterhaltu [..]