SbZ-Archiv - Stichwort »Auto«

Zur Suchanfrage wurden 1000 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 3

    [..] ört für Hunderte von Landsleutcn dazu, wenn sie festlich beisammen sind. Nicht als Staffage. Er ist ein Teil des Erlebnisses dieser Tage, um dessen willen sie viele Stunden weit mit der Bahn oder dem Auto fahren. Der Gottesdienst gehört zu unscrei Gemeinschaft, wie die Heimat sie geprägt hat, so, daß die Kirche selbst uns Heimat wurde. Und weil unsere Landsleute das fühlen, und wir wissen, daß jedem von uns und unserer Gemeinschaft nichts so sehr noltut wie innezuhalten und a [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 2

    [..] ewagen des Zuges in anderer Nicktung weiterfuhren und sie nur noch liegen kann. Zwei Sanitäter erwarteten sie in -stadt auf dem Bahnsteig, trugen sie aus dem Zug und brachten sie auf einer Bahre zum Auto. Während die Nettungsleute das Gepäck verstauten und zur Abfalnt rüsteten, sah ich, neben dem Wagen stehend, die Urgroßmutter zu meinem Freunde, der im Wagen neben ihrer Bahre saß, sprechen. Lächelnd öffnete er das Fenster und sagte zu mir: ,,Weißt du, was sie will?! -- Sie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] bensoviel Freude wie für die Kinder, die mit Leib und Seele dabei waren. . Dankbar empfingen alle anwesenden Kinder die mit viel Liebe von den Frauen vorbereiteten Päckchen mit Weihnachtsstritzel und Auto, die vom Nikolaus und den Engeln verteilt wurden. Mit dem gemeinsam gesungenen Lied ,,Af deser Ierd" klang das Beisammensein aus. · G. Z. Apotheker als Erfinder Aus unserer Nachbarschaft Hietzing sind bereits eine Reihe wertvoller Landsleute hervorgegangen, Wir verdanken ihr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] ,,Laß mich sein mit solchen Reden. Züge kommen, Züge geh'n. Lokomotiven pfeifen, pusten. Es ist dunkel, ich fürchte mich! Kurz und gut, den Bahnhof hatte ich doch endlich hinter mir, da hör' ich ein Auto näherkommen -- weit und breit kein Mensch. Ich beschleunige meine Schritte -- das Auto kommt näher. Ich tripple die Häuserreihen entlang. Der ist schon hinter mir, fast am Gehsteig... Er hält mich sicher für jung -- uon hinten! Ach, was will der? Geld hob' ich nicht. Nun hat [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] verlebte im Kreise seiner Familie in Clearwater in Florida, USA, Fairmont St in körperlicher und geistiger Rüstigkeit seinen . Geburtstag am . Mai d. J. Er hatte sich als besonders tüchtiger Automechaniker hervorgetan und es m hohem Ansehen gebracht. Das große Interesw an der Heimat bekundete er durch zahlreiche Urlaubsreisen mit seiner Frau Josefme und seinen beiden Söhnen nach Mediasch. Am . Mai sprach der Bundeskulturreferent Dr. Oskar Schuster vor dem Kreisverb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 9

    [..] le so recht hineingelebt. Besonders gefiel die klare Darstellung des ,,Engels der · Verkündigung" durch Erika Petrovitsch. Das gemütliche Beisammensein der aus allen Teilen Kärntens mit Bahn, Bus und Auto herbeigeeilten Landsleute mit den Wiener Gästen steigerte sich zu immer frohsinnigerer Stimmung. In^unserer Mitte saß wie ein still-gütiger Familienvater der Obmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kärnten, Oberforstrat Dipl.-Ing. Otto Leicht. Wir wünschen ihm [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 3

    [..] ernsthaft verletzt. Es war ein heimatvertriebener Pommer, der auf einem nahegelegenen Bauernhof als Melker beschäftigt ist. Der schwer blutende Verletzte wurde von Minister Grundmann sogleich in das Auto aufgenommen und zu-seinem Bauernhof geführt. Das geschah allerdings nicht ohne einige Schwierigkeiten. Die Insassen des Wagens mußten zeitweilig aussteigen und Minister Konrad Grundmann im oberbayerischen Kohlenrevier, Kreis Weilheim. Der Minister im Gespräch mit dem Ehepaar [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4

    [..] samtdeutsche Fragen, im Rechtsausschuß und im Lastenausgleichsausschuß. Prof. Dr. Roland Steinacker *f* Am . Juni fiel Prof. Steinacker ( Jahre) einem Verkehrsunfall zum Opfer. Er wurde von einem Auto niedergestoßen, als er die Fahrbahn überschreiten wollte und starb an den erlittenen Verletzungen im Krankenhaus von Bad Cannstadt. Hier hatte er seinen Alterssitz, ohne sich eigentlich schon zur Ruhe gesetzt zu haben, denn er war Vorsitzender der Karpatendeutschen Landsmann [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7

    [..] chbach oder -- wer noch einen charakteristischen Anhaltspunkt benötigt -- von Bensberg, zur traditionellen Kölner Maifestwiese. Aus allen Himmelsrichtungen machten sich unsere Landsleute -- meist nur Auto -- am . Juni frühmorgens auf den Weg. Noch nie hätten sie den Domplatz so menschenleer gesehen wie diesmal, hörte man von den einen, während andere vom Morgenbad im Freien im nahen Hoffnungsthal schwärmten. Bis zum Mittagessen waren dann alle am Ziel, und man verzehrte das [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 3

    [..] mit, daß Geld und Gut wichtig sind. Nur wenige Eltern haben die seelische Größe gehabt, Geld und Gelderwerb nicht als Selbstzwedc anzusehen; meist geht auch heute noch die Mutter arbeiten; damit das Auto oder eine luxuriöse Wohnung finanziert werden kann. Unsere schulpflichtige Jugend schon bekommt überall und verhältnismäßig billig und unkontrollierbar sämtlichen geschriebenen Schmutz in die Hände oder vor die Augen, zu Hause ist sie vielfach allein, denn die Eltern jagen d [..]