SbZ-Archiv - Stichwort »Aus Hamburg«

Zur Suchanfrage wurden 2899 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 4

    [..] in den Besitz von schönen und brauchbaren Gewinnen. Hierbei muß erwähnt werden, daß einige unter den Landsleuten sich in netter Art und Weise zur Verfügung stellten und durch tatkräftige Mitarbeit zum Gelingen des> Heimattreffens beitrugen; Zwischendurch und bis in die frühen Morgenstunden spielte eine Kapelle zum Tanz auf, so daß auch die Tanzbegeisterten unte/ den Landsleuten voll auf ihre Kosten kamen. So ging dann wieder ein schöner gemeinsamer Tag mit heimatlichem Geprä [..]

  • Folge 9 vom 1. September 1951, S. 6

    [..] r, Emilip, geb. ca. , zul. wohnh.: Bukarest, Zivilberul: unbekannt. -- Gemeldet vori: Steininger, Josef. /: Nlchaelsen, Eduard, geb.: unbekannt, zul. wohnh.: Bukarest, Zivilberuf: Handelshaus Hamburg. -- Gemeldet von: Hirsch, Mathilde, geb. Bastian. /: Michel, Josef, geb.: unbekannt, zul. wohnh.: Lipa/Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von: Ludwig, Josef. /: Müller, Edith, geb. ca. , zul. wohnh.:Braila/ Rumänien, Zivilberuf: unbekannt [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 5

    [..] Dr. Roland Jakobi im -Alter von Jahren an Herzschlag. Jakobi war allen in Budapest Sehenden Siebenbürger Sachsien gut bekannt. Vor allem als Sportler, genoß er einen beachtlichen Ruf. Er war lange Zeit Weltmeister im Tischten-r nis und zählte zu den besten Tennisspielern Ungarns. ; ' ' . SGalbtreffen mit ©ulafdjeffen ' ..'Ifamburglvr-!- A*n --°l...vJuU-'ilelerten unsere in Hamburg' und Umgebung lebenden Landsleute ein ebenso gut besuchtes wie wohlgelungenes Waldfest im Nie [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 6

    [..] tgesdiäftsstelle München , , herzlich gebeten. Binder Ernst aus Hermannstadt, früher Student der Kunstakademie München, anschließend SS-Kriegsberichter. Copony Wilhelm, früher wohnhaft in Neustadt bei Kronstadt. David Katharina', geb. etwa in Mnrpod, aus Rußland Oktober nach Torgau entlassen. Gellner Rlanka, geb. etwa B, früher Büroangestellte im Elektrizitätswerk Bistritz, Frühjahr in Mährisch Sdiönberg, . Ilornbanger [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 1

    [..] Not, Qual und Vernichtung zweier Weltkriege hindurchgegangen sind, alle unsere Kräfte bis aufs äußerste einzusetzen." In einer ,,Stunde der Besinnung" in der Aula der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität am Nachmittag des . Juli sprachen Professor Dr. Rudolf L a u n (Hamburg) und Dr. Dr. Heinrich Z i i c h. (Die Rede Zillichs veröffentlichen wir im Auszug auf Seite und unserer Zeitung.) Thema des Vortrags von Professor Laun war ,,Das Recht auf die Heimat". Über Milli [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2

    [..] erhaßt ist? Man fand eine neue Art, ,,patriotischer" Kundgebungen, machte aber die Rechnung ohne die Ungarn: Denn wenn sie dem ,,patriotischen" Wirbel folgen, meinen sie im Stillen ,,Ungarn den Ungarn -- und nicht den Sowjets". Wann wird das sein --? Dokumentation der Vertreibung muß fortgesetzt werden Hamburg. -- Seit November wird mit Unterstützung des Bundesministeriums für Vertriebene an einer Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten gearbeitet [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 1

    [..] effen. . · Die Umsiedlung verpflichtete zu einer Umsiedlung von Heimatvertriebenen aus den Ländern Bayern, Niedersachsen und SchleswigHolstein in die übrigen Bundesländer. . Die Länder Baden, Bremen, Hamburg, Hessen, Rheinlandr-Pfalz, Württemberg-Baden und.Württemberg-Hohenzollern hatten Heimatvertriebene zu übernehmen, von denen bis zum . . insgesamt Heimatvertriebene umgesiedelt waren; weitere rund werden in den nächsten Wochen.über [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 2

    [..] weit unter dem Bundesdurchsebnitt liegende VertriebenenzaM aufweisen. Aufnahme-Länder sollen sein: Hessen, Nordrhein-Westfalen, Württemberg-Baden, Württemiberg-Hohenzollern, Baden," Rheinland-Pfalz, Hamburg und Bremen. In diese Umsiedler sind im Erwerb Stehende eingeschlossen, die (heute noch von ihren Familien getrennt leben. Der Bericht sieht für die Durchführung eine besondere Planungsstelle vor, die den Ländern Weisung geben kann, da es auf dem bisherigen [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 4

    [..] phiker Ächtung! Künstler aus den ostdeutschen Landsmannschaften, die an einem Wettbewerb um Prämiierung von graphischen Entwürfen, teilneHmien wollen, melden sich unter Angabe ihrer Zugehörigkeit zu einer Landsmannschaft bei Rudolf Gertler (b) Vöhringan/IHer, , Kreis Illertissen. Arbeitskräfte gesucht Der Landesverband Hamburg-Bremen, z. Hd. Dr. Kurt iLeutschaft, Hamburg , . , Telefon , sucht folgende siebenbürgisehe Arbeitskräfte: Eine W [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] ohnh.: . Rumänien. Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von Pütz, Konrad. /: Schulend, Georg, geb. unbekannt, zul. wohnh.: .Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von Bühler, Georg. . /: Schuller, Vorname unbekannt, geb. unbekannt, zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. -- Gemeldet von Webet, Hedwig. /K: Schuller, Regina, geb. unbek., zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: unbekannt. :-- Gemeldet von LmSs. ' · · ' · · ' . ' /: Weber, Hugo, [..]