SbZ-Archiv - Stichwort »Braedt«

Zur Suchanfrage wurden 330 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4

    [..] lten. Im weiteren Verlauf sehen wir zwei Kulturfilme (Tonfilme) und zwar . Bodensee, . Erlebnis einer Landschaft (Schwarzwald). Zur Unterhaltung und Tanz spielt unsere Blaskapelle. Der Vorstand: A. Braedt Anfahrt: Straßenbahn Linie und bis Haltestelle . Eisenbahn: Bahnhof Untertürkheim. Frauenreferat und Kreisverband Stuttgart Einladung Wir laden alle Landsleute herzlich und sehr ·indringlich ein, an unserem diesjährigen Vortragsabend teilzunehmen. Es spric [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] Kanada lebenden Landsleute gemacht werden soll. Die Redaktion der Zeitung wurde ersucht (und hat bereits zugestimmt), der Landsmannschaft in Kanada eine eigene ständige Spalte einzuräumen. Rektor A. Braedt, der jetzige Korrespondent der Zeitung, wurde gebeten, dieses Ansuchen der Redaktion zu übermitteln und in den nächsten Wochen einen ständigen Mitarbeiterstab zu schaffen, der unter seiner Leitung die .zu leistende Arbeit tun soll. Nach Abwicklung der Tagesordnung blieb ma [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 1

    [..] reihen, auf daß mit vereinten Kräften es uns gelinge, siebenbürgisch-sächsisches Wesen, Sitte und Brauchtum genau so weiter zu übertragen, auf unsere Kinder, wie unsere Väter es- tibertragen auf uns. Braedt nen über die Möglichkeiten der Ostpolitik gestürzt werden darf." Nachdem ,,Christ und Welt" noch einige ihr. bedenklich scheinende Formulierungen, die. bei diesem Besuch gefallen sind, kritisch unter die Lupe nimmt, schließt sie: Man kann nur hoffen, daß auch die Frage der [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1

    [..] Vortrag der Lieder ,,Gott grüße Dich" und ,,Wie's daheim war" unter der Stabführung von Prof. Walter Scholtes. Der Sprecher der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Rektor a.D. Andreas Braedt, kenzeichnete in seinen Begrüßungsworten das grundlegende und segensreiche Wirken das großen Reformators Johannes Honterus für die Volkskirche und das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen und deren einzigartige Prägung. In ergreifender Weise zitierte er aus dem Honterus-Rom [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2

    [..] ittet diesetwegen die Leser sowie die betreffenden Festteilnehmer um Entschuldigung.) Eine Fülle von Gedanken kam bei d«n Ansprachen zum Ausdruck, die der Sprecher der Landsmannschaft, Rektor Andreas Braedt, X Vorsitzender Michael Budaker, . Vorsitzender Andreas Dienesch, ferner der Vizepräsident der Transkanadischen Vereinigung der Deutsch-Kanadier, Rudi Haussmann, sowie fchrenkonsul Wilfried Bitzer; ferner die Ehrenfaste aus den USA, Großpräsident Fred Theiss und Pfarrer D [..]

  • Beilage LdH: Folge 164 vom Juni 1967, S. 2

    [..] das große Verständnis, das sie der Förderung und Pflege meiner schöpferischen Neigung entgegengebracht haben. Dafür sei ihnen, Herrn Friedrich M. Thomae llZl--) und Frau Wilhelmine Thomae, geb. Braedt <ISZ--Z) herzlichst Dank gesagt. Zur Erinnerung an die opferbereite Förderung, die ich einst durch sie erfuhr, widme ich dem ,,Licht der Heimat" den Betrag von D M , Schwäbisch Gmünd, im Mai ? ^ Norbert ThomaeW Ua ae? Heiüllht Xew'?rc>b«c>rt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 3

    [..] Deutschland; Friedrich Höhenberger: Dinkelsbühl, die Stadt der Heimattage; Hans Foisel: Gemeinschaftsleben in Amerika; Stefan Bell: Die Landsmannschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika; Andreas Braedt: Die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada; Hans Philippi: Die Kirche der Siebenbürger Sachsen; Wilhelm Bruckner: Aus acht Jahrhunderten siebenbürgischer Geschichte; Arthur Maurer: Gemeinschaftsformen in der kulturgeschichtlichen Entwicklung. Die Zusammenstellung [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 1

    [..] d ferne, weil es auch diesmal gilt: Wer mitgemacht, dabei gewesen, kann in Erinnerungen lesen, sich stärken daran allezeit, denn stark macht nur die Einigkeit. Anmeldungen sind zu richten an: Andreas Braedt, Kehl Street, Apt. . Kitchener, Ontario. Tel.: SH-- J«M± Zur Vorgeschichte Im Juli war der Ideenwettbewerb ausgeschrieben worden. Es wurden Arbeiten eingereicht. Ein aus sechs Fachrichtern und fünf Sachrichtern zusammengesetzter Ausschuß bestimmte die Pre [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] euten die Schüler der deutschen Sprachschule Mütter und Eltern mit einem, von ihren rührigen und pflichtbewußten Lehrern einstudierten, netten kleinen Programm. Die Festansprache hielt Rektor Andreas Braedt. Er knüpfte sinnvoll an die Bedeutung des Pfingstfestes an, mit dem der Muttertag diesmal zusammenfiel. Pfingsten, so führte er aus, erinnert uns an die Geburtsstunde der Kirche und den Zeugenmut der Jünger. Auch der Muttertag fordert Zeugenmut, den Mut zum Bekenntnis zu d [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] reisgruppe vorliegt, ausgewählt werden kann. Auch Medikamente können, wenn die Rezepte aus Rumänien vorliegen, geschickt werden. Von Frau Ihl begrüßt, sprach anschließend der Landesvorsitzende Arthur Braedt. Als Hauptaufgabe der Landsmannschaft bezeichnete er die kulturellen und sozialen Aufgaben: den Einbau und das Aufgehen unseres siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes in das Gesamtkulturgut des deutschen Volkes sowie die Erhaltung des Sinnes der Gemeinschaft. Hierin fällt [..]