SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«
Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 22
[..] dtEberstadt, Schwanenstrasse, nahe der Straßenbahnhaltestelle ,,Wartehalle", statt. Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags ist ein Diavortrag von Pfarrer Erwin Köber über das Sachsentreffen in Birthälm. Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe findet am vierten Adventsonntag, dem . Dezember, ebenfalls um . Uhr und gleichfalls im Ernst Ludwig-Saal in Darmstadt-Eberstadt, Schwanenstrasse, statt. Im Frühling nächsten Jahres soll ein neuer Vorstand gewählt werden. Unsere [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 23
[..] . Er wurde in Großalisch geboren, wirkte vor seiner Verschleppung als Pfarr-Lehrer in Felsendorf. Nach fünfjähriger Zwangsarbeit wurde er in den fünfziger Jahren als Russisch- und Mathematiklehrer in Birthälm tätig und übernahm ab die Pfarrstelle in Großkopisch, von wo aus er, nach Eintritt in den Ruhestand, in Stuttgart seine neue Heimat fand. Der zweiten Auflage des Buches ,,Die Mordhill" folgen aus Altersgründen keine weiteren. Das Buch umfasst Seiten, ist mit ein [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 1
[..] n deren Wirksamkeit her folgern, ,,dass siebenbürgischsächsische Kultur nicht individuell, sondern nur gemeinschaftlich bewahrt und weiterentwickelt (Fortsetzung auf Seite ) Ein ,,Fest des Friedens" Birthälmer Sachsentreffen unter dem Motto ,,Gemeinsam ins . Jahrtausend" SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Birthälm. - Bei schönstem Wetter genossen haben das nunmehr . Birthälmer Treffen unserer Landsleute in der alten Heimat alle Gäste, die von nah u [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2001, S. 2
[..] t Ihnen nach Eingang Ihrer Zuwendung eine vom Finanzamt anerkannte Spendenbescheinigung über den überwiesenen Betrag zugeschickt werden kann. Volker E. Dürr Bundesvorsitzender ,,Fest des Friedens" in Birthälm (Fortsetzung von Seite ) überreicht. Und auch der feierliche Abschluss mit der Festrede von Porr wurde erstmals hierher verlegt, wie überhaupt vieles den Marktplatz heuer anders als sonst belebte. Gedenkmünzen vom Heimattag in Wels erhielten von Hans Waretzi viele Mitgl [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 2
[..] es, wobei unter anderem auch das im Hinblick auf eine mögliche Städtepartnerschaft mit Dinkelsbühl sicli. entwickelnde Freundschaftsverhältnis thematisiert wurde. Nach einer kurzen Zwischenstation in Birthälm gab es in Hermannstadt Begegnungen u.a. mit dem Vorsitzenden des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) und Parlamentsabgeordneten Wolfgang Wittstock, dem Senator und Denkmalschützer Hermann Fabini sowie dem Vorsitzenden des Siebenbürgen-Forums Paul Jürge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 7
[..] tetts und ein Symposion zum Thema: ,,Zukunft für Deutsche in Rumänien" mit namhaften Referenten. Die Studienreise führt ins Hermannstädter Umland nach Michelsberg und Heitau, aber auch nach Mediasch, Birthälm und Schäßburg sowie ins Burzenland. Am Donnerstag und Freitag, dem . und . Oktober, ist eine weitere Tagung, diesmal zum Thema ,,Neue Nachbarschaften Zivilgesellschaft in Ost und West" mit Referenten aus Deutschland und Rumänien vorgesehen. Nähere Informationen über di [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 9
[..] rriit einer kleinen Ausstellung von kirchlichen Gerätschaften, die aus den umliegenden Gemeinden gesammelt wurden, um sie sachgerecht aufzubewahren und nicht zuletzt vor Diebstahl zu sichern. Da ist Birthälm mit der beeindruckenden Kirchenburg, Schäßburg mit der Klosterkirche und mit der ebenfalls neu restaurierten Bergkirche, wo allerdings inzwischen für die Besichtigung eine Eintrittsgebühr gezahlt wird. In diesen Zentren sind die wertvollsten Altäre aus den Gemeinden unte [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 10
[..] rt mehrere Berichte und Kommentare veröffentlicht hat. Im folgenden Rückblick wird auch daraus zitiert. Ein Schwerpunkt des Programms war Schäßburg. Mit dessen Burgsiedlung sowie den Kirchenburgen in Birthälm und Tartlau wurden gleich drei von der UNESCO als schützenswert verzeichnete Baudenkmäler des Weltkulturerbes besichtigt. Hinzu kamen Heitau, Michelsberg, Malmkrog, Honigberg, Petersberg und schließlich Meschen. Dass es sich nicht um ganz verlassene Burgen handelt, konnt [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 15
[..] etheln führte die Reise anschließend nach Hermannstadt. Auch hier besuchten einige der Teilnehmer umliegende Heimatorte, Geburtshäuser und Friedhöfe. Es gab eine Stadtbesichtigung und eine Fahrt nach Birthälm und Michelsberg, in einem Weinkeller fand eine Weinprobe statt. Die Rückreise führte über Mühlbach und Arad nach Budapest, von dort am letzten Tag heimwärts. Auch als Touristen haben wir uns in der alten Heimat wohl gefühlt, die Hotels waren gut ausgewählt worden, das Es [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2001, S. 16
[..] Erich Pinno und Friedrich Höhling waren schon seit Tagen Gäste in Alzen. Sie hatten mit Rosi Müller und Pfarrer Schmidtmann Ausflüge nach Hermannstadt, Michelsberg, Reichesdorf, Malmkrog, Schäßburg, Birthälm, Kronstadt, Tartlau sowie in andere Orte unternommen und gehörten nun mit zu den fleißigen Helfern beim Gemeindefest. Eine glückliche Fügung war zudem die Anwesenheit der Probstdorfer Adjuvanten, die eigentlich als Gäste geladen worden waren, um dann unerwarteterweise un [..]