SbZ-Archiv - Stichwort »August 2005«

Zur Suchanfrage wurden 653 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 8

    [..] dosteuropas (IKGS) erscheinen wird. Aufruf und Bitte um Exponate: Jahre Evakuierung und Flucht Vor Jahren, im September verließ der Großteil der Siebenbürger Sachsen das zu Ungarn gehörende Nordsiebenbürgen. Auch aus Südsiebenbürgen flüchteten viele nach dem Umsturz vom . August vor der herannahenden Roten Armee. Es war das Ereignis - es folgten die Entlassungen aus Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft sowie aus der Deportation -, dem es zu verdanken ist, dass h [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 10

    [..] rg" ist (das Psalmwort und das Lutherlied drängen sich einem unwillkürlich auf), hat uns dieser Besuch wieder in Erinnerung gerufen. Dass wir in Erfurt, mit einem hervorragenden Stadtführer, neben anderen Sehenswürdigkeiten der Altstadt auch noch das AugustinerKloster besuchen konnten, soll nicht unerwähnt bleiben. Am letzten Nachmittag und Abend unternahm U. Rümenapp den Versuch, die Entwicklung der EU von ihren Anfängen bis zu ihrer nun bevorstehenden Ost-Erweiterung nachzu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 11

    [..] e Russische Föderation. Die Medienassistenten/innen unterstützen die Redaktionen bei der Erstellung deutsch- bzw. zweisprachiger Zeitungen oder Radiosendungen. Einsatzdauer: . September bis . August (maximal ein Jahr Verlängerung möglich). Voraussetzungen: Hochschulstudium (Sprach-/Kulturwissenschaften mit Bezug zu Mittel- und Osteuropa bzw. Journalistik), Erfahrungen in der Jugend-/Kulturarbeit bzw. praktische journalistische Erfahrungen, Mindestalter Jahre, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 20

    [..] berg, Telefon: () , E-Mail: , oder an Lolita und Erwin Roth-Grigori, Telefon: () . Mehr über den Tagesablauf in der schriftlichen Einladung. Um rechtzeitige und zahlreiche Anmeldung bis Ende August wird herzlichst gebeten. HansFolea-Stamp Treffen in Traun und Busfahrt nach Wermesch Liebe Wermescher, liebe Landsleute! Am . September findet nach einer Pause von genau zehn Jahren wieder ein Wermescher Treffen in Traun statt. Sollte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 1

    [..] retern der Landsmannschaft nach Siebenbürgen, Österreich, Kanada und in die USA zu unternehmen, um die aktuelle Problemlage vor Ort kennen zu lernen, so wie das ihr Vorgänger Harald Schartau im August in Siebenbürgen getan hatte. Dürr stellte die Arbeitsschwerpunkte und Problembereiche seines Alter siebenbürgisch-sächsischer Brauch lebt in der neuen Heimat weiter: Urzeln prägten das Faschingstreiben vielerorts in Bayern und Baden-Württemberg, hier in Heidenheim. Lesen Si [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 9

    [..] cht und auch Zukunftsfragen, etwa des Ausbaus der Bibliothek des Brukenthal-Museums angesprochen. Da er sich in der Volksgruppenzeit distanziert zurückgehalten hatte und somit politisch unbelastet war, konnte ihm nach dem . August die Schriftleitung des Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatts übertragen werden, das jedoch bereits am . September durch die neuen Machthaber eingestellt wurde. Er hat sich in der evangelischen Landeskirche aktiv eingebracht, Konzepte und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 21

    [..] rgeht!" zusammengestellt. MichaelSutoris, DietmarSchuster HOG-NACHRICHTEN Liebe Deutsch-Zeplinger! Vor uns liegt die Reise nach Deutsch-Zepling zum Gedenken an die Flucht vor Jahren, an die Errichtung der Kirche vor Jahren und zum Gedenken an unsere Ahnen auf dem nunmehr instandgesetzten Friedhof. Die Reise findet statt von Dienstag, dem . August (Abfahrt), bis einschließlich Samstag, dem . August (Rückkunft). Änderungen vorbehalten. Einzelheiten bezüglich Rei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19

    [..] fred Ungar auf. Am Sonntag füllten die Schäßburger die St.Martins-Kirche in Fürth zum gemeinsamen Gottesdienst. Pfarrer Werner Maurer begrüßte die Schäßburger von nah und fern; die Predigt hielt der ehemalige Stadtpfarrer von Schäßburg Dr. August Schuller, zurzeit Pfarrer in Hamburg, zu einem Abschnitt der Bergpredigt Jesu (Matthäus ,-). ,,Kann man das: leben, ohne sich Sorgen zu machen?" fragte er. Und wünschte uns allen ,,Gelassenheit und innere Freiheit, Vergangenheit [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 20

    [..] vielen Jugendlichen die Möglichkeit geboten wurde, die Deutsche Schule weiter zu besuchen. Da sicherlich viele von uns bei den ,,Steinernen Jungfrauen" schöne Stunden erlebt haben, kam die Idee auf, August (der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest) ein Treffen im Internatsgebäude zu Hermannstadt zu organisieren, um über alte Zeiten zu plaudern. Bisher haben wir nur wenige Adressen zur Verfügung, daher ergeht an alle Interessenten, die in den Jahren - in diesem [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 21

    [..] eiratete sie Georg Schuster, der als Beamter in der Zuckerfabrik Brenndorf angestellt war. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. Das zweite Kind, ein Junge, starb drei Tage nach der Geburt. Von bis wohnten die Schusters in der Kolonie der Zuckerfabrik Brenndorf und danach wieder in Brenndorf. Am . August reisten sie aus und lebten sich in der neuen Heimat gut ein. Georg Schuster starb am . Juli . Die Jubilarin wird in ihrer Wohnung in Fürstenfeldb [..]