SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 9

    [..] chmal spricht alles gegen ihn: das Wetter, der Schiedsrichter, die Ehefrau und selbst die eigenen Spieler. Manager Nelu hält sein Fußballteam mit einer Mischung aus Leidenschaft und Trotz zusammen. Doch die ,,Adler" aus dem transsilvanischen aga verlieren immerzu. Wie immer geht es nicht vor allem ums Dabeisein in dieser lakonischsympathischen Ortsbeschreibung. COLD WAVES / Rzboi pe calea undelor () von Alexandru Solomun: Dem realsozialistischen Rumänien von Diktator Nico [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 10

    [..] eligious Freedom in the Ottoman Zone of Influence. Hg. Ulrich A. Wien. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, , Seiten, farbige Abbildungen, Euro, ISBN ---- (Open Access: https//doi.org/./ ) die bewegung der antillen unter der schädeldecke. junge rumäniendeutsche lyrik zwischen und . Eine (historische) Anthologie. Hg. Walter Fromm. Erweiterte, kritische Neuauflage mit einem einleitenden Essay von Prof. Dr. Waldemar Fr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 11

    [..] chmetterlingsforschern. Dr. Klaus Fabritius bringt seine Erfahrungen als Mitglied der Rumänischen Akademie für Land- und Forstwissenschaft und des Regionalforums Altreich des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien ein, während Eduard Duldner, Mitglied des Verbandes der Bildenden Künstler in Rumänien, den Buchumschlag und das gesamte Buch künstlerisch gestaltet hat. Zu der reichen Bebilderung des Buches haben Fotografen beigetragen, die in den Bildquellen aufgeführ [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 12

    [..] ktoberfestball: die Tanzgruppen nach dem Auftritt. Foto: Andrea Greger Die . Siebenbürgische Akademiewoche ging am . Oktober in Schäßburg zu Ende. Die Teilnehmer, Studenten und junge Erwachsene aus Rumänien und Deutschland trafen sich in der Zeit vom .-. Oktober in der mittelalterlichen Burg in Schäßburg, um sich zu dem Thema ,,Kommunizierende und konkurrierende Kulturräume" auszutauschen. Als Referenten waren wieder der Akademiewoche schon lange verbundene Historiker [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 14

    [..] ie eine gesicherte ökonomische Grundlage für eine geborgene Kindheit geschaffen hatten. Der Vater war Maschinenbauingenieur und die Mutter in der Buchhaltung tätig. Doch die angespannte politische Situation im Rumänien der er Jahre warf ihre Schatten voraus. Der Vater musste in den Krieg gehen, die Mutter zog mit der kleinen Gerda und ihrer geborenen Schwester, Hildegard, zu den Eltern nach Mühlbach und nichts war mehr, wie es hätte sein sollen. Angst und Unsicherheit [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 16

    [..] der Historie der Kreisgruppe von ihren Anfängen an. ,,Zur Zeit der Gründung der Kreisgruppe war die alte Heimat emotional sehr nah, doch weit entfernt, die neue Heimat nah, doch noch fremd. Mitnehmen aus Rumänien durfte man nicht viel. Aber die ideellen Werte konnte man uns nicht nehmen: Sprache, Kultur, Erinnerungen. Das wichtigste aber, der Zusammenhalt, in Jahrhunderten gewachsen und gefestigt, in schweren Zeiten geprüft, hat auch in der neuen Heimat ihren Bestand und ihre [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 18

    [..] dla, Ana Novac und Bettina Schuller in der Auferstehungskirche, , in München statt. Mitwirkende sind Ileana Tautu, Bonnie Tillemann, am Akkordeon Maria Dafka. Fassung und Regie: Ioan C. Toma. Drei in Rumänien geborene Frauen erleben in ihren jungen Jahren das Ende des Zweiten Weltkriegs an äußerst unterschiedlichen Orten und bringen ihre Erlebnisse zu Papier. Diese außergewöhnlichen Texte bilden die Grundlage der szenischen Lesung. Förderer der Veranstaltung s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 19

    [..] Holger Rampelt sind Ausstellungen eine interessante Option, um sowohl den Landsleuten als auch den Einheimischen die hochinteressante Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen nahezubringen. Konkret empfahl er die Wanderausstellung ,,Deutsche Minderheiten in Rumänien", die Rollups umfasst und vom Deutschen Forum in Hermannstadt zusammen mit der rumänischen Botschaft organisiert wurde. Sie war bisher in Bad Wimpfen und in Heilbronn zu sehen und kann von anderen Kreisgr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 20

    [..] Es folgten drei Beiträge über den persönlichen Weg der Integration in der Bundesrepublik. Uta Switek (geborene Lieb) kam, kaum drei Jahre alt, mit ihrer Familie in die Bundesrepublik. Im Rückblick war vor allem die Zeit in Rumänien vor der Ausreise für die Familie sehr anstrengend. Integration bedeutet für sie, im neuen Land in Harmonie mit seinen Bürgern zu leben. Dabei haben ihr die Werte, die sie von ihren Eltern mitbekommen hat, gut geholfen. Für sie war klar, dass [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 22

    [..] zel und Salzgebäck, während die Roll-Ups des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und der HOG Nußbach den Saal im vorderen Bereich zierten. Klaus Foof, . Stellvertretender Vorsitzender, begrüßte die Anwesenden, verlas das Grußwort des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und überbrachte den mündlichen Gruß des Kirchenkurators Helmuth Kosa aus Nußbach sowie der . Nachbarschaft aus Tartlau. Doris Martini, stellvertretende Vorsitzende der HOG-Regionalgru [..]