SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 14726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 1

    [..] da und Leysle kämen aus derzeitigen Krisenherden der deutschen Minderheiten. In Polen stehe die Volksgruppe unter großem politischem (Fortsetzung auf Seite ) Meschen wurde aber auch gewählt, weil man nach Großau als Veranstaltungsort im letzten Jahr die Tradition fortsetzen wollte, das Sachsentreffen in die Dörfer zu bringen. Aber auch die Tatsache, dass die Kirchenburg gut erhalten ist, zählte. Das Treffen wurde am . und . September vom Demokratischen Forum der Deutsche [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 2

    [..] füllungs- und Gerichtsstand München. Zurzeit Anzeigenpreisliste Nr. vom .. gültig.Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag von ,­ Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Franz Peter Seiler, /, A- Vöcklabruck, Telefon: (-) , E-Mail: Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Oktober . Redaktionsschluss ist der . Oktober , . Uhr. Notizen aus Siebenbürgen [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 3

    [..] eierliche Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung für die SchülerInnen aus Baden-Württemberg im Innenministerium im Stuttgart statt, wo auch die prämierten Beiträge präsentiert wurden. Die Schüler aus Rumänien, z. B. des Johannes-Honterus-Lyzeums in Kronstadt, wurden vor Ort geehrt. Die Abschlussveranstaltung des von Bayern organisierten Schülerwettbewerbs fand vom . bis . Juli in Regensburg statt. Hier durften Vertreter der prämierten, teilnehmenden Gruppen der S [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 5

    [..] · R U N D S C H AU ,,Literarisches Ereignis ersten Ranges" (Hort Schuller Anger), ,,unseres poetischen Wunderglaubens liebstes Kind" (Bernd Kolf), ,,das schönste Gedicht [... ] und wohl auch heute noch bekannteste der rumäniendeutschen Lyrik" (Peter Motzan) ­ kein anderes siebenbürgisches Gedicht hat eine derartige Berühmtheit erlangt, wurde derart häufig rezipiert und von Fachleuten so intensiv besprochen wie die ,,Siebenbürgische Elegie". Dies ist zum einen auf ihre he [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 6

    [..] spekt und Dank der Landesregierung und sprach seine Wertschätzung den Siebenbürger Sachsen gegenüber aus, die mit ihrem Einsatz und Kontakten wahre Brückenbauer zu ihrer alten Heimat Siebenbürgen und zu Rumänien sind. In ihrem Grußwort überbrachte die stellvertretende Bundesvorsitzende Ingwelde Juchum die Glückwünsche des Bundesvorstandes zum Jubiläum der Landesgruppe NRW und würdigte die vielfältige Arbeit der Landesgruppe und ihre ständige Präsenz in den unterschiedlichen M [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 8

    [..] fach bestehende Informationsbedürfnis zu befriedigen, waren so vielfältig wie seine Kreativität. Sein technischer Sachverstand half ihm, praktische Lösungen für die Präsentation und Dokumentation von Wissen zu finden. Die den Deutschen vom kommunistischen Regime in Rumänien auferlegten Restriktionen führten dazu, dass Wilhelm Roth erst , nach dem Besuch des Kronstädter Abendgymnasiums, das Abitur erwerben konnte. Er war ein versierter Techniker, der mehrere Patente in Rum [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 9

    [..] en Gruppe." Stefan Bichler Schwedische Wissenschaftler besuchten Stiftung Kirchenburgen Anfang September besuchte eine wissenschaftliche Delegation des Västergötlands Museums aus Schweden die Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. Durch die Besuchsreise wurden die Kontakte zwischen den beiden Institutionen intensiviert. Fruchtbare Gespräche zwischen Västergötlands Museum (VM) und der Stiftung Kirchenburgen (SKB) in Hermannstadt, v.l.n.r.: Ecate [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 11

    [..] e Kondrat stammt aus dem Banater Bergland, das als literarischer Topos in ihrem Werk präsent ist. Sie nimmt in der deutschsprachigen Literatur aus dem Banat eine Sonderstellung ein: Im Mittelpunkt ihres Werks, das u.a. ihre ,,Schubladen-Texte" aus der Zeit der kommunistischen Literatur in Rumänien verarbeitet, steht das Thema der ,,existenziellen Unbehaustheit des Menschen" (Spiegelungen), das sie, sich an der Grenze zwischen Realität und Fiktion bewegend, in surrealen Bilder [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 12

    [..] und auf den Götzenberg. Übernachtung in der Hütte der Michelsberger am Rosengarten. Holzsammeln. Kochen. Lagerfeuer! Am nächsten Tag wanderte ein Teil der Gruppe vom Rosengarten bis zur Hohen Rinne auf dem Europäischen E. Sein Verlauf in Rumänien ist seit Herbst offiziell festgelegt. Die Markierungsaktion in den Karpaten im Sommer hat bleibende Spuren hinterlassen (diese Zeitung berichtete in der Folge vom . September , S. ). Auf Initiative [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 18

    [..] ulenzen der Zeit, seinen Einsatz für die Freiheit. Genossen wurde dabei eine leckere Viinata unseres Mitglieds und Hobby-Winzers Hermann Hügel. Half Gott! KR Kreisgruppe Düsseldorf Deutsche Literatur aus Rumänien Fast eine Million Menschen sprachen Deutsch vor dem Krieg in Rumänien. Sie bildeten keine Einheit, sprachen unterschiedliche Dialekte und hatten verschiedene Traditionen: die evangelischen Siebenbürger Sachsen, die katholischen Banater Schwaben und das gemischte, kle [..]