SbZ-Archiv - Stichwort »Beste Kind«

Zur Suchanfrage wurden 510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 6

    [..] r verlegt die Stätte seines Wirkens nach Deutschland. Im Beruf geachtet und als Mensch beliebt, hinterläßt der zuverlässige Vereinsfunktionär in unserer Gemeinschaft eine spürbare Lücke. Unsere besten Wünsche begleiten ihn und seine liebe Familie. Auf Wiedersehn, Nußi, besuch uns recht bald! F a m i l i e n n a c h r i c h t e n liefert die Sippe. K e l p am laufenden Band: Nachdem unseres Vereinsvorstandes größtes Töchterchen den Kameraden fürs Leben im Februar dieses Jahres [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 5

    [..] und verheißungsvoll aus: die aus dem Kaisersaal strömende Menge konnte sich ein letztes Mal an" unseren schönen Trachten ergötzen, die jetzt in den wirbelnden Tänzen unserer schon viel bestaunten Volkstanzgruppe aufs beste zur Geltung kamen. A. H. Landsmannschaftliche Kontakte Gedankenaustausch zwischen unseren Landsmannschaften in Deutschland und ästerreich Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, RA. Erhard Plesch, und der Schriftle [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] ird darauf hingewiesen, daß die Abrechnung der verkauften, bzw. Rücksendung der nicht verkauften Abzeichen bis zum . August an den Festkassier Fritz Teutsch, Wels, Vogelweiderplatz , Oö., erfolgen soll. Nachbestellungen bzw. Reklamationen mögen ebenfalls an diesen gerichtet werden. Die Festabzeichen kosten Schilling .-- je Stück. . Q u a r t i e r b e s t e l l u n g e n . Anmeldungen für Gasthaus-, Hotel- oder' Privatquartiere werden nur durch das Messebüro Veransta [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 8

    [..] nenhonig, brutto «/i ke . . . . ^ - f \ . . "r>%_, . DM Frachtfrei per Nachnahmft Hcms-Maiterth, Fruchtsaftfabrikation, Kempten/flllg. HirnbeinstraBe ^ » L Stelle ab März mehrere Landschaftsgärtner bzw. jnnge Männer die ihr Lebensziel im Gärtnerberuf suchen, ein. Besonders gerne nehme ich siebenbürgische Landsleute auf. Beste Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten zum: Vorarbeiter. Obergärtner. Anlagenleiter. Unterbringung und Verpflegung im Gemeinschaftsheim [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7

    [..] s ihn sich dringend wünscht. Meine Tochter ist noch zu jung, um von einem Beruf zu sprechen, aber ihre ausgesprochene Begabung fürs Zeichnen und Malen läßt mich doch daran denken, welcher von den heutigen Berufen, die ein gutes Zeichentalent voraussetzen, wäre wohl für mein Kind der beste. Bitte um einen guten Rat. Auch die Anregung von Frau Brandsch, Landsleute aufzusuchen, die aus irgend einem Grund nicht mehr zu unseren Zusammenkünften kommen können, ist sehr zu begrüßen. [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 4

    [..] Bröselchen zusammen. Auch Kurt war im Nu schon fertig. ,,Dürfen wir noch ein Stück Torte haben, Tante Rike?" fragte er zutraulich. ,,Die Mutter erlaubt uns ohnehin nie in die Konditorei. Sie meint, tuir sollen das Geld lieber für Bleistifte und Zeichenhefte verwenden." ,,Wir können ja ein Stück miteinander teilen", schlug Paul vor, dem die Freimütigkeit des Bruders peinlich war. ,,O nein, jeder soll noch ein ganzes Stück haben! Fräulein, noch zwei Stück Torte --" und nach ei [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] urg (H. Kaufmes) und in Bistritz (M. Englisch). Ob unsere junge Generation hier weiß, daß unsere kleine Volksgemeinschaft nicht nur die deutschen Volksschulen in jedem noch so kleinen Dorf allein erhielt, sondern auch all diese aufgezählten höheren Lehranstalten, die so modern und gut waren, daß ihr Ruf nicht nur im Lande der beste, sondern auch an den Universitäten in Wien, Graz und in Deutschland bekannt war. Wie viel bewußt auf sich genommene Pflichten unserem Volksganzen [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] anmäßige Auswahl der Vortragsstücke zum Ausdruck zu bringen, so hat in dieser Motette, in der Hajek das Wort Gottes selbst nach Hebr. , Vers , zur Geltung brachte, die musica sacra aufs tiefste ergriffen. Ihm sowie seinem Doppelquartett, das wir so oft im Rundfunk zu hören die Freude haben, und der Johann-Sebastian-Bach-Kantorei sei mit .unserem besten Dank der Wunsch eines weiteren gesegneten Wirkens entboten. Aus ,,Die Saat" (gekürzt) Der österreichische Rundfunk übertru [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] taler Cabernet Ltr. DM . s /i F\DM . Inhaber: F. u. V. GEISBE&.GER (früher Hsrmannstadt nämlich nicht nur Kinderarzt und Autor medizinischer Bücher, sondern auch Organisator von Vortragsreihen für die wissenschaftliche Fortbildung der Ärzteschaft des Kreises Lörnach. Für diese im Jafare begonnenen Vortragsaibende verstand er es, beste Fachkräfte des In- unid Auslandes, Professoren, Ärzte, Wissenschaftler, Männer und Frauen von Rang und Können au: gewinnen, so [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1958, S. 6

    [..] ngen der Mutter lassen sich sicher auch auf andere Art nutzb.ar machen. Sie braucht keinen Zeitvert r e i b , sondern eine T ä t i g k e i t , ' die Sinn und Zweck hat und sich lohnt. Die gegenseitige Achtung ist die beste Grundlage für einen gemeinsamen Haushalt. Ebenso gute Manieren, zu denen auch Rücksicht auf die Gefühle . der anderen gehört. An die ältere Frau werden da wohl die größeren Anforderungen gestellt, denn sie muß sich dem Leben der jüngeren Familie anpassen. D [..]