SbZ-Archiv - Stichwort »Bleibt Einig«
Zur Suchanfrage wurden 418 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 8
[..] Erwachsenen aber erzählte er über die politische Weltlage. Überall Gegensätze, Mißverständnisso und Krieg. Wir können nur hoffen, daß unsere Gebete um Frieden und Verständnis in der Welt erhört werden und uns ein unvorstellbarer dritter Weltkrieg erspart bleibt. ;;Die Kinder erhielten ihre Päckchen und freuten sich. Die Erwachsenen sprachen noch lange über das Gehörte und auch über die Situation in Siebenbürgen. Alle waren sich einig: Je schwieriger die Situation in Siebenbü [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 5
[..] ng mit großangelegten Stiftungsprojekten, hat Markel zu diesem Thema unter den Siebenbürgern heute wohl am meisten zu sagen. den, sondern mit Forschung und Universitäten. Der Mensch lebt solange, als er durch seine Werke in guter Erinnerung bleibt. Das ist regelmäßig der Fall, wenn er sich das Motto: ,,Geben, statt nehmen" zum Leitmotiv macht, ohne Unterschied des gesellschaftlichen Herkommens. Die Funktionen von Stiftungen müssen sich aus den herrschenden Umständen und aus e [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 7
[..] Göllner stammende Aufsatz ist ein gekürzier Wiederabdruckt und hat mit Literatur -- wie sie sonst in dem Buch verstanden wird -- wenig zu tun. Die herausgeberische Arbeit leistete Joachim Wittstock. Er allein nahm sich die Mühe, jeden einzelnen Beitrag noch während der Entstehungszeit mit dem jeweiligen Verfasser im Hinbliclz auf die Buchausgabe abzusprechen. Bleibt schließlich die rhetorische Frage: hatten Literaturwissenschaftler vom Range eines Wittstocks, Scherg oder Sien [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 1
[..] ethnischer Gruppen im Lande. Ein ,,Urheberrecht" kann Rumänien in diesem FalJ zwar nicht geltend machen, weil Ungarn seinen Minderheiten bereits vorher auf gleiche Weise entgegenkam, aber eine beachtenswer. te und dankenswerte Neuerung bleibt die rumänische Maßnahme allemal. Q Natürlich drängt sich zugleich die Frage auf, ob diese Neuerung demnächst auch in dem deutschen Siedlungsgebiet festzustellen sein wird. Darf man das hoffen, oder wird die Staatsraison davon ausgehen, d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 7
[..] mählten Ehepaar Hansmartin und Monika Gubesch die besten Glückund Segenswünsche. Todesfall: Am . . wurde Johann Theiß, im Alter von Jahren, im Friedhof Bad Hall zu Grabe getragen. Die Nachbarschaft legte am Grab einen Kranz nieder. Jugendgespräch Österreich-Deutschland auf dem Heimattag In Wels: ,,Auch ein Bayer bleibt ein Bayer" WELS (elk). Zu einem regen Erfahrungsaustausch zwischen siebenbürgischen Jugendgruppen aus Deutschland und Österreich entwickelte sich da [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4
[..] ng nach Bruchsal. Kulturreferat: H. H. * Fahrt zur Ausstellung ,,Barock in BadenWürttemberg": Abfahrt am Samstag, dem . August , um . Uhr vom Busbahnhof in Stuttgart (neben dem Hauptbahnhof), Steig . : direkt nach Bruchsal, Schloß. Rückkehr: gegen . Uhr. Fahrpreis: DM ,. Essen: Wer seine eigenen Brote verzehren will, kann dies tun, es bleibt Zeit auch für ein warmes Mittagessen in einem Gasthof. Abfahrt von Bruchsal: Uhr. Anmeldung bis zum . Aug [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 5
[..] ark). Übersteigt der durchschnittliche Nettolohn diesen Höchstsatz, so muß der Arbeitgeber die Differenz zahlen. Dies gilt jedoch nur für die Zeit der Schutzfristen, nicht für den Mutterschaftsurlaub. Während des Mutterschaftsurlaubs beträgt die Höchstsumme an Mutterschaftsgeld Mark pro Tag. Das Mutterschaftsgeld für die Zeit des Mutterschaftsurlaubs wird von der Krankenkasse ausgezahlt und muß auch dort beantragt werden. Sozialversicherung Während des Mutterschafturlaubs [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3
[..] ll als sein Nachbar, ist kein Bauer, und wer eine Kränkung vergißt, gehört auch nicht auf einen Bauernhof. Genügt es etwa nicht zum Dorffrieden, daß sie einander vor dem Abendmahlsgang vergeben? Doch, das genügt. Aber vergessen bleibt nichts. Da kann man nur hoffen, daß diese Presbytersitzung ein Pfarrer leitet, der seine Bauern kennt. Welch ein Unglück indessen, wenn der nichts weiter als fromm ist - der kommt gegen acht oder zwölf Bauern nicht mehr auf, wenn die einmal in b [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 8
[..] s . und später ihres . Geburtstages an dieser Stelle ausführlich berichtet; auch ihre Vortragstätigkeit und ihre unermüdliche musikalische Ausgestaltung von Feiern und Veranstaltungen in großem oder kleinerem Kreise haben wir gewürdigt. So bleibt für diesesmal nur noch übrig, der Unermüdlichen, die es bis zuletzt verstand, sich auf geistigem und musikalischem Gebiet weiterzubilden, im Namen ihrer vielen Schüler und Schülerinnen und auch im Namen all der vielen zu danken, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6
[..] rtal nach Cortina D'Ampezzo. Erwin Halbweiss, einer unserer Fahrtgenossen, erinnerte daran, daß im . Weltkrieg hier in den Dolomiten siebenbürgisch-sächsische Offiziere für Österreich kämpften. Die Fahrt durch die Dolomiten war überwältigend schön und bleibt uns ein unvergeßliches Erlebnis. Unser Ziel war Riva am Gardasee in Norditalien, wo wir unser Hauptquartier -- wie immer -- bei unseren Wirtsleuten Familie H a b e r m a a s bezogen: auf einem Berg, oberhalb des Gardasee [..]









