SbZ-Archiv - Stichwort »Begraebnis«

Zur Suchanfrage wurden 395 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3

    [..] atte. Naturgemäß litten darunter besonders die neuen Einwanderer. Diese Kranken-Unterstützungsvereine sind eine von den Sachsen in den USA entwickelte originäre Organisationsform. Einflüsse der siebenbürgischen Nachbar- und Bruderschaften sowie der. städtischen ,,Leichenvereine" und ,,Spar- und Aushilfsvereine" sind unverkennbar. Von den Nachbarschaften stammt der Grundsatz der gegenseitigen Hilfe, die Pflicht, dem Nachbarn ein ehrenvolles Begräbnis zu gewährleisten und ihn a [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5

    [..] Traun, , zum . Geburtstag; am . . Michael Martinschek, Pasching, . , zum . Geburtstag; am . . Johann May, Traun, . , zum . Geburtstag; am . . Frau Rosina Gitschner, Traun, G.-Grinninger-Str. , zum . Geburtstag. . * Todesfall: Am . . ist unser Nachbarschaftsmitglied Frau Maria Groß im . Lebensjahr verstorben. Das Begräbnis fand am . . statt. Die Nachbarschaft spendete einen Kranz und spricht auf dies [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1979, S. 8

    [..] n tiefer Trauer und Dankbarkeit die Kinder und Schwiegerkinder Hilde und Mathias Liebhart, Aachen Kuhtraut und Fritz Herbert, Heitau Anneliese und Sepp Hihn, Minden Hanspeter und Rosemarie, geb. Grundbrecher, Heitau Die Enkelkinder mit ihren Familien und die Urenkel Das Begräbnis fand am . . in Heitau statt. In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder, Onkel und Schwager Michae [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1979, S. 10

    [..] it anger sichts des Todes' geprägte Haltung Roths bei der Hinrichtung. Die Feier wurde mit dem Lied vom guten Kameraden und der Kranzniederlegung vor dem Dentaial beendet. Oskar Feldtänzer, Ansfelden * Promotion: Bernd Spitzer, Sohn des Welser Bürgermeisters Regierungsrat Leopold SpitNachbarschaft Traun spendete einen Kranz. Nachbarvater Hann sprach beim Begräbnis Worte des Gedenkens. Wir werden unserem Verstorbenen immer ein treues Andenken bewahren. Der Nachbarvater W. Hann [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 6

    [..] ittlung -- Wels, KaiserJosef-PIatz , gemacht werden. Postkarte mit Zimmerangabe und sonstigen Quartierwünschen genügt. Nachbarschaft Wels Todesfälle: Nach langem Leiden starb am . . unser aus Baaßen stammender Landsmann Johann Wagner im . Lebensjahr. Bei seinem Begräbnis auf dem Ev. Friedhof in Wels hielt NV. Grau dem getreuen Freund und Landsmann einen Nachruf. -- Unser ältestes Nachbarschaftsmitglied, Frau Therese Hedrich, geb. Gräser, Witwe nach Primararzt Dr. M [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5

    [..] dlerbetreuung und -integrierung, die dem Wirken des heute Sechzigjährigen manchen Anstoß verdanken. ,,Ein erfülltes Leben ging zu Ende", hieß es in der Todesanzeige. Erwin Kosch wurds uns allen am . Februar, während er dem Begräbnis eines Freundes beiwohnte, durch Herzversagen entrissen. Es mutet wie eine letzte Gnade an, daß dieses Leben so endete. Freilich, für seine Familie und für alle, die ihm nahestanden, war sein Tod eine schmerzliche Überraschung. Am . Juni in [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 1

    [..] chtung sei noch bemerkt, daß ich mir die Mühe gemacht habe, von Stadt- und Friedhofsverwaltungen, bei Bedarf auch von Bestattungsinstituten Aufstellungen, um nicht zu sagen Angebote einzuholen, wie hoch der Aufwand bei bescheidenen Begräbnissen sei: drei Familienkränze, ein Trauermahl mit Kaffe und Kuchen, ein Grabstein für bis DM -- in einem solchen Fall kosten die Bestattungen, billig bis mäßig gerechnet, je nach Ortschaft, Stadt im Ballungsgebiet, von bis [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 3

    [..] n, nämlich: woher stammen die Siebenbürger Deutschen? (Fortsetzung in der nächsten Folge) Siebenbürgisches Museum Für Sachspenden danken wir: Margarete Kucher, Gundelsheim; Ernestine Rosetzky, Gundelsheim; Dr. Horst Moeferdt, Dischingen. Für Geldspenden danken wir: Rita Schönauer, Heppenheim, im Gedenken an die verstorbene Mutter, Frau Adele Marko, DM ; Jürgen Fischer, Heilbronn, DM ; zum Begräbnis von Gerhard Kartmann von Schul- und Klassenfreunden DM ; Prof. Ernst-Gü [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4

    [..] e es als Größe empfunden. Sein vielberufener Humor? Er reicht nicht nur von den sieben Argumenten des alten Krempels in der ,,Siebenbürgischen Bärenjagd" bis zu. jener Stelle im ,,Onkel Flieha", wo es heißt: ,, ,Willst du vielleicht ein Butterbrot?' fragte die Tante. Er antwortete: Nein, er wollte zwei! Dies war ein Scherz von ihm, denn in der Tat aß er drei", sondern auch bis zu jenem ,,Raben des Küsters, der beim Begräbnis des Stadtpfarrers die Trauerfeier im Hofe des Toten [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 6

    [..] Dir. Melzer, LO Waretzi, NV Molnar und Gäste aus Deutschland. Das Fest nahm bei Tanz und Spiel einen frohen Verlauf. Es spielte die Trachtenkapelle unter J. Böhm. * Todesnachricht. --, Am . . starb unerwartet Andreas Wellner im Alter von Jahren. A. Wellner wurde in Deutsch-Zepling geboren und wohnte in Traun, Dr.-Renner-Str. . Beim Begräbnis, am . ., spielte die Werkskapelle der Vöst-Alpine, deren Mitglied Wellner war. Die Grabpredigt hielt Herr Pfarrer Grager, Abs [..]