SbZ-Archiv - Stichwort »Bistritz«

Zur Suchanfrage wurden 4645 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 16

    [..] Gemeinderäte Birgit Ebetshuber und Ludwig Vogl ein, als weitere Ehrengäste Helmut Atzlinger, Obmann des Vereins Oö. Landlerhilfe, und Heide Wellmann, Vorsitzende des österreichischen Zweiges der HOG Bistritz-Nösen. Für die musikalische Programmgestaltung sorgten zum dritten Mal das Quartetto Diletto mit Sabine Mes, Mitglied und Kulturreferentin der Welser Nachbarschaft, zusammen mit Marianne Kronsteiner, Ambros Schiffermüller und Walther Derschmidt, sowie Valentin Holzinger [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 26

    [..] rst in der Frühe auf den machten. Am ersten Adventswochenende gibt es im Robert-Gassner-Hof seit drei Jahren das ,,Adventliche Beisammensein" unter der Verantwortung des Freundeskreises Wiehl/Bistritz, der Kreisgruppen Drabenderhöhe und WiehlBielstein und des Hauses Siebenbürgen. Dabei treten die musikalischen Vereine des Ortes auf. Eine gemütliche Atmosphäre im weihnachtlich geschmückten Hof bei Glühwein, Hanklich und Schmalzbroten lädt viele Besucher zum Verweilen e [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 11

    [..] lsweise der Transport von Müttern mit Kleinkindern. Diese wurde zum Teil schon vor dem Aufbruch der Trecks mit Militärfahrzeugen und Bahntransporten sozusagen vorausgeschickt. Dr. Viktor Gondosch aus Bistritz beschreibt diese Vorgänge, geht zunächst jedoch auf die Zeit ab und besonders auf die Ereignisse um den . August ein: Dieser Tag der Kapitulation Rumäniens war für die Siebenbürger Sachsen eine Schicksalswende; es begann mit diesem Tag ein neuer Abschnitt uns [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 17 Beilage KuH:

    [..] au. Der Fokus der Reise lag auf Siebenbürgen, nebst kurzem Abstecher in die Bukowina. Aus Voronetz und Gura Humorului in der Bukowina, ging es über den Tihuta-Pass zurück nach Siebenbürgen, Richtung Bistritz. Auf dem Weg machten wir Halt in Deutsch-Budak bei einer ehemals evangelischen Kirche der Siebenbürger Sachsen, die von der rumänischen orthodoxen Kirche gekauft wurde und heute ein orthodoxes Gotteshaus ist. Diese Umwandlung wurde von unserer Reisegruppe als positiv wah [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 22

    [..] rnberg Hiermit geben wir bekannt, dass ab Januar der Siebenbürgische Liederkranz Nürnberg unter der Leitung des engagierten Musiklehrers Martin Miess stehen wird. Ursprünglich aus Petersdorf bei Bistritz hat er sein musikalisches Handwerk am Pädagogischen Lyzeum Klausenburg und am Konservatorium Nürnberg erlernt und bringt eine Fülle an Erfahrung mit. gründete er als -jähriger die Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg, die er mit viel Kreativität zehn Jahre erfolg [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 2

    [..] n erster Stelle der EU-Gasproduzenten lagen. Burduja kündigte an, dass Rumänien ab seine Gasproduktion verdoppeln werde, wenn die Tiefseeförderung im Schwarzen Meer beginnen werde. Leoni baut ab Bistritz ­ Der deutsche Automobilzulieferer Leoni, Hersteller von Kabelsträngen, wird in Bistritz zehn Prozent seiner Mitarbeiter entlassen. Grund sei die drastisch zurückgegangene Nachfrage nach Elektroautos. Leoni beschäftigt in Rumänien Mitarbeiter. Banater Post [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 7

    [..] itunter mit Waffengewalt dafür, dass ihre Territorien beisammenblieben, sie nahmen neue Gebiete auf und erwarben Orte in der Nachbarschaft: die Zwei Stühle mit Mediasch kamen dazu, das Nösnerland mit Bistritz, schließlich das Burzenland mit Kronstadt. Und alle Versuche von Königen wie von Woiwoden, sich Stücke aus dem immer opulenteren Kuchen der deutschen Siedler herauszuschneiden, wurden entschlossen und erfolgreich, auch mit Waffen abgewehrt. Die auf dem Andreanum fußende [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 10

    [..] . Martin Buck präsentierte drei Beispiele für Anfragen zu Zuckmantel, die er nach intensiven Recherchen erfolgreich beantworten konnte. Heiko Hadeler berichtete von seinen Nachforschungen für die HOG Bistritz-Nösen über bedeutende Persönlichkeiten, darunter Karl Sanchen, den letzten siebenbürgischen Bürgermeister von Bistritz. Zudem stellte er namibisch-südafrikanische Nachfahren siebenbürgischer Familien vor, die einst nach Afrika ausgewandert waren. Allgemein wurde festgest [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11

    [..] ferentin des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Annemarie Klein, stellvertretende Vorsitzende des BdV-Kreisverbandes, sowie Mathias Kuntzer, Kassenprüfer des BdVKreisverbandes. in Bistritz geboren und aus Nordsiebenbürgen geflohen, fasste Gerhard Rill Ende der er Jahre den Entschluss, das kulturelle Erbe seiner Vorfahren zu bewahren. Auf Dutzenden Fahrten brachte er Tausende Gegenstände aus der alten in die neue Heimat, wo er sie seither ausstellt [..]

  • Folge 18 vom 18. November 2024, S. 17

    [..] ungsjahr der ersten städtisch verwalteten Apotheke ist urkundlich nicht belegt, vermutlich entstand sie spätestens Mitte des . Jahrhunderts, nach jenen von Hermannstadt (), Kronstadt () und Bistritz (). Die Stadtmagistrat hatte sie um privatisiert, und die ersten Eigentümer waren Zipser Sachsen aus Oberungarn: Jakob Foith und Samuel Schwartz bzw. ab dessen Geselle und Großneffe, der Käsmarkter (Kezmarok, Késmárk, in der heutigen Slowakei) Tobias Mauksc [..]