SbZ-Archiv - Stichwort »Bleibt Einig«
Zur Suchanfrage wurden 418 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 26
[..] nden, bin befreit von meiner Qual, doch laßt mich in schweren Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nurfür euch, was ich gekonnt, hab' ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Bruder, Opa und Uropa Johann Reiner 'am . August in Schönberg tarn . August in Rutesheim In tiefer Trauer: Elisabeth Reiner, geb. Salme [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 6
[..] cht geschlagen worden waren, hielt der Troß der Siedler der Sage nach in der Zibinsebene an. V f Hermann, der Sage nach Führer der deutschen Einwanderer in Siebenbürgen, bei der Gründung Hermannstadts. Kreidezeichnung von Georg Bleibtreu, (Ausschnitt), Brukenthal-Museum, Hermannstadt. Während Hermann, der bewährte Führer, in der Linken das Banner mit der Inschrift Ad retinendam coronam hielt, stieß er mit der Rechten sein Schwert zusammen mit dem seines treuen Weggenosse [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 17
[..] . . gestorben am . . In stiller Trauer: Die Angehörigen Wir danken allen Nachbarn, die sie betreut haben sowie allen Verwandten und Bekannten, die ihr beigestanden haben. Was wir bergen in den Särgen, trägt der Erde Kleid. Was wir lieben ist geblieben, bleibt in Ewigkeit. Durch einen tragischen Verkehrsunfall verstarb bei Simand/Arad im Alter von Jahren Hans-Walter Hihn * am . . tarn . . In stiller Trauer: Ehefrau Maria Hihn Tochter Martina H [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 19
[..] die notwendigen Süßigkeiten für die Christbescherung der Kinder bereitgestellt; Schüler und Lehrer erhielten Schulrequisiten. Im vorigen Jahr trat Kurt Rhein von seinem Amt als Nachbarvater zurück, wurde aber einstimmig zum beratenden Ehrenmitglied des neuen Vorstands gewählt. Damit bleibt er weiterhin eine wichtige Bezugsperson für alle in Deutschland lebenden Rosenauer. Im Laufe seiner langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten - hauptberuflich schlug er die Beamtenlaufbahn e [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 19
[..] he, fröhliche. Leute, die sich vorher noch nie gesehen hatten, fanden zueinander und schlössen Freundschaft. So hatte auch diese Zusammenkunft ihren Zweck erfüllt! Beim Abschied sagte jemand: ,,So war es auch bei unseren Nachbarschaftstreffen in meinem Heimatort. Es ist gut, daß diese Tradition auch hier, in der Großstadt Köln, weitergeführt wird und lebendig bleibt. Mer ku weder!" Wir wünschen dem .jungen" Vorstand auch weiterhin Initiativgeist und viel Freude an der Planung [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 20
[..] t der Gründung ordentlich funktionierte und die sehr viel für die x Öffentlichkeitsarbeit und das Bekanntwerden der Siebenbürger Sachsen mit ihren Sitten und Bräuche in den Ortschaften, wo sich diese Landsleute niedergelassen haben, getan hat. Es bleibt zu erwarten, daß sich unsere Mitglieder darauf besinnen, daß wir unsere landsmannschaftliche Tätigkeit weiterführen müssen oder sollen. Auf die Wichtigkeit dieser Arbeit habe ich in mehreren Rundschreiben hingewiesen. Unsere M [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 2
[..] asse /. Wie bereits angekündigt, wurde am . März ein neues Vorwahlsystem ins rumänische Fernmeldewesen, das von einheitlichen Vorwahlen der Kreise (jude{e) ausgeht, eingeführt. Für telefonische Verbindungen aus Deutschland bleibt weiterhin die Ländervorwahl gültig, gefolgt von einer zweistelligen Kreisvorwahl und einer sechsstelligen Rufnummer. Die Vorwahl für alle Ortschaften des Kreises Hermannstadt lautet beispielsweise -; für den Kreis Kronstadt -. D [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1994, S. 19
[..] n befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein noch so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nurfür euch, was ich gekonnt, hab' ich gegeben, als Dank - bleibt einig unter euch. Für uns alle unfaßbar, entschlief plötzlich und unerwartet meine liebe Gattin, unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Schindler geborene Kirschner * am . . in Scharosch/Fogarasch t am . . i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 24
[..] nden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden bei euch sein noch so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nurfür euch, was gekonnt, hab ich gegeben, als Dank bleibt einig unter euch. Sanft entschlafen ist nach langem, schwerem und geduldig getragenem Leiden meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Elisbeth Mayer geborene Roth geboren am . . in Großlassein gestorben am .. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1993, S. 7
[..] en, die Waschmaschine zu bedienen und Wäsche aufzuhängen, und der bei Bedarf auch die kranke Mutter und das Baby versorgen kann. Das kleine Mädchen darf stolz sein auf das berufliche Können der Mutter. Auch wenn diese zeitweilig ganz zu Hause bleibt, soll von Mutters Beruf berichtet werden. Gleichzeitig sollte es selbstverständlich sein, daß kleine Buben mit Puppen, Kochherd und Geschirr spielen dürfen. Auch der Umgang mit Nadel und Faden, die Mithilfe in der Küche müssen sel [..]









