SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 8

    [..] e wird der Zuhörer durch wenige Worte in Ort und Zeit des Geschehens eingeführt. Voraussetzung ist dabei die Kenntnis des Schlüsselwortes, das eingangs zu hören ist: Ceauescu. Durch dieses Rätsel, als Witz getarnt, wird man in das Land des Geschehens ­ Rumänien ­ verwiesen. Die Zeit ist dadurch nur ungenau angegeben, denn der Beginn der ,,Handlung" findet in den späten ern statt, kulminierend mit der Unterschrift der Verpflichtungserklärung Ossi Steins als IM, alias Oskar [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 9

    [..] siebenbürgische Deutsch war sozusagen ein ständiger Kampf mit dem siebenbürgischen Deutsch um die Rettung der deutschen Sprache in Siebenbürgen. Bist du im deutschen, im bundesdeutschen Literaturbetrieb angekommen? Ich sehe das so: Alles, was ich in Rumänien geschrieben habe, gehört zur rumäniendeutschen Literatur, und alles, was ich hier geschrieben habe, zur deutschen Literatur. Minderheiten geraten eben schnell in leicht schizophrene Situationen. Bis war ich rumänien [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 10

    [..] sser in der Südostdeutschen Tageszeitung: ,,Die Trachtenpuppen der Mathilde Mangesius verdienen besonders hervorgehoben zu werden." wird sie in der Zeitschrift Volk im Osten anlässlich der Kunstausstellung der deutschen Volksgruppe in Rumänien von Dr. Otmar Richter lobend erwähnt: ,,Die Trachtenpuppen von Thilde Mangesius runden das Gesamtbild der Ausstellung ab und verbinden in glücklicher Weise die alten gesunden Bindungen zwischen Kunst und Handwerk." berichtet d [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 11

    [..] · K U LT U R S P I E G E L Ich habe meinen Augen und Ohren kaum getraut, als ich erfuhr, dass die Uckermärkischen Bühnen in Schwedt (UBS), das außergewöhnliche Theaterstück ,,Verschwinden" von der rumäniendeutschen Autorin Elise Wilk aufführen werden. Dazu zu einem der schicksalhaftesten und historischsten Themen der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Siebenbürgen? Weiß denn überhaupt jemand im Barnim und der Uckermark, wo das ist? bat mich die Eberswalder S [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 13 Beilage KuH:

    [..] igen Veranstaltungen einlädt. Mit dabei ist auch die EKR, die sich vor allem durch die Stimme des ZETO präsentieren wird. Schon im Ständigen Internationalen Ausschuss (SIA) ist ein vertrautes Gesicht aus Rumänien zu finden. Landeskirchenrätin Pfarrerin Dr. Elfriede Dörr (Hermannstadt) steht diesem vor und setzt sich in großen Bezügen mit der internationalen Arbeit des DEKT auseinander. Im Einzelnen wird aber zu drei konkreten Veranstaltungen eingeladen: Vom Donnerstag (. Jun [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] rden war. In den vergangenen Jahren hatte es zahlreiche Austauschmöglichkeiten zwischen der EKR und DELKU gegeben. Doch seit Pandemie und Kriegsbeginn hat es niemanden mehr her verschlagen, nicht nur aus Rumänien, sondern aus ganz Europa nicht. So berichteten uns die Gastgeber, erfreut über diesen ersten Besuch nach schweren Jahren. Die Evangelischen der Region blicken auf einen jahrelangen ,,Kirchenkampf" zurück. Im Oktober entzog die DELKU-Synode dem Ende gewählte [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 18

    [..] ehrmacht. Zurück blieben die Alten, Kinder und Frauen jeden Alters. Auch Vater Zultner folgte diesem Ruf und ließ Frau und zwei Buben im Vor- und Schulalter zurück. musste der kleine Hans erneut tapfer sein. Rumänien hatte kapituliert, sich von Deutschland abgewandt und war damit den Sowjets ausgeliefert. Die Siebenbürger Sachsen büßten nun für ihr Bekenntnis zum Deutschtum. Die Sowjetunion benötigte Arbeitskräfte für den Wiederaufbau und rekrutierte dazu die zurückgebli [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 22

    [..] rente die Papiere aus Russland über das Rote Kreuz bekommen haben, da kommen natürlich Erinnerungen hoch. Wir kennen uns ja schon eine ganze Weile, und ich kenne mittlerweile viele der Geschichten über dich und über Siebenbürgen ­ welche kenne ich noch nicht? In Rumänien habe ich sehr viel Sport getrieben. Ich habe Kunstturnen gemacht, am Schwebebalken geturnt, auch Bodenturnen, Leichtathletik, Hochsprung, Weitsprung ­ ich war sehr aktiv. Sogar Handball habe ich gespielt. In [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 25

    [..] n sowie Ferienaufenthalten und Urlauben auf der nun überfluteten Insel Ada Kaleh und im Donaudelta wurden Erinnerungen wach. Der Protagonist des vorgestellten Romans, Johannes Seeler, Banater Schwabe, flieht aus Ceauescus Rumänien, indem er am Eisernen Tor durch die reißende Donau ans jugoslawische Ufer schwimmt. Die Schilderung der gefährlichen Momente, als Johannes zwischen zwei Kontrollfahrten der Grenzer die Donau durchquert, mit der der Roman beginnt, las die Refere [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 26

    [..] n Treffen, Veröffentlichungen, den Zeidner Ortsgeschichtlichen Gesprächskreis, das Wörterbuch der Zeidner Mundart etc. laut dem Festredner sehr gut gelungen sei. Obwohl sich damals angesichts der höchst schwierigen politischen Verhältnisse, vor allem in Rumänien, niemand vorstellen konnte, wie es weitergehen wird, plädierte Schneider für intensive Beziehungen zur Kirche und den Menschen daheim, was die Nachbarschaft im Lauf der Jahre vorbildlich umsetzte ­ sicherlich auch dan [..]