SbZ-Archiv - Stichwort »Bilder Vom Klassentreffen«
Zur Suchanfrage wurden 244 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 9
[..] wahrgenommenen Welt hinaus bewegt hat in Siechtum, Verfall und Verlöschen. Ihm gilt nicht nur heute unser Gedenken, Denken an seinen , an Fakten und Leistungen, mit dem Bild in unserem Gedächtnis, MEMORIA. Mir ist hier und heute das Erinnern wichtig, bei dem es um Bilder in unserem Innern, in unserem Herzen geht RECORDATIO. Wir sind als Fünfzehnjährige zusammen in die Quinta der Brukenthalschule gekommen, ein Haufen oft ungebärdeter Pubertierender, eher bemüht, s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 13
[..] -leben.de, angefordert werden. Zur Eröffnungsfeier im Zeughauskino in Berlin befragte der Chefredakteur von ZEIT Geschichte, Christian Staas, den Musiker Peter Maffay zu zeithistorischen Aspekten seiner Biografie, beispielsweise zu seiner Kindheit in Rumänien. ,,Wir hatten keine Bilder vom Westen. Wir standen als Kinder vor einem Hotel herum und versuchten Kaugummis zu ergattern. Und wenn wir nur eine leere Verpackung bekamen, dann rochen wir daran, das war für uns der Duft d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23
[..] ontane, heitere Beiträge, die wesentlich zur Auflockerung der Stimmung beitrugen, hörten wir von Jutta Caplat (Kolck), Hans Renges, Hans Wolf und Hans Kraus. Waltraud Eberle (Tausch) schickte eine kleine Ausstellung mit Farbabzügen von Bildern mit Schäßburger Motiven ihres Mannes Fritz Eberle. Den Erlös aus dem Verkauf spendet sie für den Neuguss einer Glocke der Bergkirche. Unvergessen wird uns die Wanderung durch die Weinberge rund um die Tagungsstätte bleiben. Bei vielstim [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 23
[..] d anschließend derer gedachten, die nicht mehr unter uns weilen. Beim Abendessen wurde viel erzählt, Erinnerungen aufgewärmt, Schulkollegen durch den Kakao gezogen, der Professoren gedacht, ohne deren Kampf und Einsatz das Gymnasium nicht hätte bestehen können. Es wurden alte Bilder gezeigt von Klassenfahrten und Schulfeiern. Dann holten die stolzen Eltern und Großeltern die neueren Bilder von den Kindern und Enkeln hervor. Zur guten Stimmung trugen die lustigen Gedichte bei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 21
[..] aydl einleitend einen Choral auf dem Tenorhorn spielte. Danach begrüßte Edda alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und entschuldigte diejenigen, die aus gesundheitlichen und anderen Gründen nicht anwesend sein konnten. Wir haben das alle sehr bedauert, aber beim Betrachten der Bilder und den damit verbundenen Gesprächen waren sie alle unter uns und wir sind überzeugt, dass ihre Gedanken ebenfalls bei uns waren. So gesehen waren wir ideell verbunden. Anschließend gab es Kaffee u [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 26
[..] abhaken. So neugierig, unsere Gesichter auf den Fotos zu sehen, sind wir nämlich nicht mehr (ich habe festgestellt, dass die Gruppenfotos älterer Leute fast austauschbar sind, wie die Fotos in dieser Zeitung zeigen), aber die Bilder halten einen Moment fest, und sie sagen auch etwas aus. Diesmal z. B., dass wir weniger waren: mit Partnern nur Leute. Früher sind wir auch auf das Doppelte gekommen. Im weiteren Verlauf des Nachmittags tauschte man sich in Gesprächen in klein [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 38
[..] n. Über ein halbes Jahrhundert ist eine lange Zeit. Es heißt ja, Lebenskunst bedeutet, aus jedem Tag etwas Gutes zu schöpfen, so auch bei dieser Zusammenkunft. Bei solchen Gelegenheiten richtet sich der Blick meistens zurück und man lässt gerne Bilder und Erinnerungen wach werden. Der Anfang unserer Gymnasiumsschulzeit war geprägt von grundlegendem Umbruch im politischen, sozialen und wirtschaftlichen System sowie der Umstrukturierung des Bildungswesens in Rumänien. Wir waren [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 26
[..] uckt werden. Um die Auflagenhöhe zu bestimmen, muss die Anzahl der Interessenten angegeben werden. Je mehr Bestellungen vor dem Druck eingehen, desto preiswerter wird das Buch. Das Buch wird ca. Seiten stark sein, davon sind zwei Drittel Bilder von ausgezeichneter Qualität, darunter viele historische Aufnahmen aus dem . und . Jahrhundert, und ein Drittel Text. Die Autoren sind Dr. Paul Gerhard Schullerus, Dr. Helmut Klima, Alfred Bloos, Dr. Ernst Wagner und Dr. Helmut [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 27
[..] iengemälde vor Kritische Anmerkungen zu Radu Gabreas Verfilmung des Romans von Eginald Schlattner, ,,Der geköpfte Hahn", die am . und . März im Kulturkanal ARTE ausgestrahlt wurde. Künstlerische Freiheit bei der Literaturverfilmung ist legitim, denn die Phantasie anregenden Texte lösen bei den Leserinnen und Lesern je eigene Assoziationen und Bilder aus. Ob diejenigen dann enttäuscht sind, wenn sie Texterlebnis und Filmgestaltung vergleichen, ist immer eine subjektive Sache [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 19
[..] kt für eine umfassende Darstellung des Nah-Ost-Konflikts im Rahmen des Treffpunkts Langwasser am . Januar im Haus der Heimat. Horst Göbbel präsentierte mit viel Kartenmaterial und Bildern auf Wunsch der Teilnehmer die Historie der jüdisch-palästinensischen Auseinadersetzung nicht nur seit der Gründung des Staates Israel im Mai , sondern indem er zurückgriff auf die Geschichte des Heiligen Landes seit biblischen Zeiten. Dabei konnte der Weg des jüdischen Volkes seit der [..]