SbZ-Archiv - Stichwort »Bilder Von Seite 23«

Zur Suchanfrage wurden 4726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] der einheimischen Jugend Land und Leute Siebenbürgens näher bringt, glaube ich, ist es unsere Pflicht, ihm zu zeigen, daß wir dabei gerne mithelfen. Ich bitte unsere Frauenkreise und natürlich auch Einzelne, die sich an diesem Werk beteiligen können, ihre Geldspenden an mich zu senden. Als Grundstock dienen die DM, die das Bundesfrauenreferat zu diesem Zweck spendet. Vielleicht bekommen wir auch einige schöne Bilder aus Siebenbürgen? Adresse: L. Connerth, München , Hohen [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5

    [..] unifolge bringt unter anderem: Abschied von Erich Roth mit Bild und Lebenslauf Gebet In Todesnot Die theologische Hochschule in Hermannstadt Bericht ihres Dekans, Professor Dr. Binder Konfirmandenunterricht nachzuholen: Über unsere Abendmahlsfeiern Prof. Phleps Jahre alt Bilder: Kleinschenk Sächsischer Dorfkirchgang Programm des siebenbürgisch-sächsischen Kirchentages mit beigelegter Anmeldekarte Nachrichten und Mitteilungen Jugendlager Sommerveranstaltungen Das ,,LIC [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2

    [..] den, wo man mit lange nicht gesehenen Freunden plaudern kann. Außer unseren schönen volkskundlichen Arbeiten sehen Sie Erzeugnisse siebenbürgischer Firmen, nicht zu Vergessen die schönen Bücher und Bilder, die wieder in reicher Auswahl vorhanden sind und uns an die Heimat erinnern. Dazu kommen Lederarbeiten, Schmuck, Handwebereien und manches andere, so daß sicher jeder etwas Schönes für den eigenen Gebrauch oder für ein hübsches Geschenk findet. Trachten, Trachtenteile und G [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] lle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München , , Postscheckkonto München , wird die Aprilnummer (und soweit verfügbar auch ältere Nummern) auf Wunsch nachgeliefert. Eine Stunde daheim Am . April hatten sich über alles Erwarten viele Südostdeutsche im Münchener Deutschen Museum eingefunden, um durch einprägsame Bilder und gelungene Schnappschüsse, die die bekannte Bildberichterin Frau Erika Groth-Schmachtenberger auf ihren Fahrten durch da [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 7

    [..] afe, die sie abbüßt. Dann will sie heimkehren. Die Hefmatgenossen weisen sie aber wieder hinaus auf . Sie verehren sie als Märtyrerin, doch wollen sie sie unter sich als einfache alte Frau nicht haben. Soweit die Fabel. Das dramatische Geschehen, das man natürlich nicht in Worte fassen kann, bietet unendlich mehr: das Erlebnis einer dichterischen Schau, Bilder echtester Dramatik, Verstricktheit und Verflochtenheit der Seelen in die Mystik von Grund und Heimat, von S [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] er des deutschen Volkes war, bedeutet, braucht näher nicht erläutert zu werden. Nur in drei Orten ist dieses sonst geraubte, fruchtbare Zusammenleben Haus an Haus vorhanden, wieder vorhanden, in den drei Bergmannssiedlungen. Dort haben die Straßen siebenbürgische Namen, an einigen Wänden entdeckt man Bilder heimischer Trachtenpaare und bleibt wie angewurzelt, ein Zucken im Herzen, stehen, wenn man es zum erstenmal erblickt. Doch das sind Äußerlichkeiten gemessen daran, daß di [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 3

    [..] Ende März Bukarest verließ, um in die Türkei zurückzukehren, ging ich noch einmal in das kleine Restaurant, in dem Maria Fopescu auftrat. Diesmal war das Lokal ganz leer, und ich war der einzige Gast. Maria erzählte mir zuerst den neuesten Bukarester Witz von der alten Bäuerin aus der Walachei, die zum ersten Male seit dem Umsturz aus ihrem Dorf nach Bukarest kommt und überall die Bilder von Stalin sieht. Schließlich bleibt sie vor einem kommunistischen Parteilokal, in dem An [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] ikler des ,,Organs der Volksräter in der RVR" als kennzeichnend, daß sich nur ein einziger Roman von Maria Haydel (,,Andreas") an die Jugend wendet. Eine Geschichte aus Siebenbürgen Von Heinrich Zillich Fast Kronstädter und Hermannstädter Künstler stellten im ,,Stalinstädter Kunstmuseum", das im alten Kronstädter Rathausgebäude untergebracht ist, fast Bilder, Bildhauer- und graphische Arbeiten aus. Unter ihnen Fritz Schullerus, Friedrich Bömches, Karl Hübner, Silvia Po [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] vor, die sich dem Betrachter als echte Eder darboten und auf den ersten Blick als solche zu erkennen waren. In einem Aufsatz, den Oscar Walter Cisek Hans Eder im September dieses Jahres widmete, spricht dieser in Rumänien lebende Schriftsteller davon, daß die in den letzten Jahren entstandenen Bilder Eders nirgends ,,Kennzeichen des Altwerdens" aufweisen. Nichts von den Qualitäten früherer Werke sei zu vermissen. Eder habe sich indes ,,bewußter dem Realismus zugewandt", was a [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 5

    [..] e, so wirst du genau so traurig und verdrossen, als wenn du die andere erstanden hättest. Dann gibt es eine Art Magazine; die von Seite zu Seite schmutzige Wäsche ausbreiten. Und als Rosinen des Ganzen: die Bilder nackter Mädchen. Ach, mit diesen nackten Mädchen geht es einem, wie es einem einst in den Pariser Revuen ergangen ist: Ein Herr in Frack und Zylinder, ein berühmter Filmheld, und als Folie für diesen Schwengel an hundert fast splitternackte Mädchen, Schaut nur näher [..]