SbZ-Archiv - Stichwort »Baier Gustav«

Zur Suchanfrage wurden 183 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 6

    [..] r, Andreas: Einst Schmuck wohlhabender Häuser. Einblick in ein traditionsreiches Kunstgewerbe / Orientteppiche, eine Sonderausstellung im neuen Geschichtsmuseum (Hermannstadt). In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. , Abb. Baier, Hannelore: Weitere Ereignisse aus der Geschichte der (Schäßburg) II. Großer Band vor Jahren. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . Bergel, Hans: Eine der letzten PionierleistunSiebenbürger Teppich ( [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 7

    [..] n Kriegsnöten (-). In: Nr. , S. . . Jahre äußerer Not und innerer Spannungen (-). In: Nr. . S. . . Revolutionsjahre und Neuaufbau (-). In: Nr. , S. . . Jahre der Sammlung und des Aufstieges (-). In: Nr. , S. . . In einer neuen Zeit ( bis zur Gegenwart). In: Nr. , S. . Baier, Hannelore: Richttage nach altem Brauch. In Schäßburger Nachbarschaften: ,,Richten und Schlichten". In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 7

    [..] sellschaftsspielen wurden bald die frühen Morgenstunden erreicht. An dieser Stelle danken wir allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben, vor allem den Frauen, die schon Tage davor die Nudeln für die Suppe hergestellt und das gute Sauerkraut vorbereitet hatten. Für alle war es ein gelungenes Fest, wir hoffen auf ein freudiges Wiedersehen bei der nächsten ,,Fosnich". daabtt ltt*ma~ fern, vor allem Sofia und Thomas Frühm (). Erika und Helmut Hoos (), Heinrich Ba [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9

    [..] kusas Darlegung fand den Beifall des obersten Gremiums der Landsmannschaft. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde " laufend angezeigt.) Baier, Hannelore: Bei den Töpfern in Coru [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1987, S. 8

    [..] fangssaal der Gaststätte die Atmosphäre. Ein Leckerbissen für Kenner war das Buch mit den alten Nachbarschaftssatzungen, angelegt im Jahre (!). Auch soll die schöne Kirchentracht Erwähnung finden, die von Frau Anna Werner angelegt worden war. Johann Baier richtete im Namen der Kriegsgeneration Grußworte an die Anwesenden: anschließend sprach Pfarrer Duck. Ein herzlicher Dank allen Landsleuten, die sich zu diesem Ortstreffen mit bester Laune einstellten. Dank für die Spen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 6

    [..] ahren. In: Neuer Weg. Jg. . Nr. , v. . Nov. . S. . Philippi. Maja: Arm und reich in derselben Stadt (Kronstadt). Teilungsprotokolle sagen aus. In : Karpatenrundschau, Jg. . Nr. . v. . Jan. . S. . Pitters, Hermann: Unsere Kirche - Kirche des Herrn. Die . Landeskirchenversammlung. In: Kirchliche Blätter. Jg. (). Nr. . S. -, Abb. Schneider, Gustav: Vereine waren mehr als Vereine. Hannelore Baier im Gespräch mit Gustav Schneider. Geschichtsle [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 9

    [..] Gustav Binder. München . . Tel.: ) . Nadescher, Klassentreffen nach Jahren beabsichtigt! Grundschule Nadesch, Jahrgang / (Abschluß ), Klassenlehrerin: Frl. Müller; Schüler: Baier Adolf. Baier Georg, Baier Roswitha. Funtsch Horst, Gokesch Reinhold, Gotschling Hans, Haydu Herta, Feinweber Gerhard, Kloos Hans. Kloos Erika, Kramer Martin. Konrad Walter, Müller Andreas. Müller Malvine, Reus Horst, Roth Else. Scherer Karl, Sch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 4

    [..] Ihnen damit sagen, daß auch im härtesten Wahlkampf und in der hektischsten Wanderzeit irgendwo ein Lagerfeuer brennt, wo einer warme Menschlichkeit erfährt. Durch Ihre Verehelichung mit der Lechnitzerin Katharina Baier sind Sie, sehr verehrter Herr Minister, sozusagen Volksgenosse unseres kleinen verAstrid Connerth-Wiesenmayer (-): IM FEUEROFEN Gern würde ich eine helle Glocke schlagen, einen Klangton der Freude weit in die Wiesen. Aber im Feuerofen der Schmerzen liege [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 5

    [..] eschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Auner, Ilse-Maria: Siebenbürgische Großveranstaltung in Bonn. In: Der Gemeinsame Weg, Nr. , Nov. , S. , Abb. Baier, Hannelore: Nächstes Treffen · in Agnetheln. Am Wochenende fand das IV. siebenbürgisch-sächsische Mundartautorentreffen statt. Rundtischgespräch, Lesung und ein reichhaltiges Kulturprogramm. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. , [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1986, S. 6

    [..] schen Mundart ein facettenreiches Kleinod besitzen, das noch viel stärker zur Geltung kommen müßte. Sie bedeutet uns ja nicht nur Heimat schlechthin, sondern erinnert uns -- oft nur in einzelnen Worten erkennbar -- immer wieder auch an einen Bezug zur Urheimat. Dp Baier, Hannelore: Rekordbäume in Kleinlasseln. Ein Dorf mit Tradition im Obstbau / Jeder zweite heißt Hermann / Im Kulturleben ist allerhand los. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. . Bergel, Ha [..]