SbZ-Archiv - Stichwort »Bauen«
Zur Suchanfrage wurden 1311 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 22
[..] ielen, spielen, spielen und noch viele Herzen höher schlagen lassen. Die Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen hat sie für den . Oktober eingeladen. Da unser Theaterstück nur ca. Minuten dauert, bauen die Landsleute in Bietigheim es in ihr Programm ein. Unsere Freude wäre unbeschreiblich, wenn das auch andere Kreisgruppen tun würden. Aus den Reihen der Akteure kam die Idee auf, unseren Seniorinnen und Senioren im Alten- und Pflegeheim auf Schloß Horneck in Gundelsheim mi [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 4
[..] ießen, um Ceau§escu zu stürzen und das Elend zu beenden." Mit Bezug auf Milosevic schreibt Herta Müller: ,,Wer in neun Jahren vier Kriege führt, wer so pragmatisch Friedhöfe macht, wie andere Straßen bauen, wer das Morden so gewohnt ist, wie ein Glas Wasser zu trinken, der ist durch Worte nicht zu erreichen und die Besuche angesehener Leute nicht wert. Aufjedes seiner Worte entfällt ein Mord. Im Satz zwingt er seinen Mund zum jovialen Lächeln, im Kosovo seine Soldaten zum rab [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 17
[..] ist der Rohbau nicht zu übersehen. Massig eriiebt sich das moderne Einfamilienhaus mit dem weitstehenden Satteldach von den alten Bauerngehöften ringsum ab. ,,Früher war das leichter mit dem Bauen. Da haben alle in der Nachbarschaft mit angepackt. Aber das ist alles verlorengegangen. Es ist ja kaum noch jemand da", sagt der Mann leise und steigt über Zementsäcke und Armierdraht auf seine künftige Terrasse. Von dort fällt derBlick aufausgedehnte Obstplantagen'. [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 13
[..] en christlichen Gräbern. Die Darstellungen wurden von altchristlichen Bischöfen und Gelehrten beispielsweise im Buch der Sprichwörter wie folgt interpretiert: ,,Die Hasen sind ein Volk ohne Macht und bauen doch im Fels ihre Wohnung." Im Psalm heißt es: ,,Die Felsen sind der Hasen Zuflucht." Die Taufzeit der alten Kirche war Ostern. Der Täufling wurde in der Taufe mit Christus begraben und mit ihm auferweckt. Ambrosius, Bischof von Mailand im . Jahrhundert, hat im Hasen e [..]
-
Folge 6 vom 20. April 1999, S. 19
[..] m Frühjahr , kam die Nachricht aus Schölten: Überall reisen die Siebenbürgeraus; bei uns bleiben sie. Daraufhin vereinbarten Pfarrer Schaser und Pfarrer Essen aus Schönbach, einen Kindergarten zu bauen. Im Herbst neue Meldung: Unsere Familien reisen auch aus; die Alten bleiben zurück; ein Altenheim wird gebraucht. Nach den nötigen Absprachen wurde grünes Licht zum Neubau (siehe Bild) aus Schönbach gegeben. In den Jahren bis (Einweihung Juni ) wurde das [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 5
[..] Er selber dazu: ,,Schwerpunkt war anfangs die Verzahnungstechnik mit Zahnrädern kleinster Zähnezahl (Zahnrad mit einem Zahn), mit deren Hilfe es möglich ist, die Zahnradgetriebe wesentlich kleiner zu bauen. Anschließend befaßte ich mich mit der Systematisierung und der methodischen Neuordnung der gesamten Lehre des Konstruierens. Aufgrund der Systematisierung und des methodischen Vorgehens ist man nicht mehr allein auf die Intuition begabter Erfinder angewiesen, sondern kann [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 3
[..] auch die fachliche Unterstützung durch meinen Mann, wäre das alles nicht zu schaffen gewesen. Zeitund arbeitsintensive Feldforschungen .konnten wir nur in Teamarbeit bewältigen. Auf diese Kooperation bauen wir auch in Zukunft. An dieser Stelle möchte ich meinen Dank aussprechen für den Vertrauensvorschuß, den mir die Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Institutionen, vor allem auch die Landsmannschaft durch die Wahl zur Vorsitzenden des Museumsvereins entgegengebracht ha [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 5
[..] Erzählkernen zu erfassen und zu gestalten, ,,sonst mißrät alles", wie er es einmal über seine Schreibweise gesagt hat. Auch seine Romane, von denen Die Tatarenpredigt der meistbeachtete war und ist, bauen sich aus solchen Erzählkernen zusammen, · aus lauter episch prallen ,,Geschichten", die er unter dem Bogen des romanesken Handlungsstrangs versammelt und für die er überhellhörig gewesen sein muß. Gelegenheit, sich anekdotisch-erzählbare Begebenheiten anzueignen, sie, zu.ha [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 15
[..] achsen. Pfarrerin Eva Bayer dankte für die Einladung und stellte ihre erst vor kurzem begonnene Arbeit vor. Sie sehe es als eine wichtige Aufgabe an, Brücken zwischen Einheimischen und Aussiedlern zu bauen, die Integrationjugendlicher Aussiedler zu fördern sowie deren Bemühungen, die mitgebrachte Kultur und Traditionen zu pflegen und als Bereicherung in die Gemeinden einzubringen. Marianne Folberth verwies in ihrem Vortrag auf die Zusammenarbeit zur Festigung der Gemeinschaft [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 2
[..] n und Schulleiterin, - als Funktionärin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, - im Deutschen Gewerkschaftsverbund (DGB) und seit als Ministerin in Düsseldorf, zunächst für Bauen und Wohnen (), ab für Stadtentwicklung, Kultur und Sport und seit diesem Sommer zusätzlich für Arbeit und Soziales. Dadurch ist Ilse Brusis, als Nachfolgerin von Axel Horstmann, zugleich ,,Patenministerin" der Siebenbürger Sachsen. so Heimattag im Jubiläumsjahr Zus [..]









