SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 3
[..] schland wurden dabei organisatorisch vom Goethe-Museum und der Stadt Düsseldorf unterstützt. Erinnert wurde mit diesem dreitägigen Programm an die Vereinigung Siebenbürgens und weiterer Gebiete mit Rumänien im Jahr . Düsseldorf hat eine ganz besondere Beziehung zu Rumänien. Hier lebte in den Schlössern Jägerhof und Benrath der spätere erste rumänische König Karl I., bevor er in den noch jungen Staat Rumänien reiste, der ihn zum Fürsten auserkoren hatte. Auch sein N [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 4
[..] ektar ausbauen will. ist eine biozertifizierte Landwirtschaft hinzugekommen. Doch ,,alles nur als Hobby!", versichert der Kaufmann für Krisenmanagement aus Bremen. Anfangs gab es keinen Gedanken, den Boden auch zu nutzen. ,,Es ging uns nur ums Gewinnen. Wir bestraften die politischen Umstände Rumäniens dafür, dass die Siebenbürger Sachsen ihre Lebensgrundlage verloren hatten. Wir wollten gewinnen und zeigen, dass wir jemand sind, dass wir einer Gemeinschaft angehören, di [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 5
[..] ht. Das Chorgestühl allerdings wurde aufgrund seines schadhaften Zustandes in Großau eingelagert. Die kühne Entscheidung der Hildesheimer wurde durch einen Vertrag der HAWK mit der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien flankiert, der die Restaurierung und anschließende Rückführung des Gestühls regelt. Das rumänische Denkmalamt stimmte dieser Vereinbarung zu. schließlich wurde der Abtransport der besonderen Großmöbel vorbereitet. Dabei wurden die katastrophalen Ausm [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 6
[..] Länderschwerpunkt Rumänien auseinandersetzen. Ziel des Seminars ist es, die spezifischen Belange und Interessen von Frauen und Frauengruppen aus dem Milieu der Aussiedler und der Heimatverbliebenen aus Rumänien in der politischen, kulturellen und bürgerschaftlichen Arbeit sowie von bürgerschaftlichen Initiativen und Personen aus Rumänien zu artikulieren und sich über die Anliegen und Vorgehensweisen der unterschiedlichen Gruppen auszutauschen, Formen der Zusammenarbeit zu f [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 7
[..] Wappenkunde Albert Arz von Straussenburg, der Graphiker Helmut Arz von Straussenburg und der Brukenthal-Biograph Georg Adolf Schuller. Der Schüler der Brukenthalschule flüchtete kurz vor dem Frontwechsel Rumäniens am . August nach Deutschland, überlebte im Frühjahr in Thüringen einen Fronteinsatz als Panzergrenadier und geriet dann in Kriegsgefangenschaft. konnte er in Freiburg/Br. das Studium der Volkswirtschaft aufnehmen, das er mit Prädikatsexamen als Dip [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 8
[..] n Million Schüler weniger als vor zehn Jahren. Waren es noch , Millionen Schüler, schrieben sich in diesem Jahr nur noch , Millionen ein. Grund dafür ist vor allem die anhaltende Abwanderung aus Rumänien. Laut Nationalem Statistikinstitut (INS) verließen allein im letzten Jahr Bürger das Land, was der Einwohnerzahl einer mittelgroßen Stadt gleichkommt. Es handelt sich um die größte Abwanderungswelle der letzten acht Jahre. Anhaltender Beliebtheit erfreuen sich [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 9
[..] t der aus Reps stammende Schriftsteller Hellmut Seiler am Mittwoch, dem . Oktober, ab . Uhr im Haus des Deutschen Ostens in München und führt ein Gespräch mit Dr. Enik Dácz. Hellmut Seiler wurde seit seinem Debüt zu den Vertretern der ,,engagierten Subjektivität" in der rumäniendeutschen Lyrik gezählt. Nach dem Berufs- und Publikationsverbot reiste er nach Deutschland aus. Seine Gedichte, die den Alltag - ob in der Diktatur oder in der ,,neuen Heimat" - o [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 10
[..] ist und weil es Spaß macht!" Die Markierungsaktion in den Karpaten im Sommer hatte bleibende Spuren hinterlassen. Klaus Gündisch, Touren- und Expeditionsleiter der Sektion Karpaten München, geboren in Heltau, organisierte für den Sommer zusammen mit Vertretern des SKV und des Salvamont Rumänien gleich zwei Markierungswochen in den Karpaten. Die Teilnehmer waren Mitglieder der Sektion Karpaten des DAV, begleitet von SKVund Salvamont-Mitgliedern Rumäniens, viele das [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 11 Beilage KuH:
[..] mmel sein!" Ja, wir haben uns beim bisherigen Wiedersehen immer sehr gefreut. Und darauf dürfen wir uns auch in dieser schmerzvollen Abschiedsstunde sogar freuen! Amen. E. Hans Albrich, Pfarrer i. R. Zum Ableben von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Philippi Pfarrer, Theologieprofessor, Historiker, Politiker Ehrenvorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien sprechen wir seiner Witwe und allen trauernden Hinterbliebenen sowie dem Landeskonsistorium der Evangeli [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2018, S. 13
[..] . September · V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe München Vortrag über den Anschluss Siebenbürgens an Rumänien Die Kreisgruppe lädt ein zum Vortrag ,,Der Anschluss Siebenbürgens an Rumänien und seine Folgen für die Siebenbürger Sachsen", den Dr. Konrad Gündisch am . Oktober, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München halten wird. Am Ende des Ersten Weltkrieges, also vor Jahren, wurde Siebenbürgen an Rumänien angeschlossen. Über die [..]









