SbZ-Archiv - Stichwort »Berliner Zeitung«

Zur Suchanfrage wurden 1571 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 6

    [..] nts auch erfolgte - Fusion der Blätter ,,Siebenbürgisch-deutsches Tageblatt" und ,,Tagespost" das für die anstehenden Probleme notwendige politisch-publizistische Gewicht erbringen würde, war Dr. Fritz Klein schon in der Reichshauptstadt, zunächst beim ,,Berliner Lokalanzeiger", bald aber in der außenpolitischen Redaktion der ,,Deutschen Allgemeinen Zeitung" (DAZ) tätig, die er wenig später als stellvertretender Chefredakteur leitete, bis er als Hauptschriftleiter an die [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 10

    [..] und als Leiter des Kirchlichen Außenamtes ökumenisches Aushängeschild der EKD. Die politische und kirchliche Spannweite des Rates war enorm. Für die Bekennende Kirche saß der spätere Bundespräsident Gustav Heinemann im Rat, für die Lutheraner Meiser, für die östlichen Kirchen der Berliner Bischof Otto Dibelius. Historische Zäsur Treysa enttäuschte alle. Die historische Zäsur, die diese Konferenz in der Geschichte des deutschen Protestantismus darstellt, wurde erst viel späte [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 4

    [..] eren. Bis zu seinem Tode jedoch ging der Wunsch nicht in Erfüllung. Sein Nachlaß harrt immer noch der Auswertung. H.S. Große Rollen beeindruckend gestaltet Der Schauspielerin Margot Göttlinger zum . Geburtstag Als die blutjunge Absolventin der Berliner Filmhochschule sich entschloß, dem kriegsführenden Berlin den Rücken zu kehren, in die Fremde zu ziehen und im fernen Siebenbürgen als Schauspielerin die Bühne zu erobern, konnte sie nicht ahnen, daß dieser Schritt ihr g [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 10

    [..] unter den Sachsen selbst den Prozeß gefördert oder ob nicht die ,,Intrigen" der Großmächte zwangsläufig dazu geführt hätten. Einen Politskandal lieferte die bundesdeutsche Presse im Vorjahr, als sie dem damaligen Pressesprecher des Berliner Innensenators Kontakte zur rechtsextremen Szene zuschrieb. Die sogeWellen und, obwohl dieAnschuldigungen und die politischen Rahmenbedingungen mehr als fragwürdig waren, mußte Bonfert als ,,Bauernopfer" seinen Stuhl räumen. Hans-Christoph [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 2

    [..] der Vereinigung, monatlich herausgegeben und in der kleinen MünchnerDruckerei ,,Krähdruck" erstellt: im April übernahm der Familienbetrieb Josef Jägerhuber in Starnberg die Drucklegung, u. zw. im sogenannten ,,Berliner Format"; seither wird die Zeitung dort hergestellt. Ihr Untertitel lautete im Juni : ,,Nachrichtenfür die Siebenbürger Sachsen in Deutschland" - sie wandte sich mit ihrer erstenAusgabe also bewußt und gezielt an eineganz bestimmte, von ihrerHerkunft ge [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 6

    [..] en Unternehmen aus Deutschland und jenen aus den Reformländern. In seinem Vorstand sitzen über Vorstandsvorsitzende bedeutender deutscher Unternehmen, darunter Krupp Hoesch, Deutsche Babcock AG, Stinnes AG, Berliner Bank AG, Ferrostaal AG, MAN-Tragkraft u.a. tätig. S.B. NACHRICHTEN Schocks bei der Ankunft Enttäuschende Erlebnisse eines Spätaussiedlers Kürzlich, am ersten Tag nach Ostern, dem . April, erlebte der aus Siebenbürgen nach Deutschland angereiste Spätaussiedler [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 9

    [..] uhl, bei Großveranstaltungen des BdV in Bonn, Essen und Düsseldorf, bei den Kirchentagen oder den siebenbürgisch-sächsischen Kulturtagen in Aachen. Ein herausragendes Ereignis war die musikalische Umrahmung des Tages der Heimat im Berliner Congress-Centrum. Die Arbeit der Mitgliedskapellen wird von einem gemeinsamen Vorstand koordiniert. Lange Jahre war Michael Baier Erster Vorsitzender der Vereinigung und hat sich bei seinem Einsatz für sie große Verdienste erworben. Für sei [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 11

    [..] folgreiche Konzertreisen durch halb Europa und sogar nach Japan mitgemacht. Mit seinem vorzüglich geschulten, klaren und weichen Mezzosopran sang er die Arie des Cneo aus der Oper ,,Cleopatra e Cesare" des Berliner Barockkomponisten und Bach-Zeitgenossen Carl Heinrich Graun ( oder bis ). Neue Erkenntnisse über eine bewegte Zeit Der in München geborene Westermayr ist dem mit siebenbürgischer Musik vertrauten Publikum bereits wohlbekannt: Als Schüler des Klavi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 11

    [..] Uhr, im Saal der evangelischen Auferstehungsgemeinde Augsburg-Hochzoll Süd auf der einen Vortrag zum Thema: ,,Wie gewinnen Siebenbürger Sachsen eine neue Heimat in Deutschland?". Eingeladen wird desgleichen zu einem Gottesdienst in St. Andreas an der Berliner Allee, den die Eibesdorfer Pfarrer R. Kartmann und F. Maiterth abhalten. Im Anschluß daran sind ein gemeinsames Mittagessen und das traditionelle siebenburgische Kronenfest im Pfarrgarten von St. And [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 15

    [..] : Herbstball in der ; Sonntag, . September, . Uhr: Ost-Gottesdienst in der Lukaskirche, ; Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Ort: Kreisgruppe Aachen: . . Tagesfahrt mit dem Bus nach . . Christuskirche Haaren Kreisgruppe . . . . Bonn: Berliner Platz , Bonn Kreisgruppe Dortmund: . . Theater-Studio Dortmund Kreisgruppe Düsseldorf: . . GHHD, Zimmer Kreisgruppe . . [..]