SbZ-Archiv - Stichwort »Bilder Von Seite 23«

Zur Suchanfrage wurden 4726 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 8

    [..] er Siebenbürger Sachsen zu ihrer angestammten Heimat und rief alle auf, die Heimat im Herzen zu tragen und nie zu vergessen. Landsmann, Rektor Georg S c h o p p e l , ließ in einer von ihm verfaßten ,,Gedenkstunde der Heimat" in Wort und Lied die vertrauten Bilder unserer siebenbürgischen Heimat an uns vorüberziehen. Das sagenumwobene Siebenbürgen, die Schönheit der Landschaft im bunten Kleid der Jahreszeiten und in der Vielfalt der einzelnen Völkerschaften, der Kampf unseres [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] läufer sich den Grundsatz zu eigen machten, mit der alten, ,,vorsichtigen" Ausbildungstaktik zu brechen und sich in steigendem Maße den neuen, unerschrockenen und erfolgverbürgenden Konkurrenzkämpfen zuzuwenden." Szabad Nep, Budapest, . Mai Das liest unsere Jugend! ,,Die im Jugendverlag erschienenen neuen Bücher geben unseren Jugendlichen die Möglichkeit, Bilder aus dem Leben und dem Kampf der übrigen Völker für Freiheit und Frieden kennenzulernen. Diese Bücher stellen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] . Und auf diese Festkorona zu Ehren eines rumänischen Königs aus dem Geschlecht HohenzollernSigmaringen, im byzantinischen Synodalsaal der erzbischöflichen Residenz, im Beisein einer buntnationalen Studentenschaft, die ihrem Habitus nach ein deutsches Gepräge vermittelt, blicken von den Wänden die überlebensgroßen Bilder der Habsburger: das frauliche Antlitz Maria Theresias, das geistvolle Josefs II., das gutmütige Leopolds II., das steinerne Franz I., das nichtssagende Ferdi [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3

    [..] te rumänischer Dichter. Der Süddeutsche Rundfunk Stuttgart (Mittelwelle) bringt in seiner Sendereihe ,,Fern und doch nah" am F r e i t a g , d e m . J u l i , von .--. Uhr, ein« Sendung über Siebenbürgen. Unter der Leitung fachkundiger Meister stampfen sich südostdeutsche Siedler zwischen den Festungswällen des Kraiberges in Ingolstadt eine Siedlung aus Lehm. Unsere Bilder zeigen von links nach rechts.- Das Legen und Stampfen der Grundmauern, die ersten fertigen Siedlu [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 6

    [..] tlerischen Mittel, seiner Anlage und seinem Temperament entsprechend sich auszudrücken. Im Weltkrieg wurde er ins Kriegs^ pres^equartier berufen und wirkte als Kriegszeichner auf den Kriegsschauplätzen des Südostens. Heßhaimer hat wenig Ollbilder gemalt, seine Art drängte ihn zur Graphik. Zahlreiche gezeichnete und radierte Landschaften zeugen von seinem Können und Wirken, desgleichen seiine übrigen Zeichnungen und Radierungen, die erzählend, phantasierend und märchenerz [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] r Albert, Linz-Niedernhart, Siedlung , O.O. (Bistritz) Ziegler Ernst, Waizehkirchen, Stillfüssing , O.ö, Presbyter und Kirchenvorsteher Nur wenige unserer Presbyter sind unserer Bitte gefolgt, mit uns Verbindung aufzunehmen. Wir bitten nochmals alle Siebenbürger, die zu Hause Presbyter waren oder hier in Deutschland Kirchenvorsteher sind, ihre Anschrift dem Hilfskomitee (Geschäftsstelle München, Himmelreictiitrafle Bilder der Heimatkirche Alle Landsleute, die Fotografien a [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 6

    [..] ir c/^benirBermit, zugleich irrr^tan%n beider Eltern, uns§re Verlobung bekannt. ' ANNELIESE FELKER ALBR. WOLFG. KIRCHER Schillingsfürst Kreis Rothenburg o/ d. T. Erlangen, am . März Heimatbuch der Schwaben aus dem Südosten. Best» Ausstattung, Seiten und Bilder DM .. AKADEMISCHER GEMEINSCHAFTSVERLAG München , Caragiale-Feier München. Der Verband der Rumänen in Süd-i deutschland e.V. (Asociatia Romanilor din Ger-» mania de [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] hzeiten, Kirchenburgen, Dorfstraßen. Ein zweiter Film führte uns in die prächtigen Hochwälder der Karpaten und zeigte uns die Holzfäller bei ihrer Arbeit. Es folgten Aufnahmen einer Bärenjagd in den Südkarpaten und schließlich besonders eindrucksvolle Bilder aus den Schilfgebieten des Donaudeltas. Im weiteren Verlauf des Abends berichtete ein aus dem rumänischen Banat geflüchtetes Ehepaar über die vor einigen Monaten durchgeführte Deportierung von Zehntausenden ihrer Landsleu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] ster Spannung dramatische Auseinandersetzungen, aufregende Jagdabenteuer, lärmende Saufgelage, leidenschaftlichen Sinnenrausch und zarte Liebesidylle mit wechselnden Schauplätzen. Ruhig und unverändert bleiben nur der Berg, die Wälder und Wiesen unserer geliebten Karpaten, Franchys erzählende Kunst ist gewachsen, sein farbenreicher, romantischer Stil geläutert und von einer edlen Plastik, die an große Vorbilder des europäischen Schrifttums heranreicht. Endlich wieder ein Buch [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] rtages der Oktoberrevolution, . November, wurde in K r o n s t a d t ein überlebensgroßes Stalin-Denkmal vor dem GerichtsSebäude enthüllt. Dabei ermahnte, wie der ,,Neue Weg" berichtet, Genosse Calin die Stalinstädter Bevölkerung, ,,sich des großen Mannes, dessen Namen unsere Stadt trägt, und dessen Denkmal als Wahrzeichen des Sieges in den Himmel ragt, würdig zu erweisen." Höhepunkt der Kundgebungen war ein Festzug, dem wehende Fahnen, Bilder und Spruchbänder ein glänzendes [..]