SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1403 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 13

    [..] ich. Meine letzte Mail ging an dich am . Dezember , es waren Weihnachtsgrüße. Darauf hast du nicht mehr geantwortet. Den Bildband ,,Über Siebenbürgen Kirchenburgen im mittleren Kokelland mit Birthälm" konntest du noch fertigstellen. Am . Juni hattest du mir überraschend Luftaufnahmen von Reußdorf geschickt, du warst gerade mit einer Drohne unterwegs, um den Bildband zu Ende zu bringen. Es fehlt jetzt noch der von dir geplante Bildband über das Östliche Kokel [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 10

    [..] Traun und den ,,Lustigen Adjuvanten" seit Langem freundschaftlich verbunden und hat mit ihnen viele gemeinsame Fahrten nach Siebenbürgen unternommen. Die erste gemeinsame Reise zum Sachsentreffen in Birthälm im September inspirierte Ingrid zur Praline ,,Süße Heimat", einer in Weinbrand eingelegten Rosine in Nougatcreme, umhüllt von Schokolade. Dank Tochter Sonja, einer Zuckerbäckerin, und deren Arbeitgeber (eine in Gmunden sehr bekannte Konditorei) konnte diese Idee umg [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 3

    [..] itlichem Design die Neugier der Gäste und ein Heimatgefühl der sächsischen Besucher. Gehen wir nun alphabetisch durch das Schloss, so begegnen wir folgenden Ortsschildern: Alzen, Agnetheln, Bekokten, Birthälm, Bistritz, Bogeschdorf, Broos, Burzenland, DeutschKreuz, Großpold, Heltau, Hermannstadt, Holzmengen, Honigberg, Kerz, Klausenburg, Kronstadt, Marktschelken, Martinsdorf, Mediasch, Michelsberg, Mühlbach, Radeln, Reußen, Sächsisch Regen, Schäßburg, Tartlau, Zeiden. Einige [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 8

    [..] hr ,,eas flähen de Sorjen", eine seinerzeit beim Lesen aus der Schriftsprache in den Dialekt geholte Ausdrucksweise, gebrauchen würde. Zum Dichter: Johann Wilhelm Litschel, geboren am . Mai in Birthälm, trat in das theologischpädagogische Seminar in Mediasch ein und wurde nach dessen Absolvierung nacheinander Rektor an der Volksschule in Michelsberg, Pretai, Birk und an der Vorstadtschule in Bistritz. Im Jahr wählte ihn die ev. Kirchengemeinde Reußdorf zu ihr [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 21

    [..] tember findet in der Großauer Kirchenburg das vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen organisierte Sachsentreffen statt. Dieses Treffen jährt sich zum . Mal. Anfangs traf man sich in Birthälm als ehemaligem Bischofssitz, in den letzten Jahren dann in wechselnden Städten in Siebenbürgen. Es ist das erste Mal, dass dieses jährliche Treffen in einer dörflichen Kirchenburg stattfindet, und das in Großau! Nur eine Woche später, am . September, findet das . Gro [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 11

    [..] henordnungen des XVI. Jahrhunderts" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Nun wird diese Serie von Quelleneditionen mit der Herausgabe der Synodalprotokolle der Evangelischen Superintendentur Birthälm (-) nahtlos fortgesetzt. Simone Mitzner Dreibändige Edition der Synodalprotokolle der Landeskirche Die frühneuzeitlichen Synodalprotokolle der Superintendentur Birthälm, dem Jurisdiktionsgebiet der evangelischen, von Siebenbürger Sachsen dominierten Kirche sind e [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 8

    [..] ahrhundert (Schäßburg, Hermannstadt und Kronstadt) und einer umfangreichen Sammlung von Hinterglasikonen, meist aus Nicula und der Altebene, werden auch Gemälde von Hans Eder (Ansicht der Kirchenburg Birthälm mit Trachtengruppe), Trude Schullerus, Eduard Morres, Friedrich Mieß und Hermann Morres angeboten. Von Letzterem gibt es unter anderen ein Ölgemälde mit Blick auf die Altstadt von Kronstadt, gesehen vom Atelierfenster des Künstlers über seinen Blumengarten (siehe Foto, S [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 12

    [..] xemburg bzw. in den Niederlanden Ortschaften gibt, die genau so heißen wie Ortschaften in Siebenbürgen, z. B. Stolzenburg, Petersberg oder Langenthal. Anhand von Bildern der ,,Beispiel-Kirchenburgen" Birthälm,Tartlau und Kelling erarbeiteten die Kinder den Unterschied von Grenzburgen, Fluchtburgen, Kirchenburgen und Wehrkirchen. Dann durfte das Gehörte umgesetzt werden und jede Gruppe bekam den Auftrag eine Burg zu bauen. Mit viel Begeisterung bauten die Kinder ihre Phantasie [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 21

    [..] und sieben Rundreisen durch Siebenbürgen unternommen. Er hat dabei Kilometer zurückgelegt, Orte besucht, Kirchen fotografisch dokumentiert ­ außer den sieben Weltkulturerbestätten Birthälm, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Kelling, Schäßburg, Tartlau, Wurmloch auch weniger beachtete oder verfallene Kirchenburgen und Kirchen. Anhand von gelungenen, sehr übersichtlichen Graphiken nahm er uns mit auf die Reise durch Süd- und Nordsiebenbürgen, an vertraute Orte, durc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 15

    [..] in München, hat zwischen und sieben Rundreisen durch Siebenbürgen unternommen, Orte besucht und Kirchen fotografisch dokumentiert. Dazu gehören auch die sieben Weltkulturerbestätten Birthälm, Deutsch-Weißkirch, Keisd, Kelling, Schäßburg, Tartlau und Wurmloch. Das Ergebnis seiner Arbeit ist ein interessanter Diavortrag, den Sie im Rahmen dieses Bunten Nachmittags sehen können. Außerdem werden sich unsere Kulturgruppen am Programm beteiligen. Wir freuen uns üb [..]