SbZ-Archiv - Stichwort »Birthälm«

Zur Suchanfrage wurden 1430 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 3

    [..] u Nordund Südamerika erstellt, die zur wirtschaftlichen Ausbeutung wichtiger Lagerstätten geführt haben. Weisskircher hat sich, ebenfalls als Rentner, auch gemeinschaftsdienlich betätigt: für die HOG Birthälm erarbeitete er eine vollständige genealogische Familienund Personenkartei. bürger Sachsen mit über wichtige Angelegenheiten, ihr Urteil und ihre Ratschläge bleiben nicht unbeachtet. Enni Janesch, die immer schon den Wunsch hatte, in Drabenderhöhe ein sichtbares Zeichen d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 8

    [..] l landsmannschaftlicher Aktivitäten" von der Herbsttagung des Bundesvorstands der Landsmannschaft berichtet. Dort heißt es, ich habe der Sicht, die Paul Philippi in seiner Festrede beim letztjährigen Birthälmer Treffen vertreten habe, ausdrücklich widersprochen: ,,...die Äußerungen des DFDR-Vorsitzenden (richtig: Ehrenvorsitzenden) deckten sich durchaus nicht mit der Sichtweise des DFDS, das an gemeinsamen, einander hilfreichen Zielvorstellungen und Vorgehensweisen und wohl a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 9

    [..] ch künftig leisten zu können. Im Rückblick auf das zurückliegende Jahr lese ich nochmals in der Landeskirchlichen Information die Festreden anlässlich des zehnten Treffens der Siebenbürger Sachsen in Birthälm unter dem Thema ,,DAS SIND WIR" Bei der ersten Lektüre ruft der Tonfall dieser Reden höchst seltsame Empfindungen hervor, bei der zweiten verschlägt es einem geradezu die Sprache. Im allgemeinen landen hierzulande solche Sachen im Papierkorb und werden der Bedeutungslosi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 12

    [..] ächsischen Kirche stand er fest auf lutherischer Seite und wurde dem damaligen Bischof Mathias Hebler eine wertvolle Stütze. Nach einem nur zweijährigen Pfarrdienst in Kelling wurde Unglerus zum Birthälmer Pfarrer berufen. Nachdem die Bischofsstelle vakant geworden war, wählte die geistliche Synode den gelehrten und tatkräftigen Birthälmer Pfarrer mit überwältigender Mehrheit zum ,,Superintendenten". Ohne auf die Wünsche des Landesfürsten zu achten, der aus einem Dr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 10

    [..] wurde auf einer Versammlung von Vertretern aus Mediasch, Zeiden, Neumarkt, Fogarasch, Kronstadt, Klausenburg, Schäßburg und Hermannstadt in diese Funktion gewählt. Klein löst Ulf Ziegler, Pfarrer von Birthälm und Umgebung, im Amt ab. Anstelle von Klein jun., der bisher Stellvertreter des DJVS-Vorsitzenden war, ist Helge Fleischer seitens des Schäßburger Forums aufgerückt. Fleischer ist zwar gebürtiger Hermannstädter, aber derzeit Projektleiter im neu gegründeten Interethnisch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 13

    [..] änder Blaskapelle geplant sind, die ihr -jähriges Jubiläum feiert. Die zweite Siebenbürgen-Reise findet zwischen dem . und . September statt, wobei Hermannstadt, Kronstadt, das Sachsentreffen in Birthälm sowie die Moldauklöster angefahren werden. Anmeldungen zu dieser Reise müssen bis zum . März erfolgen. Weitere Auskünfte zu allen Reisen, einschließlich der Preislage, können bei Reinhold Schneider, , Fürth, Telefon: () , erfragt wer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 15

    [..] itz, Wallendorf, Pintak, Jaad, Kyrieleis, Jakobsdorf, Kleinbistritz, St. Georgen, Mönchsdorf aus dem Nösnerland, Hermannstadt, Michelsberg, Heitau aus dem Alten Land, Mediasch, Langenthai, Scharosch, Birthälm, Johannisdorf aus dem Kokelgebiet, Reps und Keisd aus dem Repser Gebiet sowie Kronstadt, Zeiden, Weidenbach und Tartlau aus dem Burzenland. Der Vortragende erläuterte dabei die kulturgeschichtliche Bedeutung der dort stehenden Bauten. Bei schwindender Einwohnerzahl (Rill [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 20

    [..] he lebendig bleibt und in die Zukunft führt. Wir blicken auf einen Zeitraum von einem Jahrzehnt zurück und wollen hier folgende Nachrichten hervorheben: . Zehntes Treffen der Siebenbürger Sachsen in Birthälm Am . September fand das . Treffen der Siebenbürger Sachsen in Birthälm statt. Es stand unter dem Motto ,,Das sind wir" und begann mit dem traditionellen Gottesdienst in der übervollen Kirche. Bischof D. Dr. Christoph Klein sprach das ,,Wort des Bischofs", Pfarrer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 24

    [..] eons bekannte Weisen, und alle sangen kräftig mit. Es wurde gelacht und getanzt bis spät in die Nacht hinein. Sicher istjeder der Anwesenden dabei um eine schöne Erinnerung reicher geworden. H.Juchum Birthälmer Klassentreffen Die ehemaligen Schüler, die die achte Klasse der Birthälmer Schule absolviert hatten, kamen nach Jahren erstmals zu einem Klassentreffen zusammen. Ein solches Treffen zu organisieren, kostet Mühe und Arbeit, und das haben zwei Mitschüler, Pfarrer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 1

    [..] , dass dieses Zusammengehen nicht von allen Seiten in gleicher Weise für wichtig, gar für entscheidend gehalten werde. Fabritius hatte den Verband beim diesjährigen Sachsentreffen Anfang September in Birthälm vertreten, wojedoch die Landsmannschaft und auch die hiesigen Heimatortsgemeinschaften, die so manches für die Menschen in Siebenbürgen tun, mit keinem einzigen Wort auch nur Erwähnung gefunden hatten. Mehr noch: In der Festrede des DFDR-Vorsitzenden Paul Philippi sei zw [..]