SbZ-Archiv - Stichwort »Bäuerin«

Zur Suchanfrage wurden 250 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] Kräfte in das Kulturleben der Stadt einfließen ließ. In dieser Zeit malte er die bäuerlichen Frauengestalten der verschiedenen Völker Siebenbürgens, von denen das Brukenthalmuseum die ,,Burzenländer Bäuerin" erwarb, ,,mit ihrem Reichtum subtilster Tonabstufungen und koloristischer Akkorde ein Meisterstück, dazu eine der zartesten Huldigungen, die er seiner Frau dargebracht hat", schreibt Harald Krasser (Karpaten-Rundschau . .). Außer dem Brukenthal-Museum kaufte auch der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] st lachen, das habe ich bei unserer Beschäftigung mit Volkskunst gelernt. Man sprach davon, wie wohl unsere Vorfahren die Stickmuster vervielfältigt hatten. Nun, das will ich dir erzählen. Wenn einer Bäuerin ein Muster gefiel, legte sie auf die ausgesuchte Stickerei das Stück selbstgewebte Leinwand, worauf sie sticken wollte, und das sie an den Rändern mit Gewichten oder Steinen beschwert hatte, damit es sich nicht verschieben konnte. Dann holte sie aus der Küche einen hölzer [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3

    [..] ber Wandregale mit einheimischen Krügen, Schüsseln und Zinntellern, eine große Kleiderstube, Spinnrad, Tisch und Stühle, in der Ecke die Almerei und ein hohes Prunkbett. Letzteres war der Stolz jeder Bäuerin. Je praller die vielen schönen buntgestickten Federkissen waren, desto mehr zeigte sich darin die Wohlhabenheit der Bäuerin. An der Wand zeigt eine gemalte Landkarte den von den Karpaten umschlossenen Siedlungsraum der Siebenbürger Sachsen sowie den langen Weg donauaufwär [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 7

    [..] er Kuckuck. Es war Mai -- die beste Zeit für jede Unternehmung! Bald würden die Glocken das Pfingstfest einläuten; dann wollte er den Schatz heben! Ein hochbeladener Karren schwankte heran. Die junge Bäuerin, die bloßfüßig daneben einherging und den Esel antrieb, kannte er doch! ,,Leano, wohin mit deinem Heiratsgut? Bist du deinem Mann davon?" ,,Ja!" ,,Warum?" ,,Er ist ein Prikulitsch!" Sie zog das Kopftuch über ihre zerkratzte Wange, ,,ein Hundemensch! Die ganze Nacht läuft [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7

    [..] lt. Der Stolz der Ausstellung war das schöne alte Bauernzimmer, nebst großer Truhe und Almerei und den dazugehörigen Kerzenhaltern und Wandregalen mit Krügen, Ton- und Zinntellern. Auch der Stolz der Bäuerin, das sogenannte hohe Bett prangte mit zehn schönen Kissen, Decken und Wandbehang und wurde gebührend bewundert. Ein Spinnrad ergänzte das Bild. Es gibt verschiedene tastende Versuche, in Heimatstuben unserer Bundesländer wertvolles Volksgut Siebenbürgens zusammenzutragen. [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] und die Jugendgruppe gratulieren dem jungen Paar und wünschen ihm viel Glück und Gottes Segen für die Zukunft. Todesfälle: -- Am . . starb nach schwerem Leiden im . Lebensjahr Maria K a r s t i, Bäuerin aus Waltersdorf. Sie wurde in Ried i. I. unter großer Anteilnahme der Bevölkerung zu Grabe getragen. -- Am . . mußten wir Abschied nehmen von Maria Dinges, Jahre alt, Bäuerin aus Deutsch-Zepling. -- Im . Lebensjahr starb am . . Maria Csakli, Bäuerin aus Wermes [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 6

    [..] uf weißen Sand, Immer ist's auf heil'ger Erde, In dem heil'gen Vaterland. Wo in Schloß und Haus und Hütt* Traute Muttersprache klingt, Wo das Meer an Deich und Dünen Seine ew'gen Lieder singt. Wo die Bäuerin steht am Herde Und der Bauer führt den Pflug, Wo auf Gräbern Blumen blühen, Und die Erde Früchte trug. -Wo der Bergmann pocht im Berg«, Dunkel rauscht der Wälder Chor, Wo auf Almen Herden weiden, Und der Jäger steigt empor. -Wo die hohen Essen rauchen, Arbeit hier von Hir [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 3

    [..] erde auf die Weide, um abends wieder heimzukehren. Eines Tages hatten die Leute in Abwesenheit des Muttertieres dessen Kälbchen geschlachtet. Vergebens suchte dieses nun im Stall sein Junges. Als die Bäuerin mit dem Milchkübel eintrat, unvorsichtigerweise noch mit der vom Matter MM Mütter! Zwecks gesunder und normaf""*\r Nachkommen sollten diwe Broschür« il(e kfhneni» / f l-u bezi«h«n g«g*n Verout- ' ÄMurtf von'DM ,-fvfm Verleger: * Hww PieMtr, W UhTMh Imm.-Kartr-StraSe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 2

    [..] che Tätigkeit" diese Auszeichnung zuteil wurde. Zur festlichen Ausschmückung des Abends hatte u. a. Frau Jarnack prächtige Trachtenpuppen angeputzt, eine Kronstädter Patrizierin und eine Langenthaler Bäuerin in Festtracht: Für die musikalische Unterhaltung sorgte die unermüdliche Kapelle Rudi Federau, die nicht nur zu den vielen verschiedenen Trachtentänzen aufspielte, sondern auch dafür sorgte, daß die versammelten Landsleute auch auf moderne Weise das Tanzbein schwingen kon [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 12

    [..] et Küche unserer Zeit einfügt. Und durchaus zu Recht nennt man ihn einen Dauerbrenner, muß doch sein Feuer nicht täglich neu angezündet werden. Er hält die Glut mühelos über Nacht, und das heißt: die Bäuerin betritt frühmorgens immer eine wohlig warme Küche. Welche Erleichterung vor allem im Winterl Im übrigen könnte sogar ein Kind einen solchen Dauerbrandherd bedienen. Ohne Ubertreibunq, es ist kinderleicht Er wird schlicht und summe DM ,--, Winterthur-Leistung bei [..]