SbZ-Archiv - Stichwort »Band Für Hochzeiten«
Zur Suchanfrage wurden 362 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 13
[..] ndrucken und verlieh ihm den internationalen FIDOF-Preis und den FIDOF-Pokal . Die FIDOF (Internationale Föderation der FestivalVeranstalter) hat ihren Sitz in den USA, Los Angeles, und ist der Dachverband aller Festivals weltweit. Mit künstlerischer und interpretativer Persönlichkeit sang Elvin in Begleitung eines exzellenten Orchesters und Begleitchors zwei stilistisch unterschiedliche Titel: eine Pop-Ballade, komponiert, getextet und arrangiert von Ricky Dandel und ein [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 14
[..] roßer Hitze war es für uns ein erlebnisreicher, interessanter Tag. Über ähnliche Aktivitäten würden sich in Zukunft bestimmt viele freuen. Vielen Dank, Liane Schmidts, für die Organisation! Ingeborg Zimmermann Achtung Landsleute! Indem Sie den Band ,,Der weite Weg oder Das Buch von Workuta" von Albertine Honig über die Initiativgruppe Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek in Lauffen, , Telefon: () , bestellen, unterstützen Sie im [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 24
[..] ern wir per Nachnahme oder Rechnung. Siebenbürgerin Absolventin der Kunstakademie (Fach Töpferei), sucht Stelle in einer Töpferei. Zuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, Albert-Roß /II, München, unter KA -. Achtung Musiker! Band sucht zwecks Verstärkung Trompetisten und Posaunisten/Saxophonisten im Raum Stuttgart, Alter zwischen und Jahren, bevorzugt eingespieltes Duo. Telefon: () Berlin: AU-PAIR-MÄDCHEN ab sofort gesuc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 17
[..] seinerzeit unter schwierigsten Bedingungen vom damaligen Presbyterium unter Leitung des Stadtpfarrers Wagner zusammengestellt wurde. Im dritten Teil ergänzen Einzelschicksale von Deportierten und Daheimgebliebenen das Bild jener Jahre, das auch in den Illustrationen von Friedrich von Bömches und Adolf Kroner aufscheint. Der Band eignet sich besonders gut als Weihnachtsgeschenk, da sich im Januar nächsten Jahres die Deportation zum . Malejährt. Sein Preis beträgt DM, zuzü [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1993, S. 8
[..] en! Drei Tage wurde nach dem Unterricht fest geprobt. Schuster Dutz hatte viel Verständnis; wir wurden für diese Zeit von allen Hausaufgaben befreit. Das war für uns mehr als der höchste Lohn, denjemals echte Adjuvanten für einen Ball erpresserisch ergaunert hatten. Hansgerch, der Jüngste von uns, schrieb am laufenden Band Noten und leitete die Proben meisterhaft. Als Sohn eines Dorfpfarrers hatte schon das begabte Kind unter .Adjuvanten" gelebt und bewies nun zum ersten Mal, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 3
[..] der Bundesrepublik und im Zuge der Familienzusammenführung auch aus Siebenbürgen selbst anreisten. Die hier zu Nachbarn wurden, hatten sich im Leben vorher meist nicht gesehen, waren sich aber nicht fremd; Herkunft und Sprache verbanden sie, es wurden Freundschaften geschlossen, die zur größeren Gemeinschaft drängten. Die Kreisgruppe Oberberg der Landsmannschaft wurde gegründet. Der Gedanke, Nachbarschaften nach dem Vorbild Siebenbürgens zu bilden, wurde bald in die Tat umge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 13
[..] ete die Kreisgruppe im Gasthof ,,Zur Bretzge" in Nördlingen-Baldingen. Als Gäste waren die neugegründete Tanzgruppe Ulm unter der Leitung von Frau Schobel sowie der Chor unter Herrn Seiwerth zugegen. Beide Gruppen ernteten mit ihren Auftritten lebhaften Beifall. Zum Gelingen des Abends trug auch die Band ,,The Angeles" bei. Michael Gockel aus Löpsingen hatte siebenbürgische Bratwürste zubereitet, die allgemein Anklang fanden. Besonders erfreulich war die Anwesenheit von Lands [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 4
[..] der Waldkarpaten". Der Volkskundler Claus Stephani hielt einen einleitenden Vortrag - ,,Hansel und Gretel und das Kuchenpaket aus Deutschland oder Wie heute noch Märchen entstehen" und las anschließend aus dem Band ,,Märchen der Rumäniendeutschen", der in der Reihe ,,Märchen der Welt" bei Eugen Diederichs, München, erschienen ist. Gleichzeitig wurde im Rahmen der Stadtbücherei auch eine Ausstellung mit Illustrationen zu siebenbürgischen Märchen und Sagen sowie Porträts v [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 6
[..] mit einer Schmucknadel gehalten wird, schmücken den Hinterkopf nur fünf Silbernadeln mit Emailleornamenten. Nach dem Brautlauf ,,Bräleft" werden die jungen Frauen in Rode zum ersten ,,jebrät" mit einem grünem Band, verziert mit rosaroten Rosen, geschmückt, am zweiten Sonntag ist der Bänderschmuck blaugrundig und am dritten leuchten Blumen der Bänder auf schwarzem Grund. Später wurde die junge Roderin nur noch als Patin oder bei Hochzeiten gebockelt. Mit sehr wichtigen Aufgab [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7
[..] von Märchen und Sagen Popularität erlangten. Und doch war er ,,der Dritte im Bunde" und hat nicht nur durch eigene Sammeltätigkeit - Volkslieder, Sprichwörter, Rätsel, Kinderdichtungen -, sondern auch als bedeutender Anregerfolkloristischer Forschungen gewirkt. Lebenslang verbanden ihn freundschaftliche Beziehungen und reger Gelehrtenbriefwechsel mit Georg Daniel Teutsch, Josef Haltrich undFriedrich Müller. Horst Schuller-Anger charakterisiert Schuster im Vorwort zu ,,Friedri [..]