SbZ-Archiv - Stichwort »Ausgezeichnet«

Zur Suchanfrage wurden 2700 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 2

    [..] Seite . . Mai RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Brukenthalmuseum ausgezeichnet Hermannstadt ­ Das Brukenthalmuseum hat, als eines von europäischen Museen, den ,,Preis der Europäischen Union für Kulturelles Erbe" erhalten. Die Preisverleihung findet am . Juni in Istanbul statt im Rahmen des Europäischen Kulturhauptstadtjahres . Den mit jeweils Euro dotierten Preis verleihen die Europäische Kommission und das ,,Europa Nostra"-Netzwerk. Das Hermannstädter [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 3

    [..] rogramm bieten (Lesung von J. Wittstock und Vortrag von H. Hienz). Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhalten Anna und Harald Janesch, mit dem Ernst-HabermannPreis wird Mirja Harms ausgezeichnet. Was die Heimattagsbesucher sonst noch erwartet: Mit Trachtenträgern wird beim Festumzug durch die Innenstadt von Dinkelsbühl am Pfingstsonntag gerechnet. Das Hilfskomitee gestaltet den Pfingstgottesdienst und das ,,Geistliche Wort" vor der Schranne. Zum Nachde [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 4

    [..] urch den Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags, Franz Maget, MdL, Initiativen des Schlesischen Kulturkreises München, der Seliger-Gemeinde Waldkraiburg und der Jungen Aktion der Ackermann-Gemeinde ausgezeichnet. Maget wies darauf hin, dass die Sudetendeutschen eine große und wichtige Gruppe der Vertriebenen seien, dass es daneben aber auch andere landsmannschaftliche Gruppen gebe, die ebenfalls ein Vertreibungsschicksal erlitten hätten und im gleichen Atemzug genannt werde [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 2

    [..] seine freundliche Hilfsbereitschaft, die die Herzen der Menschen öffnete und die großes Vertrauen verbreitete. Für seine Verdienste wurde Robert Gassner im Dezember mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet, gegen das er sich zuvor drei Mal kategorisch ,,zur Wehr gesetzt" hatte. Zur Vollendung seines . Lebensjahres überreichte ihm Dankwart Reissenberger in seiner Eigenschaft als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft das Große Ehrenwappen. Er war der erste Träger die [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 3

    [..] sherige Frauen- und Kulturreferentin Waltraud Hartig-Hietsch und Kassenwartin Gerda Gusbeth wurden für ihren langjährigen Einsatz im Rahmen der Landesgruppe mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes ausgezeichnet. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurde Bernd Fabritius zum Wahlleiter der folgenden Wahldurchgänge gewählt. Für das Amt des Landesvorsitzenden hatten sich zwei Kandidaten beworben, so dass Spannung angesagt war. Der Stellvertretende Bundesvorsitzende [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 7

    [..] eht und durchbrennt. Die nächste Information über seinen Verbleib stammt aus Budapest, wo er ­ -jährig ­ als Goldschmied-Lehrling für ein Holschnitzwerk auf der Weltausstellung mit der Goldmedaille ausgezeichnet wird. Darauf bereist er halb Europa, predigt seine Ansichten auf Marktplätzen, verteilt seine Gedichte, lebt als eine der eigenartigsten und bemerkenswertesten Gestalten der deutschen Kulturszene aus den Epochen um die beiden Weltkriege, ein Einzelgänger und Unbehau [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 8

    [..] freischaffende Künstlerin mit Beteiligung an großen Landessausstellungen und mit vielen Einzelausstellungen zurück. Auch war sie damals schon mit mehreren Preisen für Buch-, Plakat- und freie Graphik ausgezeichnet worden. Seit finden zahlreiche ihrer Einzel- und Gruppenausstellungen in Stuttgart, Mannheim, Nürnberg, Wiesbaden, Frankfurt a.M., Bonn, München, Augsburg, Tübingen, Potsdam oder Göteborg große Beachtung. Als Dozentin betreut sie Kurse und Vorführungen in diver [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2010, S. 14

    [..] ihnen waren schon in der Heimat Laienschauspieler gewesen. Frau Schenker hat schon in der alten Heimat erfolgreich Theatergruppen geleitet und wurde mit verschiedenen Preisen, sogar auf Landesebene, ausgezeichnet. So konnte die neue Theatergruppe schon wenige Monate später, im März , ihr erstes Stück, ,,Der Pretzen Getz", aufführen. Einen würdigen Auftakt zur -jährigen Jubiläumsfeier bot die Blaskapelle Augsburg, diesmal unter der Leitung von Helmut Martini. Durch das [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 9

    [..] die Schule wechseln musste. Er besuchte die Schule in der Donauhafenstadt Galai, in Roman, in Storojinetz, in Klausenburg und vor allem in Bistritz. Hier wurden seine Neigungen und Fähigkeiten durch ausgezeichnete Lehrer entscheidend gefördert, wie er selber betont hat. Von bis studierte Hedrich an der Technischen Hochschule Berlin Flugzeugbau. Eingezogen zur Deutschen Wehrmacht, musste er sein Studium unterbrechen. Erst , nach mehrjähriger Kriegsgefangens [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2010, S. 12

    [..] iches Filmmaterial schnell und mit hoher Qualität zu digitalisieren und somit in die heutige technische Welt zu übertragen. Für dieses Forschungsergebnis wurden beide in den USA jeweils mit dem Oscar ausgezeichnet, den sie zum Abschluss ihrer Ausführungen sozusagen als Duplikat Prof. Marko überreichten mit der Begründung, dass seine Art, Wissen zu vermitteln, sie erst in die Lage versetzt habe, solche Erfolge zu erzielen. In ähnlicher Form hatten alle Vortragenden Hans Marko [..]