SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7

    [..] t entschlafen. F ü r d i e F a m i l i e : Dr. Richard Weindel Unsere liebe Schwester Manna Copony wurde am . Dezember , kurz nach ihrem Eintreffen aus der Heimat, von ihrem jahrelangen, schweren Leiden durch den Tod erlöst und auf einem Stuttgarter Friedhof bestattet. Fritz Copony, Großbottwar Grete Ctakl-Copony, Stuttgart Paula Roth, Hermannstadt Geschenkpakete nach Rumänienp Wir getoeo bekannt, daß wir beauftragt sind^ab- sofort vorverzollte Geschenkpakete aus der Bu [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 2

    [..] ildern über das Thema ,,Volkskunst und Volkstracht der Siebenbürger Sachsen." In die Bundesrepublik zugewandert Wie das Deutsche Rote Kreuz mitteilt, sindim Monat November I insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute, deren Anschrift der Liste des Deutschen Roten Kreuzes entnommen wurde: Nach Baden-Württemberg: Gottschick Maria, geb. . . , Gottschick Martin, «eb. . . . Gottschi [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] m verlorenen Krieg zurückgekehrten jungen Siebenbürger Sachsen, keineswegs aus eigenem Willen, wieder Soldaten, nun rumänische, auch Wühr. Weil so viele seiner Landsleute bei der Artillerie standen, vertraute er auf die Hilfe des Außergewöhnlichen und rückte einfach, als geziemte es ihm, statt beim Fußvolk, bei einem Kanonenregiment ein, und man behielt ihn; er konnte eben auch mit Geschützen umgehen. Tiefer als die paar Schießereien dea Feldzugs, mit dem Rumänien ·Ungarn vom [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 4

    [..] Seite glEBENBÜRGI'SCHE ZEITUNG . Novernber In die Bundesrepublik zugewandert: Wie das Deutsche Rote Kreuz mitteilt, sind im Monat Oktober insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute, deren Anschrift der Liste des Deutschen Roten Kreuzes entnommen wurde: Nach Baden-Württemberg: Fronius Maria, geb. . . , und Fronius Frieda, geb. . . , aus Pretai nach Lahr/Baden, Roßgasse [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 8

    [..] WÜNSCHE Siebenbürgerin /, im soz. Beruf stehend, möchte soliden Landsmann in gesicherter Stellung zwecks Heirat kenneÄernen, Witwer mit Kind angenelMY BKdzustJlriften gti/ünscht unWr. KA ?- j*J diS SiebenSCHWÄBISCHER REISIDiElsISl HANS MAIRHÖFER KG, Stuttgart-O. a Telefon Telex Einzelbesuchsreisen nach Rumänien ft(it/eigsnen>F.ahrzeug, Bahn oder Flugzeug Tage ab DM . Tage ab DM . Tage ab DM . Tage ab DM .· Verla [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 2

    [..] ist Europa Moskaus Alptraum · Belgrad · Tirana · Sofia Bukarest · Budapest · Prag · Warschau Seiten mit Schwarzweißfotos Leinen DM . Zischka wendet sich hier den Staaten zu, die zwischen uns und der Sowjetunion liegen. Er hat in den letzten Monaten Jugoslawien, Albanien, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, die Tschechoslowakei und Polen mehrfach bereist und dabei abzuschätzen versucht, ob diese Völker endgültig dem Kommunismus verfallen sind oder einmal tragende Pfeiler i [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] ans Diplich, Schriftleitung Dr. Heinrich Zillich. Diese viermal im Jahr erscheinende Zeitschrift gewinnt immer mehr an Bedeutung, vor allem auch für uns Siebenbürger Sachsen. Sie ist das Sammelbecken aller am Kulturleben der Südostdeutschen Teilnehmenden. In ihr erscheinen immer wieder sehr wesentliche Beiträge über Siebenbürgen und Rumänien. Jahresbezugspreis DM .- zuzüglich Porto. Geschichte und Gegenwart H. Schroller: Die Stein- und Kupferzeit in Siebenbürgen Oskar Wittst [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] ersten und dritten Samstag im Monat von . bis Uhr. Zum Ausfüllen von Formblättern LAG, Staatsbürgerschaft u. a. bitte vorher telefonisch anmelden. Telefon München . leitender Stelle bei den dortigen kulturellen und geselligen Vereinigungen tätig. Beim Einmarsch der Russen in Rumänien gelang es ihm, zusammen mit seiner Gattin nach Deutschland zu flüchten, wo er zur Zeit in München in seinem Beruf tätig ist. , Seit der Gründung ist Lm. Brenndörfer Mitglied der Lan [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 4

    [..] olgen hat, wird gerade dieser Arbeitsgaixg mindestens noch Jahr in Anspruch jB^hmen, bis für jeden landwirtschaftlichfen Betrieb eine endgültige Schadensfeststel'iung möglich wird. Die Heimatauskunftstelle für Rumänien hat seit September bis zur Zeit etwa Prozent aller bis jetzt zur Schadensfeststellung angemeldeter landwirtschaftlicher Betriebe im kommissioneilen Verfahren behandelt, allerdings das Ergebnis dieser gutachtlichen Tätigkeit erst für */« der behandelt [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] de Präsident R e u s c h faßte abschließend unter allgemeinem Beifall sein Urteil dahin zusammen, daß die erhaltenen Anregungen offenbar sogar über die einseitigen Interessen der deutschen Volksgruppen Rumäniens hinausgingen und daß sich daraus geradezu völkerverbindende Perspektiven eröffnen könnten. Auf Initiative Dr. S c h l e n k e r s , leitenden Syndikus des LangnamVereins, bildete sich eine Expertenkommission, der Baron von W i l m o w s k y vorstand und der Dr. H a h [..]