SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Hamburg«
Zur Suchanfrage wurden 2899 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5
[..] rt Alfred C o u l i n und Oskar K r a e m e r , in Frankfurt Ing. Gerhard G r ö s s und Anneliese T e u t s c h , in Hannover Dr. F f ü h m und Oswald H i e m e s c h , in Wuppertal Dr. W e i n g ä r t n e r und Ing. O r e n d i, in Hamburg Dr. L e u t s c h a f t , in Bremen Dipl.-Ing. K ö s s , in Mayen Dr. M e h e r , in Kiel Dr. M a t t h i a e , und Dr. M a u r e r . Das Verhältnis zu den Landsleuten in Österreich habe sich sehr eng gestaltet, alljährlich werden Grenztr [..]
-
Folge 4 vom 1. April 1951, S. 6
[..] m. : Schiroki, Hermann, geb.: /, zul. wohnh.: Hermannstadt, Zivilberuf: Kaufmann oder Hand.-Geh. -Gemeldet von: Richter, Horst. Unsere Suchanzeigen Gesucht werden: .Mild Hermann, gebj,; . in Schönberg/Siebenbürgen, letzter Heimatswohnort Meschendorf, Post Crit, Großkokeln. Letzte Nachricht aus dem März aus München, . Flak A.L.Regiment, Lehrgruppe , SSKaserne Freimann. Von hier vermutlich mit einem Teil der Einheit am . . in die Gegend von Wie [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1
[..] ie Vorsitzer der einzelnen Landesverbände, und zwar Landsmann G r o ß in Frankfurt a. M., Dr. F r ü h m in Hannover, D r . M e l z e i , Rheinland. Pfalz, Dr. W e i n g ä r t n e r in Wuppertal, Dr. L e u t s c h a f t in Hamburg, der noch zu betrauende Landesvorsitzende in Schleswig-Holstein sowie Dr. Oskar S c h u s t e r als Vorsitzender des Kreisverbandes München. Ferner sollen durch die Hauptversammlung noch Vertreter der Bauernschaft, der Arbeiterschaft und zwei weitere [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 1
[..] eutung ist ferner, daß ausdrücklich die Mitwirkung der Geschädigtenverbände verlangt wird, als die der ,,Zentralverband der vertriebenen Deutschen", die ,,Vereinigung ostdeutscher Landsmannschaften, Hamburg", der .Zentralverband der Flieger- und Währungsgeschädigten, Stuttgart", der ,,Reichsverband der Bombengeschädigten, Hamburg", und die ,,Studiengesellschaft für privatrechtliche Auslandsp r e s s e n , Bremen" bezeichnet werden. Der Entwurf bringt nähere Bestimmungen darüb [..]
-
Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 2
[..] n Volksdeutschen nach den USA wurde beschlossen, in der Bundesrepublik zunächst lediglich zwei Auswanderungslager für Volksdeutsche zu errichten. Für die britische Zone wird eine Kaserne in der Nähe von Hamburg zur Verfügung gestellt, für die amerikanische und französische Zone ist Karlsfeld bei München in Aussicht genommen. Lastenausgleich und Auswanderer . Bonn. Der Bundestag stimmte am . Januar einem Antrag der FDP zu, in dem die Bundesregierung ersucht wird, eine Durchf [..]
-
Folge 1 vom Januar 1951, S. 6
[..] edrich Brandsch Gertrud Brandsch geb. Dudaczek Beverstedt, . Dezember (Pfarrhaus) Ihre Vermählung geben bekannt: ERNST WILK RUTH WILK geb. Bauer Dinkelsbühl, Deutschhafiberg , . Januar Aus Hamburg zeigen ihre Vermählung an: Kurt Keßler (Bistritz) und Frau Martha-Maria geb. Poppe Ihre Vermählung geben bekannt: Hubert Scheuer ap. Steuerinspektor Erika Scheuer geb. Müller, Kindergärtnerin, aus Bistritz Sandbach b. Passau Weihnachten Wir haben geheiratet: Gust [..]
-
Folge 5 vom 15. November 1950, S. 2
[..] ie -Jahrfeier im Spiegel der deutsdien Presse M ü n c h e n . Verschiedene westdeutsche Zeitungen haben die -Jahrfeier zum Anlaß genommen, um in ausführlichen Beiträgen auf das Schicksal der Siebenbürger Sachsen hinzuweisen. Unter der Überschrift ,,Acht Jahrhunderte abendländischer Sendung" schreibt die in Hamburg erscheinende ,, O s t d e u t s c h e Z e i t u n g -S t i m m e d e r V e r t r i e b e n e n " u. a.: ,,Das abendländische Zentrum der Siebenbürger Sachsen [..]
-
Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 11
[..] , kulturelle und politische Problematik der Vertriebenen. Er bat darum, ihn laufend über die landsmannschaftliche Arbeit zu unterrichten. Kurz gemeldet: , Millionen in den Landsmannschaften Hamburg. -- Wie die Arbeitsgemeinschaft der Geschäftsführungen der ostdeutschen Landsmannschaften bekanntgibt, wurden von den Landsmannschaften insgesamt heimatvertriebene Familien karteimäßig erfaßt, was mit den Familienangehörigen eine Gesamtzahl von etwa , Millionen Heimat [..]
-
Folge 1 vom 15. Juni 1950, S. 4
[..] Zahl der aus der öffentlichen Fürsorge laufend unterstützten Heimatvertriebenen zahlen- und anteilmäßig weit über dem Anteil der Einheimischen liegt. Eine einzige Ausnahme bildet das Land Hamburg, wo die Zahl der Heimatvertriebenen so gering ist, daß die einheimischen Unterstützungsempfänger überwiegen. Durch folgende Tbc-Hilfe und Unterhaltshilfe Die Tbc-Hilfe ist keine Leistung der öffentlichen Fürsorge im Sinne der Reichsfürsorgepflichtverordnung. Die Aufwendungen dafür si [..]








