SbZ-Archiv - Stichwort »Bleibt Einig«

Zur Suchanfrage wurden 418 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1971, S. 1

    [..] n Lage heraus notwendig'nicht nur ausstrahlend, sondern vor allem auch anziehend auf die Völker Südosteuropa* wirken. Daß das alte, bis bestehende und große Österreich die vielfältigen Völker und Völkerschaften dieses Teils des europäischen Raumes auch innerlich an sich binden konnte, bleibt -- trotz der nach und nach offenkundiger werdenden Brüchigkeit im Vielvölkergefilge der Monarchie -- eine seiner bedeutenden Leistungen. Was war, schon von der geographischen Lage Wi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 6

    [..] d den Veranstaltungen in ihren Orten im Laufe des Jahres. Wir besprachen die Durchführung der Sammlung volkskundlicher Sachwerte und ihre Aufbewahrung, bis sich in einer Nachbarschaft die Möglichkeit der Errichtung einer Heimatstube ergibt. Bei solchen Zusammenkünften kann man sich gegenseitig anregen, außerdem bleibt man im Kontakt zueinander; darum wollen wir uns weiterhin jedes Jahr ein- bis zweimal treffen. Die Landes-Frauenreferentin Frau Olga K e l l n e r , die ihr Amt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5

    [..] zen den Bilanz ziehenden Schlußabschnitt einleitet, fordert heraus. Um so mehr, wenn es mit der eiskalt argumentierenden Sachkenntnis eines Historikers vom Format H. Diwalds geschrieben ist, der im gleichen Maß Leidenschaft für die Nation und rücksichtslos ernüchternde Ironie in die Waagschale wirft. Unberührt von seinen Thesen bleibt allein, wer auch den letzten Rest von Bindung an die nach Sprache, Kultur, Geschichte und Territorium gegebenen Voraussetzungen seiner selbst p [..]

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 4

    [..] hten Auseinandersetzung, wenn auch vereinzelte Kontakte in dieser Beziehung zu Optimismus verleiten könnten. Auch in rein sozialen Fragen muß herausgestellt bleiben, daß es Christen weniger um Humanisierung als um Hominisierung geht. Hier bleibt bei stalinistischen Methoden manches unter dem Nullpunkt. -- Die einzelnen Hilfskomitees hatten darüber hinaus auch zur Behandlung interner Fragen Gelegenheit, Ganz allgemein standen dic Teilnehmer an der Tagung unter dem Eindruck, da [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4

    [..] getragen von einer sozialen Verantwortung, die ihresgleichen sucht. Die künftige Gestaltung unseres Seins als Gruppe ist sicher nicht allein von dem abhängig zu machen, was bisher war. Es bleibt der jungen Generation überlassen, ihre gesamte Gestaltungskraft in die Umformung und Neuformung unserer Gemeinschaft zu setzen. Der Preis dieses Prozesses darf aber auf keinen Fall die Preisgabe der Existenz der Siebenbürger Sachsen als Gemeinschaft bedeuten. Unter der Voraussetzung e [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] r, sie vermag ihm ,manche gute Seiten' abzugewinnen. Man erkennt heute, daß kein Jahrhundert ohne Erneuerungsbestrebungen geblieben ist. Der Vortragende wollte zwar nicht von .Vorreformatoren' sprechen, wie es etliche seiner Fachgenossen tun (etwa Hus oder Wyclif werden so bezeichnet), verwies jedoch eindringlich auf die ·Reiormer vor der Reformation und auf ,die Renaissancen vor der Renaissance': So bleibt seiner Meinung nach von der Dunkelheit des Mittelalters ,nicht viel ü [..]

  • Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2

    [..] n, wenn wir alle falschen, die vordergründigen Hoffnungen fahren lassen, die unser Leben bestimmen, und wirklich C h r i s t f e s t feiern und dann mit diesem Heiland, der zu uns kommt und in seinem Wort und seiner Liebe bei uns bleibt, durch das Fahr gehen. Es steht unter der Losung aus Psalm : ,,Des Herrn Wort ist wahrhaftig, und was er Zusagt, das hält er gewiß". Unser tiefster Wunsch ist, daß uns allen die Kraft geschenkt werde, uns auf diesen Weg der Hoffnung, de [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] s- und Friedenspolitik Bonns für nicht absehbare Zeit praktisch blockiert. Aber auch die von de Gaulle erzwungene Stagnation der Europa-Politik wird aller Voraussicht nach anhalten. Was möglich bleibt und schon allein im Interesse unserer Sicherheit dringend notwendig erscheint, ist eine Politik zur Stärkung und Reaktivierung der NATO. Gerade sie wird sich jedoch als außerordentlichkostspielig erweisen unddürfte Bonn damit vor neue, ungeheuer schwierige Probleme stellen. Hinz [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 2

    [..] Comecon angeboten. Damit habe Ceausescu Moskau ,,selbst den leisesten-Vorwand eines Einmarsches" genommen. ,,War bloß dies die Absicht?" -- schreibt Marton --, ,,Tatsächlich hat der Kreml -- wenn auch erst für den . September, so daß ihm Zeit zur Umdisposition bleibt -- westliche Journalisten In das Grenzgebiet geladen, das noch vor kurzem für ausländische Diplomaten gesperrt war. Wenn man auch nach dem . August wieder geneigt sei, ,,dem Sowjetimperialismus alles zuzutrau [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 3

    [..] lich selbst davon Überzeugen; keine Spur mehr von Rauch und Ruß. Ruß und Schmutz laufen mit dem Wasser ab, das jedoch nicht in den Bach geleitet wird. Zur Vermeidung einer Wasserverunreinigung bleibt es ständig innerhalb der Anlage im Umlauf. Im Rußabscheider wird der Ruß in kompakter Form aufgefangen und kann in der chemischen Industrie (Kunstgummierzeugung) weiter verwendet werden. Neben der Luftverunreinigung hat man natürlich auch die Wasserverunreinigung vermieEine Werks [..]