SbZ-Archiv - Stichwort »Bedienung«
Zur Suchanfrage wurden 339 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 23
[..] Die Anmeldungen erfolgten wie immer über Fragebogen zu'Begirin'de's Jahre'sVMit hauseigener Musik begann der Abend sehr vielversprechend, Platz zum Tanzen war genügend da. Das Essen war gut, wenn die Bedienung auch nicht sofort allen Wünschen nachkam. Zunächst saß man gemütlich beisammen, aber im Laufe des Abends steigerte sich die Musik und regte zu flottem Tanzen an. Mütter tanzten vergnügt mit ihren Kindern, auch ansonsten schwerfällige und bequeme Personen wagten sich auf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 18
[..] t. Sie hat immer wieder neue Vorschläge der verschiedenen Art und für alle Altersgruppen Interessantes zu bieten. Die jungen Ehepaare der Tanzgruppe hatten das Zepter in der Küche geschwungen und die Bedienung übernommen. Danke an alle Helfer! UlliGrempels Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm Advents- und Weihnachtsfeier Die letztjährige Advents- und Weihnachtsfeier der Kreisgruppe fand am . Dezember im Bräustüble in Ulm-Weststadt statt. In seiner Festrede hielt Richard Hohendorf einen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2001, S. 22
[..] er statt. Der Vorstand bedankt sich bei den rund Teilnehmern und die guten organisatorischen Leistungen aller Mitwirkenden. Trotz unnötigem Stress, den über unangemeldete Landsleute für Küche, Bedienung und Organisatoren verursachten, war es ein gelungenes Treffen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Wellmann, verbunden mit einem besonderen Dank an Pfarrer Alfred Schuller mit Ehefrau Anna und Pfarrer Heinrich Haiser mit Ehefrau Mathilde für ihr Dabeisein, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 32
[..] Augsburgs angereist. Es waren so viele, dass der schöne Saal fast zu klein war. Die Begrüßung war wie immer mit mancher Träne der Freude in den Augen. Der Küche kann man die beste Note geben und die Bedienung als ,,freundlich und adrett" bezeichnen. Um . Uhr waren die Musikanten zur Stelle und brachten erst richtig alles in Schwung. Nach der Begrüßungsrede des Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaft, Hans Klein, wurde eine Gedenkpause für die Lieben, die nicht mehr unter [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 4
[..] lten Heimat mit. ,,Wenn mir ein Gast von morgens bis abends bei der Arbeit zusähe, würde er allein vom Zuschauen müde werden", meint Schmidt. Entsprechend groß ist das Pensum, das seine Beine bei der Bedienung der Gäste an einem langen Sommersaisontag zu bewältigen haben. Die Gaststätte ist in der Sommersaison von Juli bis September täglich von etwa . Uhr bis spät abends, bis der letzte Gast geht, durchgehend geöffnet. Ruhetage gibt es erst in der Vor- und Nachsaison, im O [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 12
[..] erwinden, wobei es einigen Mitreisenden ganz ,,kribblig" im Magen wurde. Auch hier konnten wir die wunderschöne Landschaft Südtirols bewundern. Bemerkenswert war auch die freundliche deutschsprachige Bedienung in Gasthaus und Geschäften ebenso wie die zweisprachige italienisch-deutsche Beschriftung der Ortstafeln und die Beschilderung der Geschäftslokale, der Wegweiser und sämtlicher Informationen in beiden Sprachen. Nach der Mittagspause ging es weiter über den Falzarego-Pas [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 17
[..] Absatz. Erst gegen Mitternacht machten sich die letzten Gäste zufrieden auf den . Ein besonderer Dank gilt unseren Musikanten und den Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit am Grill und bei der Bedienung der Gäste. Der erwirtschaftete Reingewinn wird unserer Kulturarbeit zugute kommen. Wir machen darauf aufmerksam, dass eventuell anderslautende terminliche Informationen bezüglich des Waldfestes als gegenstandslos anzusehen sind. Frank Schartner Kreisgruppe Lörrach Gelun [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 18
[..] ielen fleißigen Helfern sorgen. Für die musikalische Gestaltung ist eine siebenbürgische Band zuständig. Nach altem Brauch bei Hochzeiten in Neithausen werden junge Männer und Frauen gebeten, bei der Bedienung mitzuhelfen. Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Trachtenträger würden dem Treffen einen besonders festlichen Rahmen geben. Um die Unkosten für das Essen decken zu können, ist bei der Anmeldung eine Vorauszahlung von DM pro Person auf das folgende Konto zu e [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 21
[..] enzinpreise negativ auf den Kontostand der Kreisgruppe auswirken. Das Problem könnte durch die intensivere Nutzung der neuen Medien (Fax, E-Mail) gelöst werden, die wiederum das Vorhandensein und die Bedienung entsprechender Geräte voraussetzt. Da die Bezuschussung der landsmannschaftlichen Aktivitäten durch das Land stark eingeschränkt wurde, muss man bei künftigen Veranstaltungen aufpreiswertere Räumlichkeiten zurückgreifen. So schlug Georg Weiß sen., Ehrenvorsitzender der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 28
[..] n konnten, war nicht Absicht der Organisatoren Dieter Folberth und Horst Schmidt, sondern darauf zurückzuführen, dass uns die Adressen fehlten. Es gab zeitweise räumliche Enge und Wartezeiten bei der Bedienung, die aber mit Zustelltischen, Zusammenrücken und Geduld überwunden werden konnten. Der Differenzbetrag aus den Spenden für das ,,Briefmarkengeld" wurde der Mediasch-Hilfe Heilbronn überwiesen. Das Treffen in Heilbronn war ein Beginn mit Chancen für Fortsetzung und Ausge [..]