SbZ-Archiv - Stichwort »Ball Heilbronn«
Zur Suchanfrage wurden 802 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 7
[..] isationskomitee Friedrich Thomas Biberacher Str. Ulm-Wiblingen Liebe Großscheuerner Zu unserem sechsten Treffen, das vom . . bis . . in Fulda stattfindet, lade ich Euch alle herzlich ein! Es findet im Kolpinghaus, , statt. Der Beginn ist auf Freitag, den . April, Uhr, festgesetzt. Tagungsprogramm: Mundartvortrag, Chorgesang, Volkstanz, Stadtrundfahrt, Orgelkonzert -- und natürlich den Großscheuerner Ball. Alle in unserer Kartei aufgeführt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 8
[..] Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder Sprechstunden: Dienstag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Ballkalender Bälle der Mitgliedsvereine des Verbandes österreichischer Landsmannschaften, bei denen die Siebenbürger Sachsen in Tracht und mit Festfahne einziehen (Karten für freien Eintritt im Sekretariat). Samstag, den . Januar: Schwabenball im Messepalast. Beginn mit Festein [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8
[..] sse mancher Landsleute schilderte. Und wieder blies dann die Musi. So ging es bis spät in die Nacht, und jeder freute sich beim Abschied schon auf ein neues Zusammentreffen -- im Fasching. G. Fr. Viele Gäste beim Kathreinerball in Rasiatt Ein voller Erfolg wurde der erste Kathreinerball, den die Kreisgruppe Rastatt am . . im ,,Löwensaal" veranstaltete. Es muß alles zusammengestimmt haben, daß die über Besucher den Eindruck hatten, sie hätten sich noch nie so gut [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 9
[..] it« Repräsentation und nachbarliche Hilfe Wir Sachsen sind meist ,,introvertiert", das heißt selbstgenügsam. Wir gestalten unser« · Feste nur für uns selbst. Sogar für den repräsentativen ,,Siebenbürger-Ball" werden weder durch Plakate, noch durch Ankündigung in allgemeinen Zeitungen zusätzliche Teilnehmer aus den Kreisen der sonstigen Wiener Einwohner geworben. Dieses Insichselbstverkriechen geht sogar so weit, daß ein Siebenbürger Sachse mit Ehrgeiz eine solide Berufsausb [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6
[..] sieren können, wie ihr Drang zur Pflege der Gemeinschaft, der Bräuche und der nachbarschaftlichen Zusammengehörigkeit hier von neuem aufleben kann und mit viel Liebe in den Vordergrund auch eines Herbstballes gestellt wird. stritt der Chor der Kreisgruppe, dem heute über Sänger und Sängerinnen angehören, sowie die Stuttgarter Blaskapelle, alle in Trachten. Höhepunkt und den Abschluß des kulturellen Teils bildete eine Polonaise von über Männer und Frauen in bunten, origi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 6
[..] anschließende Rundfahrt mit dem Schiff war sehr schön. Berlin ist eine Reise wert! Dem Vorstand, Paul B o r t m e s und seinen Helfern, die diese Fahrt organisiert und zu deren Gelingen beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Erfreulich, wie sehr diese Reise die Landsleute zusammengeführt hat und mit welcher Herzlichkeit alles vor sich ging. Siebenbürger-Ball in Stuttgart Am Samstag,*"dem . November, findet der Tanzabend nicht wie bisher im ,,Höhenrestaurant Schönblick" s [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 6
[..] ede vor- allem auf die Aufgaben hin, die unsere Landsmannschaft als Vertretungsverband der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik zu erfüllen hat. H. Binder setzte sich als neuer Vorsitzender u. a. als Ziel, den einzelnen Generations- und Berufsgruppen, vor allem der Jugend mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Von den unmittelbar bevorstehenden Veranstaltungen wurde der Kathreinenball (..) und die Weihnachtsfeier Tag der Heimat in Traunreut Unter der Leitung der Arbeitsgem [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3
[..] nden, wurde auch in den etzten Monaten von Zeit zu Zeit ein Programm vor eigenem Publikum, nicht selten aber auch auswärts, aufgeführt. In den meisten Fällen schloß sich daran, vornehmlich auf dem Lande, ein Ball bis in die Morgenstunden an. Es ist außerdem festzustellen, daß die Lyzeen (Gymnasien) mit ihrer Schüler- und Lehrerschaft nach wie vor wichtige Kulturträger sind. ./. August: Sächsische Vereinstage in Österreich Kirchliche Begegnungen in Wels Wer das Kulturleben [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5
[..] Ruhe geleitet wird. Audi diese Tradition sei beste Nadibarschaft im Sinne der alten Sitten und Gebräuche. Gemeinsam mit dem . Nachbarvater, Hermann Folberth, stellte Andreas Schercr das Jahresprogramm, das auf Geselligkeit abgestellt ist, den Mitgliedern vor. Mit einem Ball zum Faschingsausklang am Rosenmontag wurde die Tanzfreudigkeit der Dinkelsbühler Sachsen erneut unterstridien. Diese erste Veranstaltung unter der neuen Leitung kann als ein voller Erfolg betraditet werd [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,ViVat i n d e r O r t S ö r U D D e B r e m e n Gedanken über das Wiedersehen beim . Roder Heimattreffen Eine gelungene Veranstaltung war unser Faschingsball am . Februar im Haus der Nachbarschaft in Bremen. Für die Vorbereitung und Durchführung sei unserem Vorsitzenden, Andreas S c h u f f e r t , und seiner Frau Rosi herzlich gedankt. Ein humoristischer Begrüßungsbeitrag (siehe unten), verfaßt und vorgetragen von unserem Kass [..]









